• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Ionity bietet neuen Ladepark nahe München

11.09.2024 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher | 8 Kommentare

Ionity-Schnellladesaeule

Bild: Ionity (Symbolbild)

Ionity hat in der Outlet City in Parsdorf nahe München einen HPC-Park (High Power Charging) mit 24 besonders schnellen Ladepunkten in Betrieb genommen. Die Anlage soll exemplarisch für die neue Strategie des europäischen Schnelllade-Anbieters stehen, mehr Ladeparks im urbanen Raum zu schaffen.

Bei den in Parsdorf verbauten Stromtankstellen handelt es sich größtenteils um das Ionity-eigene Design, das bis zu 350 kW Ladeleistung bietet. Es sind zudem einige Alpitronic Hypercharger HYC400 installiert. Elektroautos können an HPC-Ladepunkten je nach Technologie in rund 20 Minuten von 10 auf 80 Prozent laden. Damit werden nicht nur Besucht der Outlet City angesprochen, sondern auch Durchreisende über die A94 oder Bewohner ohne eigene Wallbox.

„Mit dem neuen Ladepark in Parsdorf City unterstreichen wir unsere Strategie, näher an die Städte heranzurücken und so auf die steigende Nachfrage nach urbanen Ladehubs zu reagieren“, erklärt Christoph Strecker, Country Manager DACH bei Ionity. „Unser Ziel ist es, den Menschen eine noch einfachere und bequemere Nutzung der E-Mobilität zu ermöglichen.“

Parsdorf ist nach Garching und Eching der dritte Ionity-Standort um München. zusammen mit Merklingen ist der neue Ladepark in Parsdorf mit 24 Ladepunkten der größte im Netzwerk des Unternehmens.

Ionity wurde 2017 als Schnelllade-Joint-Venture mehrerer Autohersteller ins Leben gerufen und hat sich in der ersten Phase seines Netzausbaus auf wichtige Fernverkehrsrouten konzentriert. Nun rücken zunehmend Ladeparks nahe Städten in den Fokus. Im Juli 2024 zählte das Ionity-Netz nach Angaben des Unternehmens mehr als 650 Ladeparks und mehr als 4.000 HPC-Ladepunkte in 24 europäischen Ländern.

Konkret stehen hinter Ionity die Autobauer BMW, Ford, Hyundai, Mercedes und der Volkswagen-Konzern sowie der Finanzinvestor BlackRock. Im kommenden Jahr soll die Anzahl der Standorte auf mehr als 1.000 mit 7.000 Ladepunkten wachsen.

Newsletter

Via: Ionity & Electrive
Tags: Ladestationen, SchnellladenAntrieb: Elektroauto

Umfrage: Verbraucher halten an Benziner- und Dieselautos fest

Flughafen München ordert 49 Elektrobusse bei MAN, weitere 25 möglich

Auch interessant

Mercedes-Benz ELF: „Laden von Elektrofahrzeugen neu gedacht“

Mercedes-ELF-Elektroauto-Lade-Experimentalfahrzeug

ICCT-Studie: E-Lkw brauchen in Europa bis 2030 Tausende Megawatt-Schnelllader

MAN-E-Lkw-laden

Studie: Mit smarten Tarifen könnten 
E-Autofahrer in der DACH-Region Millionen sparen

Easee-Elektroauto-laden

Umfrage: Jeder Dritte hat Angst vor Blackout

BMW-i3-Ladeanschluss

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. David meint

    11.09.2024 um 12:42

    Die Strategie von Ionity ist in Ordnung. Sie haben vor Berlin einen Ladepark und sie haben kurz vor München einen Ladepark. Auf der Hälfte liegt mit Himmelkron ebenso ein Ionity Ladepark mit guten Möglichkeiten zum Catering.

    Gestoppt im Ausbau werden sie nur auf Rastplätzen durch die unsägliche Klage der beiden unehrenhaften Unternehmen, die sich gegen das Tank&Rast Thema wenden. Wenn das nächstes Jahr abschlägig beschieden ist, wird es auch auf Rastplätzen weitergehen.

  2. eBikerin meint

    11.09.2024 um 09:14

    Der Standort wurde doch schon vor über nem Monat in Betrieb genommen.

    • M. meint

      11.09.2024 um 10:32

      Die e-comento Meldung dazu wurde halt erst heute in Betrieb genommen ;-)

      • Bernhard meint

        11.09.2024 um 10:57

        Manchmal ist es gar nicht schlecht, wenn ein neuer Ladepark nicht gleich hinausposaunt wird. Zwischen Ulm und Augsburg gibt es in einem Industriegebiet nahe der BAB-Ausfahrt einen solchen. Sind gerade beim Einrichten, also in der Testphase. Da kann man für 39 ct/kWh an einem 600 kW-Lader laden. Sonst wollen die an ihren HPC 59 bis 69 ct/kWh an anderen Standorten.

        Nur eine Frage der Zeit bis der hier auftaucht. Daneben bauen die LKW-Ladeplätze mit 1000 kW-Lader.

        • M. meint

          11.09.2024 um 11:14

          600 kW? 🧐
          Scheint mir beim PKW bis auf Weiteres Perlen vor die Säue zu sein.
          Für LKW sind bis zu 1MW natürlich hilfreich.

        • David meint

          11.09.2024 um 12:24

          Der 600 KW sind ja für eine Doppelsäule gemeint. Es können also zwei Taycan an einer Säule laden. Denn bisher ist der CCS Standard noch auf 500 A begrenzt, das könnte sich allerdings ändern, dann kann man dort nur mit anderer Software auch 600 kW von einem Rüssel ziehen.

        • ID.alist meint

          12.09.2024 um 08:59

          Sieht so ein bisschen aus wie die Technik die in Zusmarshausen benutzt wird. Man kann den Ladepark bei GE finden.

        • Dieter K. meint

          12.09.2024 um 14:35

          Meinst Du den SORTIMO Ladepark oder den in Jettingen-Scheppach?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de