• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Fiat Professional stellt E-Ducato mit werksseitiger Cargo-Box vor

19.09.2024 in Transport von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Fiat-E-Ducato-Cargo-Box-2024-2

Bilder: Fiat

Fiat Professional hat den neuen E-Ducato Cargo Box vorgestellt. Mit dem Transportermodell feiert das werksseitige Umbau- und Individualisierungsprogramm „Fiat Professional CustomFit“ Premiere.

Der neue E-Ducato Cargo Box wird im Werk Atessa in Italien gefertigt. „Der werksseitige Umbau garantiert hohe Qualität und Präzision in der Fertigung“, wirbt der Hersteller. Mit dem Programm Fiat Professional CustomFit biete man noch mehr Fahrzeuge an, „die perfekt auf die betrieblichen Anforderungen der gewerblichen Kunden zugeschnitten sind“.

Die Cargo Box, die ab Oktober 2024 erhältlich sein soll, ist das erste Modell einer zukünftigen Palette an Umrüstoptionen. Ebenfalls ins Programm aufgenommen werden sollen unter anderem Einseiten- und Dreiseiten-Kipper sowie die Crew-Van-Konfiguration, die Platz für zusätzliche Passagiere bei gleichzeitig großem Laderaum bietet.

Fiat-E-Ducato-Cargo-Box-2024-1

Der E-Ducato Cargo Box bietet ein Ladevolumen von 18,3 Kubikmetern und einen Innenraum mit Abmessungen von 4.230 Millimetern Länge, 2.032 Millimetern Breite und 2.150 Millimetern Höhe. Für Kunden, die noch mehr Laderaum benötigen, wird der E-Ducato Cargo Box auch in der Länge L4 erhältlich sein. Bei einer Innenlänge von 4.500 Millimetern und einer Höhe von 2.300 Millimetern steigt das Ladevolumen so auf bis zu 20,5 Kubikmeter.

Der E-Ducato Cargo Box basiert auf dem Chassis mit Elektroantrieb. Er stellt ein maximales Drehmoment von 410 Newtonmetern und eine Leistung von 200 kW (270 PS) zur Verfügung. Die durch die 110-kWh-Batterie mögliche Reichweite nennt Fiat nicht. Alternativ sind auch Turbodiesel mit 104 kW (140 PS) beziehungsweise 132 kW (180 PS) Leistung verfügbar.

Der E-Ducato Cargo Box wird serienmäßig mit Heckflügeltüren sowie optional mit Heckklappe angeboten. Der Laderaum ist ab Werk mit einem rutschfesten Holzbodenschutz, Aluminium-Bodenleisten, einer Deckenleuchte mit Bewegungserkennung sowie einem Profilleiste zur sicheren Befestigung von Gegenständen im Laderaum ausgestattet.

Zur weiteren Anpassung des Fahrzeugs an unterschiedliche Aufgaben und Einsatzzwecke steht für die Cargo Box eine Palette an optionalen Ausstattungen zur Verfügung. Darunter sind auch ein Staukasten über der Kabine für 1,5 Kubikmeter zusätzlichen Laderaum, eine Seitentür und eine Ladebordwand für die Versionen mit Flügeltüren.

Newsletter

Via: Fiat
Tags: Elektro-Transporter, Fiat E-DucatoUnternehmen: Fiat
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Autohersteller verlangen vom Handel zunehmend mehr Nachhaltigkeit

SuperPanther eTopas 600: Elektro-Lkw für Europa mit chinesischer Technik

Auch interessant

Mercedes verkauft 42.600 Elektroautos im dritten Quartal 2025 (+22 %)

Mercedes-CLA-Elektroauto-2025

Mercedes VLE: Vorserienproduktion in Spanien gestartet

Mercedes-VLE-Teaser-2025-2

Flexis: „Revolution in der urbanen Logistik“ mit E-Transportern

Renault-Flexis-E-Transporter

Einride meldet weltweit ersten autonomen Grenzverkehr ohne Kabine und Fahrer

Einride

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Dunkel-O meint

    19.09.2024 um 16:51

    Vielleicht erscheint der E-Ducato dann auch mal im Konfigurator. Er wird ja schon verkauft.
    Ich schaue seit Monaten regelmäßig in den Konfigurator, leider ist nur der Diesel aufgeführt.

    • LIGHTstern Elektro-Camper meint

      19.09.2024 um 19:55

      Genau wie beim e-Transit, das gleiche Trauerspiel …

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de