• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Neuer Lancia Gamma kommt als Elektroauto und Hybridfahrzeug

19.12.2024 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | Kommentieren

Lancia-Gamma-2024-Teaser

Bild: Lancia

Entgegen der bisherigen Planungen wird der zukünftige Lancia Gamma nicht nur mit einem Elektroantrieb, sondern auch mit Hybrid-Technologie angeboten. Beide Versionen des neuen Modells sollen ab 2026 im süditalienischen Werk in Melfi produziert werden.

Der neue Gamma wird in Italien entworfen und entwickelt. Das zukünftige Flaggschiff der Marke basiert auf der Multi-Energie-Plattform STLA Medium der Konzernmutter Stellantis, die Hybrid- und Elektroantriebe ermöglicht. Die Entscheidung, die Baureihe mit beiden Technologien anzubieten, sei eine Reaktion auf die aktuelle Marktdynamik und erlaube es, unterschiedlichen Mobilitätsbedürfnissen gerecht zu werden, so das Unternehmen.

Der neue Gamma wird laut Berichten in Form einer Schrägheck-Limousine mit rund 4,7 Metern Länge als Top-Modell der Marke antreten. „Das Flaggschiff von Casa Lancia wird ein schönes und elegantes italienisches Auto sein, schön von außen und schön von innen, wo man sich wirklich wie im Wohnzimmer eines italienischen Hauses fühlen wird“, so im Oktober CEO Luca Napolitano.

„Die STLA-Medium-Plattform wird perfekt für Lancia sein, denn ein natives Batterie-Elektroauto wird sehr effizient sein und ein hohes Maß an Komfort garantieren, wobei sowohl eine Version mit Frontantrieb als auch eine mit Allradantrieb angeboten wird“, kündigte Napolitano an. Dank der Plattform rechnet Lancia für das Spitzenmodell mit einer Reichweite von bis zu 700 Kilometern pro Ladung. Konkretes zur Technik verrät der Hersteller aber noch nicht.

Lancia hat zuletzt nur in Italien den Kleinwagen Ypsilon im Angebot gehabt. Für ihn wurde bereits ein Nachfolger vorgestellt, der als Elektroauto und Hybrid startet. Das Comeback der Italiener begann Ende 2023 mit der Vorstellung des neuen Markenlogos, der Einführung der neuen Corporate Identity und der Präsentation des Konzeptfahrzeugs Pu+Ra HPE.

Auf den neuen Ypsilon als erstes neues Serienmodell sollen „in den nächsten Jahren“ zwei weitere folgen, eines davon ist der neue Gamma. „Mit diesem Programm positioniert sich Lancia wieder als italienischer Premiumhersteller“, heißt es von dem Unternehmen.

Die Startphase hat Lancia mit der Eröffnung von 160 „Casa Lancia“, den neuen Showrooms in Italien, fast abgeschlossen. Vorgesehen sind 70 Showrooms in europäischen Großstädten. Die ersten Märkte sind Frankreich, Spanien, Belgien-Luxemburg, die Niederlande und Deutschland. Den Neustart in Deutschland soll die Markteinführung des neuen Ypsilon Mitte 2025 markieren.

Newsletter

Via: Lancia
Tags: Lancia GammaUnternehmen: Lancia
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

„Hochleistungs-SUV“ Kia EV9 GT kommt auch nach Europa

Auto-Abo-Markt: Preise steigen, Elektroautos verlieren an Beliebtheit

Auch interessant

Lancia Gamma: Neues Mittelklasse-Modell kommt 2026 als Elektroauto

Lancia-Gamma-2024-Teaser

Mercedes CLA Shooting Brake: Erlkönigfotos geben Ausblick auf Heckdesign

Mercedes-Benz-CLA-Hybrid-2025-3

BMW zeigt aktuellen Stand der ersten „Neue-Klasse“-Elektroautos mit Tarnung

BMW-Neue-Klasse-Elektroautos-Hauptversammlung

Range Rover Velar laut Bericht ab 2026 größer, elektrisch und „straßenorientierter“

Range-Rover-Velar

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de