• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

MG: Elektroauto mit Semi-Solid-Batterie soll nicht teuer sein

23.12.2024 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Marvel-R-logo

Bild: MG (Symbolbild)

MG will 2025 ein Elektroauto mit einer Semi-Solid-State-Batterie auf den Markt bringen. Der Energiespeicher mit einer Hybridkonstruktion aus festem und flüssigem Elektrolyt soll keinen großen Preisaufschlag gegenüber der bestehenden Batterietechnologie haben.

„Das erste neue Modell, das die Marke MG im nächsten Jahr auf den Markt bringen wird, könnte mit einer halbfesten Batterie ausgestattet sein. Lassen Sie mich Ihnen zuerst berichten, dass der Preis nicht teuer ist“, schrieb Zhou Yu auf der chinesischen Social-Media-Plattform Weibo. Die neue Batterie werde Standard des noch nicht benannten Modells sein.

MG gilt als englische Marke, gehört heute aber dem chinesischen SAIC-Konzern und verkauft Fahrzeuge mit chinesischer Technik, die auch in der Volksrepublik vom Band rollen.

Festkörperbatterien versprechen Verbesserungen bei Energiedichte, Reichweite, Ladegeschwindigkeit und thermischer Stabilität im Vergleich zu den heute in Elektrofahrzeugen verwendeten Lithium-Ionen-Batterien. In die Serie haben es entsprechende Akkus aber noch nicht geschafft, weil es Herausforderungen zu lösen gibt – insbesondere bei der Leistung, Haltbarkeit und Massenproduktion.

IM Motors, eine weitere Marke im Besitz von SAIC, hat bereits ein Elektrofahrzeug mit einer Semi-Solid-State-Batterie vorgestellt. Diese wurde gemeinsam mit dem chinesischen Batteriespezialisten Jiangsu Qingtao entwickelt. Details zu der für MG geplanten Akkutechnologie hat das Unternehmen bisher nicht verraten.

Newsletter

Via: Autocar
Tags: Batterie, ChinaUnternehmen: MG
Antrieb: Elektroauto

Bundesnetzagentur: Deutschland jetzt mit 154.000 öffentlichen Ladepunkten

Honda und Nissan bestätigen Fusionspläne

Auch interessant

Smart bietet künftig auch Plug-in-Hybride an, aber wohl nicht in Europa

Smart-5-EHD-2025-11

China-Batterie-Riese CATL bietet Zusammenarbeit mit europäischen Firmen an

CATL-1

Bundesregierung prüft Lithiumabbau in Deutschland

BMW-Batteriemodul

BYD wägt zwischen dritter Autofabrik und Batteriewerk in Europa an

BYD_ATTO3

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Wasco meint

    24.12.2024 um 07:23

    Ich denke Nio nutzt auch schon solche Batterien von WeLion.
    Yiwei nutzt sogar Natrium Batterien.

    Frohe Weihnachten liebe Foristen!

    • David meint

      24.12.2024 um 09:40

      Genau deshalb wurde ja der Preis erwähnt. Denn bei Nio die Batterie scheint unfassbar teuer zu sein. Dafür hat man aber hier, Daten aus China sind ja schon erste bekannt, nicht die Energiedichte. Also irgendwas ist immer.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de