Die Seat S.A. erzielte im Jahr 2024 eine Absatzsteigerung von 7,5 Prozent. Dank des Erfolgs der Marken Seat und Cupra konnte die spanische Volkswagentochter insgesamt 558.100 Fahrzeuge ausliefern (2023: 519.200).
Cupra lieferte 248.100 Fahrzeuge aus, was einem Anstieg von 7,5 Prozent im Vergleich zu 2023 (230.700) entspricht. Bei der Marke Seat stiegen die Auslieferungen um 7,5 Prozent auf 310.000 Fahrzeuge (2023: 288.400). In einem rückläufigen Markt für Elektrofahrzeuge erzielte die Seat S.A. mit 49.400 Plug-in-Hybriden und 48.000 reinen Elektrofahrzeugen ein Absatzplus von 14,0 Prozent bei elektrifizierten Fahrzeugen und 5,9 Prozent bei vollelektrischen Fahrzeugen.
„Die Automobilindustrie stand im Jahr 2024 vor großen Herausforderungen, die durch instabile wirtschaftliche Bedingungen, intensiven Wettbewerb und eine branchenweite Zurückhaltung beim Kauf von vollelektrischen Fahrzeugen gekennzeichnet waren. Die positiven Auslieferungszahlen bestärken uns jedoch darin, unsere Strategie weiterzuverfolgen“, so Wayne Griffiths, CEO von Seat und Cupra. „Die kommenden Monate werden unsere Zielstrebigkeit auf die Probe stellen, während unsere Transformation weiter voranschreitet. Wir haben uns der Elektrifizierung voll verpflichtet, brauchen aber dringend Maßnahmen aus der Politik und von Stakeholdern, um eine elektrische Zukunft zu sichern. Denn unsere Industrie steht auf dem Spiel.“
Deutschland ist mit einem Rekord von 144.400 ausgelieferten Fahrzeugen erneut der größte Markt für die Seat S.A. – mit einem Plus von 11,9 Prozent gegenüber 2023 (129.100). Spanien folgt dahinter mit 87.100 verkauften Fahrzeugen und einer Steigerung von 10 Prozent (2023: 79.200). Großbritannien vervollständigt das Podium mit 67.200 Auslieferungen, das sind 16,3 Prozent mehr als 2023 (57.800).
Cupra übertraf 2024 die Marke von 800.000 ausgelieferten Fahrzeugen seit der Gründung im Jahr 2018. In sieben Jahren hat die Marke eine Palette von sieben verschiedenen Modellen auf den Markt gebracht. Im vergangenen Jahr behauptete der auch als Teilzeitstromer erhältliche Formentor mit 111.300 Auslieferungen weltweit seine Position als Bestseller des Unternehmens, während der vollelektrische Born mit 41.800 Auslieferungen das zweitbeliebteste Modell war.
„Cupra und Seat haben es uns ermöglicht, ein herausforderndes Jahr mit einer umfassenden Produktpalette zu meistern und den Kundinnen und Kunden das Beste aus beiden Welten zu bieten“, sagt Sven Schuwirth, Vorstand für Vertrieb, Marketing und Aftersales bei der Seat S.A. „Das vollwertige Cupra Portfolio beweist unser Engagement, den Kundinnen und Kunden ein vielfältiges Angebot an qualitativ hochwertigen vollelektrischen und elektrifizierten Fahrzeugen zu bieten, während die Marke Seat weiterhin stark bleibt und das Beste noch vor sich hat.“


Gurke meint
Wer Wayne Griffiths mal kennenlernen durfte wundert sich nicht über das Ergebnis. Und kam zu glauben, dass er fast 60 ist! Sein ANFAC-Rücktritt war eher ein A-Tritt, um den Schlafmützen in ES seinen Standpunkt klar zu machen. Als Brite geht ihm das leidige mañana fürchterlich auf die cojones. Viele Zusagen wurden nicht eingehalten.
Nun schön zu sehen, wie unterschiedlich sich die Marken um Konzern entwickeln. Alles eine Frage der Führung.