• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Fiat plant 4×4-Version des neuen Grande Panda

07.02.2025 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

FIATGrandePanda-(1)

Bild: Fiat

Seit wenigen Wochen ist der neue Fiat Grande Panda bestellbar. Das Karosseriedesign der als Elektroauto und Hybrid angebotenen Baureihe nimmt Stilelemente des Panda aus den 1980er-Jahren auf. Neben den frontgetriebenen Modellen könnte es später auch Allradantrieb-Fahrzeuge geben.

Fiat-Olivier François sagte laut Autocar, dass die genaue technische Lösung für den Allradantrieb noch nicht feststehe – ebenso wenig wie die Frage, ob er in der Hybrid- oder in der Elektrovariante oder in beiden Versionen angeboten werde. „Ja, wir sind entschlossen, etwas zu tun und prüfen es“, erklärte der Manager auf die Frage nach Plänen für einen Panda mit zwei angetriebenen Achsen. „Wir versuchen, die Lösung und einen Weg zu finden. Die Frage ist, ob es ein Verbrenner-4×4 oder ein Elektro-4×4 sein soll.“

Eine siebensitzige Version des Grande Panda schloss der Manager aus und verwies auf geplante größere Modelle, die vor einem Jahr in Form von zwei Konzepten angekündigt wurden. Die Basis der neuen Modellreihe wird die gleiche Smart-Car-Plattform wie beim Grande Panda stellen.

Es soll auch noch eine Version des Grande Panda mit reinem Verbrennungsmotor und manueller Schaltung geben, jedoch hauptsächlich für Schwellenländer. François sagte, dass er „davon ausgeht, dass sie irgendwann nach Europa kommt“, aber das habe keine Eile. Der Fokus liege in dieser Region auf den elektrifizierten Versionen.

Der aktuelle, frontgetriebene Grande Panda fällt mit einer Länge von 3,99 Metern in das B-Segment und bietet Platz für fünf Personen. Der Kofferraum fasst 361 bis 1.315 Liter. Der Motor der vollelektrischen Version des neuen Grande Panda leistet 83 kW (113 PS). Damit erreicht der kompakte Fünftürer eine Höchstgeschwindigkeit von 132 km/h und beschleunigt in 11 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Gemäß WLTP-Norm sind pro Ladung 320 Kilometer bis zur nächsten Steckdose möglich. Das bordeigene Lademodul ermöglicht das Füllen der Lithium-Eisenphosphat-Batterie von 20 auf 80 Prozent in drei Stunden und 43 Minuten. Außerdem ist Aufladen mit Gleichstrom mit bis zu 100 kW möglich, was die Standard-Ladezeit auf 33 Minuten verkürzt.

Newsletter

Via: Autocar
Tags: Fiat Grande PandaUnternehmen: Fiat
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

GWM streicht Wey-03-Varianten, Typgenehmigung rechnet sich nicht

Polestar 6: Elektro-Sportwagen kommt erst nach Kompakt-SUV

Auch interessant

Bericht: Citroën ë-C3 und Fiat Grande Panda Elektro bald für unter 20.000 Euro

FIATGrandePanda

Fiat Grande Panda Elektro jetzt ab 24.990 Euro bestellbar

Fiat-Grande-Pande-2024-1

Fiat integriert künftig Ladekabel in Elektroautos

Fiat-Grande-Panda-Ladeanschluss-AC-vorne

Fiat Grande Panda Elektro soll unter 25.000 Euro kosten

Fiat-Grande-Panda

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Daniel S meint

    08.02.2025 um 11:05

    Schön dass nicht nur billigere, sondern vorallem auch kkeinere e-Autos häufiger angeboten werden. Ich möchte jein Auto über 4m.

    Antworten
  2. Jeff Healey meint

    08.02.2025 um 10:05

    So langsam kommen sie, die günstigen E-Autos. Das Stellantis-Dreigestirn e-C3, e-Frontera, und e-Grand Panda ist für mich sehr interessant

    Antworten
  3. Swissli meint

    07.02.2025 um 15:53

    Die Schweizer Post hatte mal eine ziemlich grosse Flotte an Fiat Panda 4×4 als Zustellfahrzeug.
    Die Farbe des Grande Panda würde schon mal passen…

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de