Der neue US-Präsident Donald Trump hat bekannt gegeben, ab April auf Auto-Importe Abgaben in Höhe von rund 25 Prozent zu erheben. Unklar ist, ob Trump in seiner jetzt zweiten Amtszeit einen pauschalen Zoll für alle Auto-Einfuhren plant oder bestimmte Länder oder Weltregionen mit Zöllen belegen will.
„Ich werde Ihnen das wahrscheinlich am 2. April sagen, aber es wird in der Nähe von 25 Prozent liegen“, antwortete Trump auf eine entsprechende Frage vor Pressevertretern. Er fügte hinzu, dass Autofabriken in anderen Ländern wie Mexiko geschlossen würden.
Trump sind vor allem Handelspartner ein Dorn im Auge, die auf Waren höhere Zölle erheben als sein eigenes Land. Solch ein Ungleichgewicht sieht er etwa beim Handel mit der EU im Bereich Auto. Auf Pkw-Importe aus der Europäischen Union erheben die USA derzeit 2,5 Prozent Zoll, andersherum sind es zehn Prozent. Deshalb lässt Trump seine Administration nun sogenannte reziproke Zölle planen.
Deutschland würden die neuen Abgaben auf Automobile als Exportnation besonders hart treffen. Deshalb sucht etwa Volkswagen zurzeit den direkten Draht zur Regierung in Washington. „Wir werden mit der neuen Trump-Regierung jetzt kurzfristig Kontakt aufnehmen“, kündigte Konzernchef Oliver Blume in einem ZDF-Interview an.
Trump hat kurz nach seinem Amtsantritt bereits mehrere Zölle auf bestimmte Waren oder gegen Länder in Kraft gesetzt beziehungsweise angekündigt. So ordnete er Abgaben für die Einfuhr von Stahl und Aluminium in Höhe von 25 Prozent an. Außerdem verhängten die USA neue Zölle in Höhe von zehn Prozent auf Waren aus China sowie von 25 Prozent auf Waren aus Kanada und Mexiko. Den beiden Nachbarländern wurde allerdings zunächst ein 30-tägiger Aufschub eingeräumt.
Die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie Hildegard Müller sagte, Zölle als Verhandlungsmittel seien das falsche Mittel. Höhere Einfuhrabgaben hätten negative Folgen für beide Seiten. Müller forderte einen Dialog zwischen der EU und der US-Regierung. Bundeswirtschaftsminister Habeck äußerte sich ähnlich, man müsse eine Zollspirale verhindern.
IDFan meint
Man muss jetzt auf alle Tesla 25% Sondersteuer packen, auch auf die aus Grünheide. Die Regeln brechen kann jeder.
Future meint
Wir müssen kreativer werden. Ich bin für 25 Prozent Sondersteuer auf Instagram, Facebook und Google. Das Weiße Haus wird schäumen.
Thorsten 0711 meint
Haben wir ein iPhone oder wieso fehlt da Apple in der Aufzählung? 😁
Mit fällt da auch noch Amazon, MS, Dropbox, eBay, Visa, Mastercard, Cisco, PayPal, Nvidia, AMD, Intel….
IDFan meint
Auch wahr. Gehe ich mit.
Kasch meint
Oh, verschrei es nicht – die MwSt muss sich ganz schnell auf alle Produkte verdoppeln, wenn unsere NATO ohne die USA dennoch mal in der Lage sein soll Russland herauszufordern. Nix mehr mit Volksverhätschelung, wer über die Runden kommen will und zwei gesunde Arme hat, der wird rödeln bis zum umfallen und sich immer noch wundern, wie es nur zu dieser Wende kommen konnte.😅
Andi EE meint
@Future
Dann könnt ihr ab Stunde null alles in der Verteidigung selber blechen, was bildet ihr euch eigentlich ein? Wie ein verwöhntes Kind. Die USA zahlen eure Verteidigung, das bisschen was ihr da in Serie bringt, ist doch nichts wert. Ihr subventioniert Airbus (und andere) für einen realen militärischen Gegenwert der gegen null tendiert. Da kommt doch nichts an, meine Güte seid ihr ahnungslos.
In Deutschland gibt es zig Rüstungsprojekte, die Hälfte des Geldes verschwindet in der Entwicklung bei diesen Firmen, weitere 25% werden geopfert weil in viel zu kleinen Serie produziert wird und 25% geht dann tatsächlich in Stückzahlen die bei der Truppe ankommen. Euer Geld in der Rüstung wird so bescheuert ineffektiv eingesetzt, das kann man gar nicht mit Worten beschreiben … eigentlich ist das nur Geld in Deutsche Firmen pumpen, damit sich die im internationalen Wettbewerb besser aufstellen können, mit Bundeswehr ausstatten hat das nichts zu tun.
Das ist eurer Presse geschuldet, ihr seid nicht informiert.
Thorsten 0711 meint
Wir wären auch lieber „neutral“. Jedoch ist das bei der geopolitischen Lage der BRD illusorisch.
Falls es dann doch knallt engagierten wir uns einfach, wie in früheren Zeiten, ein paar Reisläufer 😉
South meint
Hey, Aluhutträger. Die Schweizer haben Leo2 Panzer und die Hubschrauber kommen vom Airbus. Sollest mal lieber richtige Presse lesen. ;-)
Mal davon abgesehen muss sich der Eurofighter nicht einmal vor den amerikanischen Top Modellen verstecken und mit 730 produzierten Stück ist er gut gelaufen.
Und du eierst nur rum. Was haben den Schweizer für die Ukrainer geliefert ? Und könnte sich die Schweiz ohne den Schutz seiner Nato Nachbarn verteidigen? Schau dir doch mal eure eigene Ausstattung an. Die Schweiz wäre nach deiner Definition der größte Trittbrettfahrer der Geschichte.
Fast alle Länder haben ihre großen stehende Heere nach dem kalten Krieg stark reduziert, sogar die Russen. Die Russen haben nur in kurzer Zeit sehr schnell aufgerüstet und das mit alter Technik und aus Verzweiflung, weil die Russen naiverweise dachten, die Ukraine ist ein, zwei Tagen besiegt.
South meint
Und ja, mit weniger Stückzahlen wird es teurer, aber man ist im Ernstfall unabhängig und die Wertschöpfung bleibt in Europa. Das ist doch genau, was die Europäer auch damit bezwecken wollten. Wenn man sieht wie instabil Amerika geworden ist und welche Clowns da an der Regierung sind, war das die beste Entscheidung ever, obwohl damals sich keiner in den kühnsten Träumen so ein Szenario vorstellen hätte können, dass Amerika jemals so degeneriert werden würde…
Skodafahrer meint
Wenn man doppelt so viel für die Waffen ausgeben würde, dann könnte man ein vielfaches, an Waffen beschaffen, weil die Entwicklung schon bezahlt ist und es gäbe keine kleinen Serien mehr.
Weiterhin gibt es keine europäischen Triebwerke für Marschflugkörper und keine amerikanischen Urananreicherungsanlagen.
Es wäre gut, wenn sich die 3 neutralen westeuropäischen Länder Österreich, Schweiz und Irland mehr an der Sicherheit Westeuropas beteiligen würden.
Gurke meint
Ist das hier das neue Putin pro Russland Forum oder was?
Naja, wir hatten die Russen ja schon 40 Jahre im Land, so schlimm war es auch nicht.
Ich werde mal in den einschlägigen Foren hierher verlinken da werdet ihr bestimmt gefeiert für diese narrenfreiheit hier.
Kasch meint
Ich wiederhols immer wieder gerne, auch wenns Niemand hören will:
Auf das importierte US-Fz kommen 10% Zoll. Auf das Fz, den Zoll, die Tranportkosten, und Transportversicherung nochmal 19% Einfuhrumsatzsteuer. Insgesamt haut unser Staat nochmal locker 1/3 auf den Fz-Preis. Wie man das Konstrukt nennt, spielt keine Rolle. Das unfaire MwSt-System, womit bei uns Jeder mit 19% bestraft wird, wenn er selbst konsumiert, statt Früchte seiner Arbeit exportiert, könnte durchaus bald mehr als kritisiert werden. Mit den 25% kann sich die EU eigentlich nicht beschweren und sollte eher dankbar sein, dass die USA die Wiederaufbauaktion seit Kriegsende so lange geduldet hat. Langsam weht in vielerlei Hinsicht aus vielen Richtungen für uns verwöhnte Rotzbengel ein anderer Wind.
Horst Krug meint
Donald Trump macht alles 100 % richtig, und ich fand es schon immer eine Riesen Sauerei, wenn die EU 10 % Zoll kassiert auf amerikanische Autos, und umgekehrt sind es nur 2,5 % Zoll. Das musste mal beendet werden.
Vielleicht gibt es noch eine Friedenslösung wie der Ukraine. Und zwar genau am Sonntag um 10:00 Uhr passend zur Germany Bundestagswahl. Die Altparteien haben es jedenfalls nicht geschafft.
Mäx meint
Nach Trump gibt es eine ganz einfach Friedenslösung die es laut ihm ja schon die ganze Zeit gegeben hat: Die Ukraine kapituliert und akzeptiert alle Bedingungen des Aggressors Russland.
Man muss sich das mal vorstellen. Das wäre in etwa so als ob die Alliierten im 2. Weltkrieg gesagt hätten: Wir kapitulieren im Krieg den wir gestartet haben.
Ja genau…so absurd ist die Lage!!
Aber schön dass du dich hier als russisches Asset outest.
Andi EE meint
Ihr hättet ja die Ukraine mit eurer legendären Stahlhelm-Lieferung sterben lassen. Kann man machen, wenn man sich nicht dauernd als Lehrmeister aufspielen würde. Oder nur Defensiv-Waffen liefern, mit denen auf lange Sicht nichts erreicht werden kann. Das ist militärisch ein Witz wie ihr euch die Welt zusammenbastelt.
Eigentlich mag ich Trump auch nicht, aber Europa braucht einen Denkzettel und es geht nicht anders als mit maximalem Druck, weil sonst wie Jahrzehnte zuvor, alles im Sand verläuft. Die verdammten Strafen gegen die Techkonzerne, mit einer Willkür werden die verhängt und dämlichste Regeln auferlegt, das ist unfassbar was sich Europa anmasst. Es braucht maximalen Druck um 80% von diesem Nonsens zu entfernen.
Diese Autozölle sind ja nur ein Druckmittel um das was ,an wirklich will, durchsetzen zu können.
South meint
Lustig, dass von einem Schweizer zu hören. Die umfangreichen Schweizer Lieferungen müssen mir entgangen sein. Dachte ich doch glatt, dass die nicht einmal die einfachsten Sachen, wie z.B. die Munition des Gepard geliefert haben und sogar den Ringtausch it alten Pan zer verweigert hätten. Kannst du mal aufzählen was ihr gemacht habt?
Und. Ohne die Amerikaner vor 90 Jahren, währt ihr mit der Denke jetzt eine deutsche oder ein sowjetische Provinz geworden….
Mäx meint
Da ist er wieder der König der Moral.
Hast du Grok schon gefragt wie es die Entwicklung von Twitter/X sieht seit Musk Übernahme oder ob die angedachte Deregulierung von Musk dem Allgemeinwohl dienlich ist oder ob was es davon hält dass Musk die Blauen unterstützt. Viel Spaß mit der Antwort….aber nicht direkt am zerstörten Weltbild verzweifeln
Ach und ganz am Ende noch Fragen ob Musk die Antworten wohl gefallen würden…die Antwort von Grok ist einfach fantastisch.
South meint
Die BRD war aus guten, rationellen Gründen zögerlich. Erstens, ja, wir Deutschen sind uns bewusst, dass wir vor 80 Jahren viel verbrannte Erde hinterlassen haben und wir mit Fingerspitzengefühl an solche Krisen rangehen müssen, zumal wir den Sowjets/Russen immer noch für die Zustimmung der deutschen Einheit dankbar sind, denen anfangs nicht einmal alle westlichen Alliierten zustimmen wollten.
Und zweitens, ja wir waren überrascht, dass es nochmal so einen großen, langwierigen, konventionellen Konflikt mit so vielen Verlusten geben würde. Das haben nahezu alle Staaten nicht kommen sehen, auch die Schweizer nicht, denn nahezu alle haben das Geld für die Rüstung runtergefahren.
Und es gibt eine starke Verzerrung der Wahrnehmung des Konflikts. Natürlich würde die Nato ohne die USA wichtige milit Fähigkeiten verlieren, aber wäre zahlenmäßig und technisch Russland überlegen… wäre nur die Frage zu klären, ob wir einen langen Konflikt durchhalten würden.
Aber auch hier. Die Nato hat selbst ohne die USA Mitglieder mit Atomwaffen…
South meint
Also egal ob Putin oder Trump. Mag sein, dass die Europäer und die Nato von den Ereignissen überrumpelt wurden. Aber Europa ist wahrlich kein Leichtgewicht, egal ob militärisch oder wirtschaftlich. Mann sollte Besonnenheit nicht mit Schwäche verwechseln…
South meint
Und da sind beim Kern des Konfliktes. Diktatoren wie Putin und Xi Jinping fürchten sich von dem Freiheitsstreben, dass sie auf den Maidan und schon in Anfängen in Russland oder damals Auf dem Tiananmen Platz gesehen haben. Also vor einem freiheitlichen, erfolgreichen EU und USA, das rüberschwappen könnte.
Deshalb wird alles unternommen, um Freiheit als Doktrin des Westens dazustellen, ein unüberwindbare kulturelle Hürde. Was aber Quatsch ist, dann hätte es Taiwan, Hongkong, Japan, Südkorea und übrigens auch die BRD nie schaffen dürfen.
Und es wird alles getan, um die USA und die EU zu schwächen und als schwach darzustellen. Und ja, in den westlichen Ländern haben sich Probleme angestaut. Deshalb trifft es das Statement sehr gut:
„Patriot“ glaubt, von Russland, USA und reichstem Mann der Welt empfohlene Partei vertritt deutsche Interessen
Andi EE meint
Ihr seid im NATO-Bündnis und verhaltet euch wie ein Zwerg. Natürlich aus purem Eigennutz, es ging auch vor der Übernahme der Krim schon damals nur um das russische Gas, sonst brummt die Wirtschaft ja nicht. So ist das Schema hinter dieser ganzen verlogenen Moral dieser Nation.
Es zeigt sich einfach wie die Moral kippt, wenn es mit der Wirtschaft abwärts geht. Das Bashing gegen Musk und Tesla welche 100% in Klima und Umwelt abliefern steht symptomatisch für dieses patriotisch verblendete Volk. Musk wird genauso wie in seinen Unternehmen, den US-Staat in eine effiziente Behörde umforment. Und das muss mal gesagt sein, diese lächerlichen Leute insbesondere bei euch in der Presse die meinen, Musk Ratschläge in so einer Aufgabe erteilen zu müssen, ist wie wenn eine Amöbe Einstein die Relativitätstheorie zu erklären versucht.
Das ist so lächerlich, Musk hat die Kompetenz schon zig-fach bewiesen, dass er so einen Laden wieder auf Spur bringen kann. Das ist grotesk lächerlich was sich diese Leute an Kritik anmassen. Was ist deren Leistungsausweis = null, nichts. Berater hat es in der jeder Regierung und die USA haben jetzt einen der besten die man haben kann. Ich find das super, dass jetzt einer in den USA berät, der technologisch, ökonomisch und klimatechnisch die Dinge top umsetzt und überall Kompetenz aufweist. Etwas was du ich Trump nie zuschreiben würde. Je mehr Musk, desto besser.
South meint
Oberflächlicher Quatsch. Russland und China haben sich die letzten zehn Jahre radikalisiert und zu Diktatoren entwickelt, davor war der Handel durchaus akzeptabel. Und auch hier keine alleinige Position von der BRD, sondern von vielen Ländern. Kleiner Tipp, die Pipelines gingen durch ganz Europa.
Und deine Haltung ist Doppelmoral. Genau Musk hat doch alle moralischen Grundsätze über Bord geworfen und biedert sich Trump an, und das nicht aus altruistischen Motiven, sondern nur um sich die Fördergelder für seine Firmen, insbesondere der Raumfahrt zu sichern. Und Musk Vision der E Autos war zwar erfolgreich, aber die nachfolgenden hochfliegenden Pläne der Marktdominanz, dem Autopiloten, Semi etc. sind ja nachweislich gescheitert
Und da ist er genauso skrupelloser Nar zisst und bewunderrungssüchtig wie Trump auch und ob er wirklich sinnvoll die Bürokratie eindämmt oder mal eben die Demokratie für einen Demagogen demontiert, da ist man eher beim letzteren. Und was ist beim Streichung von Förderprogrammen für Entwicklungsländer kompetent?
Er hat sich zu einem Steigbügelhalter eine notorischen Lügner degradiert. Und würde mich doch sehr wundern, wenn sich beide auf Dauer vertragen…
Musk war Visionär, keine Frage, aber eine unkritische Bewunderung ist sicher nicht angebracht…
Und zwecks Doppelmoral. Du bist mir noch die Antwort schuldig, was die Schweiz geleistet hat.
B.Care meint
In der EU leben mehr Menschen, und damit Konsumenten als in der USA. Wir dürfen nur nicht den Fehler machen und die 27 EU Staaten von China und Russland auseinanderdividieren zu lassen. Die EU hat wirtschaftlich und Politisch eine enorme Macht wenn sie vereint auftritt. Das weiß Trump ganz genau.Er hat in seiner ersten Amtszeit schon einen Dämpfer bekommen und rudert zurück.
Hans Meier meint
@Andi EE
Check mal ein wenig deine konsumierten Informationsquellen und schau mehrere Ansichten zu einem Thema an. -> „Echo der Zeit“ / Arte usw. sind gute Quellen.
Die Schweiz hat mit Russland genauso Geschäfte gemacht (Bänkler und co) wie auch Deutschland Vorteile für sich genutzt hat. Man wollte mit Russland auch zum Frieden handeln nach dem Mauerfall. Musk und Trump sind zur Zeit auf dem falschen Dampfer… zum Glück für maximal 4 Jahre, Trump verfolgt ultrakonservative Richtungen einer Denkfabrik Stichwort „Horizon2025“ und wird der USA am Ende mehr Schaden als Nützen. Er meint er könne Dinge eifach mal kurz „fixen“ aber im Kern hat er keine Ahnung, er macht das was Andere sagen und das ist Gefährlich. Putin und Russland sind ebenfalls komplett abgedreht, auch dank der Hilfe von China. China verhält sich nicht Fair, der Deal war immer, Wirtschaftswachstum für Demokratie, aber China hält sich nicht daran, die wollen eine neue Weltordnung wo ihre Doktrine gilt und dort gibt es keine Demokratie sondern nur ein Ein-Partei-Denken. (Alte Ideen in neuen Schläuchen, man weiss aus der Geschichte das am Ende nur die Demokratie die Leute wirklich glücklich macht wo Menschen frei sein können und selber bestimmen können, das läuft aber Herrschern und Diktatoren zuwieder) Grosse Hoffnung könnte in Zukunft Indien werden nach China.
Andi EE meint
@Hans Meier
Gibt dir das nicht zu denken, dass wir mit den USA (Biden) / Europa die halbe Welt gegen uns aufgebracht haben? Wir dürfen unsere Moralvorstellungen nicht über die gesamte Welt stülpen und dann denken, dass alles gut wird. Es war genau das Gegenteil der Fall. Die BRICS-Staaten haben sich gegründet, da sind mit Brasilien, Indien und China die bevölkerungsreichsten Staaten drin. Dieser Block ging auf totale Obstruktion zu uns Wir haben eine Art von Moral in die Welt exportiert, die einfach nicht mehr toleriert wird.
Für mich gilt, man kann solang an seinen Werten festhalten, solang das ein erfolgreiches Instrument ist. Wenn man aber sieht, dass grosse Teile / eigentlich sind es die grössten der Welt, wegbrechen und uns nicht mehr in der selbst auferlegten Rolle des Moralapostels akzeptieren. Wir müssen uns explizit in Europa hinterfragen, weil es in den USA offensichtlich schon geschehen ist. Wir sind maximal erfolglos, nicht nur mit dieser maßlosen dummen Moral, nein auch bezüglich Wirtschaft sieht es schlecht aus. Wieso sollen uns diese Staaten alzeptieren und im Endeffekt unsere Produkte abkaufen, wenn wir uns so wie jetzt verhalten? Dass wir in diesen Wertekanon mit Deutschland einstimmen, wo alle nach unserer Pfeife tanzen sollen, dann wird es nicht gut kommen.
Dass sich die USA mit China, Russland und Indien aussöhnen, sollten wir als Warnzeichen sehen. Versucht mal zu verstehen, wieso es diese Umkehr in der Politik der USA gibt. Und wieso die grossen Techkonzerne ALLE hinter Trump stehen. Klar ist da ein ökonomisches Interesse dahinter. Schlussendlich ist das eine Frage, ob man auf 500 Millionen oder 4 Milliarden+ hören sollten und da hat sich die USA offensichtlich nicht für Europa entschieden. Ansonsten kann ich mir die Äusserungen von Vance nicht erklären, dass Europa das Problem darstellt.
Und bezüglich Ukraine und Europas Engagement sich selber zu verteidigen. Wieso sollen die USA sich mit der ganzen Welt querstellen, … wegen Europa, wegen Deutschland? Ich versuche immer zu verstehen, wieso maximal erfolgreiche Leute wie Musk sich so einem Wand l unterziehen. Und da hilft es nicht, wenn man nur auf sein Land und seine unmittelbaren Nachbarn schaut. Es braucht viel Abstand un den Blick auf die Welt und der fehlt zunehmend bei uns und vor allem in Deutschland / Presse / TV öffentlich Rechtliche.
Hans Meier meint
@Andi EE
Die Welt ist nicht gegen Uns oder den Westen… It’s complicated… Seit China zur Weltmacht aufgestiegen ist ist Russland ein Nobody und global (zum Glück) nicht mehr bedeutend und weiter abnehmend… Aber Diktator Putin will das nicht hinnehmen, darum der Krieg und Brics… der „Krieg“ gibts es im Kern schon seit 2014 seit der Annektion der Krim durch die Russen, der Kremel will wieder „Weltmacht“ sein in seinen Fantasien (diese Fantasien sind im Laufe der Geschichte schon ein paarmal gescheitert :). Man will kein starkes Europa in der Welt haben, das will Russland nicht, China nicht und auch die USA nicht. China bietet Russland Unterstützung an, dafür wird Russland für China zur Tankstelle. China gehts aber im Kern vorallem um Amerika und will selber die Weltmacht des 21. Jahrhundert werden, weil die mittlerweile auch so ihre Fantsien haben und mittlerweile sehr agressiv agieren.
Zudem gibt es Probleme mit den Sozialen Medien und deren Beeinflussung auf Wahlen in den Staaten und anderen Ländern und dieses Problem kommt aus Amerika und nicht aus Europa. Europa ist der „Sündenbock“ und nicht das Problem oder die Ursache. Krieg bringt P/L am Ende immer relativ wenig, darum hält sich Europa auch zurück. Putin und Russland kann daran durchaus auch (wieder mal) implodieren, hoffen wir es. Russland ist bereits jetzt zu 100% von China abhängig. Putin wird irgendwann in ein paar Jahren sterben und die Nachfolgerregierung die es ausbanden muss kann man davon ausgehen wird dann weniger Aggressiv auftreten weil der ganze Schlamassel ja nicht ihr Plan war. China hingegegen wird vermutlich überaltert und dadurch massiv gebremst bevor sie wirklich mächtig werden können in der Welt. Und Indien ist ein Feind von China, langfristig wird auch China ihre Probleme von anderen Ländern bekommen wenn dort neues Wirtschaftswachstum einsetzten wird. Für Europa wichtig ist das wir alle Zusammenstehen, wir haben das Recht dazu und dürfen auch ein Teil der Welt sein und unsere Werte leben, egal was Putin, Xi und Trump meinen und finden. Die meisten Menschen auf der Welt bewundern eher den Westen und seine Werte als China und Russland (Iran) mit ihren Dikaturen. Normale Menschen wollen einfach ein friedliches Leben haben in Freiheit und Wohlstand, mehr nicht und das ist egal wo auf der Welt.
Andi EE meint
@Hans Meier
„Die Welt ist nicht gegen Uns oder den Westen… It’s complicated…“
Nur weil du das denkst, ist das Problem nicht aus der Welt geräumt. Die grossen Märkte mit vielen Einwohnern sind extrem wichtig für unsere Volkswirtschaften. Du kannst das z.B. an den US-Techkonzernen sehen, die Milliarden Kunden haben, über die man mittels Werbung das Geld verdient oder sie direkt mit Software versorgt.
„Seit China zur Weltmacht aufgestiegen ist ist Russland ein Nobody und global (zum Glück) nicht mehr bedeutend und weiter abnehmend… “
Russland ist gerade aufgrund des Atomarsenals immer noch eine Nacht die wir respektieren und uns keinesfalls so dumm wie Deutschland verhalten dürfen (Energie und Speicher).
„Aber Diktator Putin will das nicht hinnehmen, darum der Krieg und Brics“
Die anderen Staaten mit Milliarden-Bevölkerungen sind auch dabei. Es ist nicht klug das zu ignorieren. Auf Deutschland und Russland kann man verzichten, aber auf China und Indien ganz bestimmt nicht. Es ist schlicht die schier Bevölkerungszahl die ökonomisch den größten Faktor/Konsumenten bezüglich Zukunft, darstellt.
„Man will kein starkes Europa in der Welt haben, das will Russland nicht, China nicht und auch die USA nicht.“
Europa ist nicht stark, weder militärisch, noch ökonomisch, noch technologisch. Wir sind auf dem Weg ins Armenhaus, technologisch sind wir längst abgehängt. Schau mal an die Börse was hier für gigantische Konzerne in China und den USA vorhanden find. Du hast nun nichts Vergleichbares hier in Europa. Der erste DAX-Konzern schafft es vielleicht knapp in die ersten Hundert.
„Zudem gibt es Probleme mit den Sozialen Medien und deren Beeinflussung auf Wahlen in den Staaten und anderen Ländern und dieses Problem kommt aus Amerika und nicht aus Europa.“
Das Deutsche Volk ist so, du willst doch nicht andeuten, die AfD sei ein Produkt aus dem Ausland. Man muss das tolerieren, wenn man sich Demokratie schimpfen möchte.
„Europa ist der „Sündenbock“ und nicht das Problem oder die Ursache.“
Natürlich ist
Europa ist ein Problem, weil es sich nicht mal selber verteidigen kann. Europa hat grosse strukturelle Problem mit z.B. der Autoindustrie die wegzubrechen droht. Europa ist in sich zerstritten, viele Länder wollen keine EU-Armee, weil sie wissen wie unfähig das Konstrukt ist, wenn es dann um die Auslastung ihrer Waffen- und Raumfahrtschieden geht. Wieso meinst du kaufen Dänemark, Norwegen, Niederlande, Polen … Ihre Kampfflugzeuge in den USA? Niemand der nicht an diesen Gemeinschaftsprojekten in Europa beteiligt ist, kauft dort ein wenn er nicht muss. Es ist einfach schlechte Ware die nicht nach Leistung, sondern nach Beteiligungsanteil verteilt werden. Die Deutschen tun sich da immer hervor, selbst beim Kampfflugzeuge wo Frankreich mit Dassault (Mirage-Reihe) auch im Export grosse Erfolge hatte. Das ist verrückt wie Deutschland denen den Lead nicht hat geben wollen und so dann Dassault/Rafael und EADS/Eurofighter entstanden sind. Ein Schwachsinn im Quadrat.
„China hingegegen wird vermutlich überaltert und dadurch massiv gebremst bevor sie wirklich mächtig werden können in der Welt.“
China ist mächtig, da gibt es keine zwei Meinungen @Hans.
„Und Indien ist ein Feind von China, langfristig wird auch China ihre Probleme von anderen Ländern bekommen wenn dort neues Wirtschaftswachstum einsetzten wird.“
Das spielt keine Rolle, wir müssen darauf schauen, mit diesen Länder ein gutes
Einvernehmen haben, dann können unsere Firmen viel einfacher Geld verdienen. Mit unseren Märkten alleine wird das nicht gelingen.
„… wir haben das Recht dazu und dürfen auch ein Teil der Welt sein und unsere Werte leben, egal was Putin, Xi und Trump meinen und finden.“
Dann fängt doch mal an, die Verteidigung selber zu bezahlen. Vor em Freihandelsabkommrn mit den USA ist man ja auch davon gerannt.
„Die meisten Menschen auf der Welt bewundern eher den Westen und seine Werte als China und Russland (Iran) mit ihren Dikaturen.“
In China will doch niemand zu uns kommen, wieso auch. Und die ganzen
Katastrophenländer die uns mit Flüchtlingen beglücken, sind doch nicht der Maßstab.
Hans Meier meint
@ Andi EE meint
Ich höre aus deinen Beiträgen vor allem Angst. Ich verstehe das. Schau dir mal das Prinzip VUCA an, vielleicht hilft es dir. :)
Andi EE meint
@Hans Meier
Ich hab keine Angst, ich hab kein Vertrauen in die EU und deren Selbstverteidigung ohne USA. Woher soll ich die Zuversicht nehmen, es ist eine Ansammlung von Unfähigkeiten in Europas Verteidung.
– Unsere Lebensversicherungen, insbesondere die der Schweiz, ist die USA. Sie stellen den Teil der Waffen und Truppen, die uns schützen können.
– nimmt man diesen Teil aus Grund a) die EU-Mitglieder denken sie können es selber, wäre schön übel.
– noch schlimmer wäre, b) wenn die EU in eine Krise gerät, ob dieser Mammutaufgabe, die vor allem finanziell ein grosses Spaltungspotenzial birgt.
– die Schweiz kann sich diesen neutralen Luxus ja nur leisten, weil die NATO funktioniert und wir save eingebettet sind.
Ich schätze mal, dass wir 10% des Haushalts ins Militär opfern müssten, wenn die USA abziehen, das wäre ein Super-GAU für alle Staaten in Westeuropa, Baltikum, Polen … das ist brutal belastend für die Bevölkerung, wenn so viel weniger Geld verteilt / in die Infrastruktur, die allen zu Gute kommt, verloren geht.
Future meint
Russland und China waren doch noch nie wirklich demokratisch, auch nicht vor über 10 Jahren. Deutschland hat China und besonders Russland allerdings immer romantisiert. Gute Geschäfte macht Deutschland schon immer mit allen Diktaturen der Welt. Das wird auch mit Amerika gut klappen.
B.Care meint
Russland bzw. die Sowjetunion war früher ein sehr verlässlicher Handelspartner, Verträge wurden nie gebrochen. Das hat sich unter Putin geändert, mit ihm ist Russland unberechenbar geworden und darunter leiden die Beziehungen..
Genau das erleben wir jetzt mit den USA unter Trump
Robert meint
Ein wichtiger Punkt müsste bei dieser Diskussion auch betrachtet werden, hier wurde ein Versprechen für die Zustimmung der Wiedervereinigungen nicht eingehalten:
NATO-Frage und Sicherheitszusicherungen:
Zudem wurden mündliche Zusicherungen gegeben, die NATO werde sich nicht weiter nach Osten ausdehnen. Diese Aussage stammt insbesondere von US-Außenminister James Baker, der am 9. Februar 1990 gegenüber Gorbatschow erklärte, die NATO werde sich „keinen Zoll nach Osten“ ausdehnen. Diese Zusage wurde jedoch nicht schriftlich im Vertrag festgehalten und bleibt bis heute ein Streitpunkt
Was geschah ab 1999
NATO-Osterweiterung: Ab 1999 begann die NATO, ehemalige Warschauer-Pakt-Staaten und spätere Nachfolgestaaten der Sowjetunion aufzunehmen:
1999: Polen, Tschechien und Ungarn.
2004: Estland, Lettland, Litauen, Slowakei, Slowenien, Rumänien und Bulgarien.
Später folgten weitere Staaten wie Kroatien, Albanien, Montenegro, Nordmazedonien und 2023/2024 Finnland und Schweden.
Diese Erweiterungen gingen weit über das hinaus, was im Zwei-plus-Vier-Vertrag geregelt war, und wurden von Russland – insbesondere nach dem Machtantritt Wladimir Putins – als Verletzung der damaligen Zusagen interpretiert.
Andi EE meint
Wobei diese Zusicherungen schon fraglich ist. Wer will bitte mit diesem ökonomischen Loser Russland zusammenarbeiten, es sei denn als Tankstelle und Rohstofflieferant.
Es ist erwiesen, dass alle Kooperationen mit Russland für diese Staaten vielfach schlechter als mit den USA ablaufen. Ihr seid eines von vielen Beispielen, sogar mit dem gleichen Volk BRD/DDR. Ihr wärt genauso ökonomische Loser gewesen, wenn ihr als BRD mit den Sowjets/Russen hätten kooperieren müssen. Dito der Fall von Korea, das sind Feldversuche im XXL-Massstab wo es keine zwei Meinungen gibt.
Dass man in der Ukraine sich von den Russen lösen wollte, kann ich gut verstehen, weil wenn man Wohlstand will, ist dieser Partner eine schlechte Karte.
Thomas meint
Oh Gott, das ist wirklich kra.nk
Tomas Angelus meint
Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.
Tomas Angelus meint
Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.
South meint
Hihihihi, ah Geil. Ja, so denken die wirklich. Also im Ernst, wenn es Satire ist, bitte Kennzeichnen. Aber falls nicht, dann bist du mit dem IQ tatsächlich bei der richtigen Partei, bitte gleich ein Grundstück im Gazastreifen, Trumps Kryptowährung kaufen… ich finde da das Motto der alten Griechen gut, die Freiheit nicht mit einem Freifahrschein für Zügellosen nach mir die Sintflut verbunden haben, sondern wer dafür abstimmt, sollte aber bitte auch die Konsequenzen tragen…
M. meint
Armseliger Troll.
Den Zoll hätte man schon vor Jahren auf 10% angleichen können – nur nutzt das Ami-Herstellern nix, deren Autos werden hier ja nicht verkauft, weil wir kollektiv böse sind und Amis hassen – die bauen halt einfach keine brauchbaren Autos für Europa (und wenn, dann IN Europa) – auf die ganzen Escalades und F150 hat hier eben keiner Bock.
Darüber hinaus: nen Vertrieb sollte man schon haben. Haben die aber (wahrnehmbar) nicht.
Also: vernünftige Autos bauen, die man brauchen kann, die technisch was taugen, vernünftig eingepreist sind, einen Vertrieb dazu, dann wird das schon.
Scheint aber anstrengend zu sein.
Achso, vergessen: der CEO sollte keinen zu steifen rechten Arm haben. Danke.
Ukraine: es kann – das hat selbst der schräge Vogel von US-Verteidigungsminister rausgefunden – es keine Friedenslösung geben, bei der das angegriffene Land nicht am Tisch sitzt. Ansonsten können die zwei Despoten auch darüber verhandeln, dass es bei mir morgen Mittag Hamburger mit Borschtsch geben soll – wird’s nicht geben.
Ansonsten braucht man den Typen, der sich im eigenen Social Media Club als König darstellt, während er einen Präsidenten, der – verfassungskonform! – mitten im Bombenhagel keine Wahl abhalten kann, als Diktator beschimpft, wohl nicht mehr ernst nehmen.
Also, was er macht, muss man schon ernst nehmen, aber nicht, wie er es begründet. Damit kommt er bei manch simplem Gemüt vielleicht noch an, aber sobald die Leute mehr als 3 Hirnzellen benutzen können…
Andreas meint
Ach Gottchen, dafür zahlen verlangen die Amis 25% auf Pickups, in der EU sind es nur 10%.
Und jetzt könnte man überlegen worin die Amis den größeren Vorteil haben, Autos oder Pickups.
Mäx meint
Das Interview von gestern Abend zeigt mal wieder schön wie unberechenbar und idiotisch der aktuelle Präsident vorgeht.
Er hat keine Ahnung wie viel Zoll tatsächlich, man weiß nicht worauf genau, aber Hauptasche schon mal in die Welt posaunen.
Nebenbei noch mit Putin kuscheln und die Ukraine als Hauptverantwortlichen benennen…man möchte bei so viel Dummheit in ein Kissen schreien.
Stromspender meint
Mehr denn je bleibt zu hoffen, dass sich für den Burger-affinen Präsidenten eine biologische Lösung findet. Gut, mit einem Vance als Nachfolger ist es eigentlich wurscht. Ich ziehe den Vorschlag zurück.
Ach ja, Deutschland und Europa sollten sich endlich eingestehen, dass sie es mit drei „Feinden“ zu tun haben: Russland, China und den USA.
Kaiser meint
Oder ins Lenkrad beißen, wie aktuell alle Tesla Fahrer.
Powerwall Thorsten meint
O Herr, lass es IQ Punkte regnen.
Thomas meint
Das die Leitfigur von Tesla, dieser EM, gerade der ist, der diesen Tru.mp ins Amt verholfen hat und tief in seinem A… Steckt, das stört dich wirklich nicht, PowerwallT? Bekenne mal Farbe!
Kaiser meint
Diese(r) Powerwall ist komplett ausgebrannt, ein seelischer Kr.üppel.
Thomas meint
PT schreibt hier extrem engagiert und ich fände es ernsthaft wichtig, dass er in so einem Punkt sich klar positioniert. Wenn er hier kneift, dann ist das aber auch ein Statement.
Powerwall Thorsten meint
Leider ist eine ernsthafte Diskussion mit euch nicht möglich – einfach alte Posts lesen da habe ich alles zum Thema gesagt.
Thomas meint
Das war eine Ja/Nein Frage. Antwortest du noch,oder kneifst du?
Powerwall Thorsten meint
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Try harder
;-)
Thomas meint
Du kneifst also oder soll ich jetzt deine letzten 1000 Kommentare lesen, die überwiegend aus Füllwörtern und time will tell bestehen? Ich behaupte weiter, dass du ein b.ot bist .
Merlin meint
Ich finde, Trump ist recht durchschaubar….erst mal Maximalforderungen rausposaunen (Zoll Mexiko, Kanada) und dann im klein, klein zurückrudern bzw. aufschieben. Er testet einfach aus, was geht…das Gleiche macht er gerade mit den Europäern und der Ukraine. Ich hoffe nur, dass Europa mal Rückrat beweist und endlich mal geschlossen gegenhält….
Mäx meint
Das stimmt ist aber dann auch schwer vorhersehbar für eine Wirtschaft.
Und am Ende ist es immer ein Zugeständnis notwendig.
Und was hindert Trump daran, die nächste Maximalforderung zu stellen und auf das nächste Zugeständnis zu warten wie es bisher immer war.
Da muss man irgendwann wie du ja auch sagst Kante zeigen und sagen:
Hier ist eine Grenze erreicht an der du mit deiner Taktik nicht mehr weiterkommst.
Europa muss sich von Amerika emanzipieren…die notwendige Power hätte man dazu.
Das „Problem“ von USA und Europa als einzelne Mächte lauert dann aber im Osten mit China.
Da bringt ein klein USA und klein Europa alleine deutlich weniger als ein geschlossen auftretender „Westen“.
Aber was soll man vom Trumpeltier erwarten…
Future meint
Aus welcher Branche kommt Trump noch? Immobilien. Damit ist doch dann auch eigentlich alles klar. Er regiert halt wie ein Immobilienunternehmer.
M. meint
Alle Immobilienunternehmer sind demnach steuerhinterziehende, rassistische und lügende Despoten mit einem Hang zur Unterdrückung von Frauen und Minderheiten und zu einfachen Aussagen, der keinerlei Faktencheck standhalten.
Die Aufzählung ist nicht mal vollständig.
Interessantes Image, muss ich schon sagen.