• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote: Fiat, Cupra, Hyundai

Bosch stellt eigenen Ladedienst „Charge My EV“ ein

21.02.2025 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Bosch-Elektroauto

Bild: Bosch

Bosch stellt seinen eigenen Ladedienst zum Ende des ersten Quartals ein. In einer Mail an Kunden kündigt der Autozulieferer laut dem Portal Electrive an, seine „Aktivitäten im Bereich Ladedienste“ zum 31.03.2025 zu beenden. Das Unternehmen war erst im vergangenen Jahr eine neue Partnerschaft für seinen Ladedienst eingegangen.

„Wir befinden uns hier in einem stark umkämpften Markt, der weit hinter dem erwarteten Wachstum zurückliegt“, heißt es in der Mail von Bosch dem Bericht zufolge. „Wir kündigen somit den mit Ihnen geschlossenen Nutzungsvertrag für die App ‚Charge My EV‘ gemäß dem Absatz ‚Laufzeit, Kündigung‘ fristgerecht zum 31.03.2025. Nach diesem Stichtag können Sie die Ladeservices nicht mehr nutzen.“

Ab dem 1. April können sich die Kunden „nicht mehr einloggen, laden, bezahlen und haben keinen Zugriff mehr auf Ihre Daten“. Falls vorhanden, wird die RFID-Ladekarte dann ebenfalls deaktiviert. Die persönlichen Daten der Nutzer werden den Angaben nach innerhalb von zwei Monaten gelöscht. „Dies gilt jedoch nur, soweit der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie etwa Daten, die für die Rechnungsstellung und Buchhaltung erforderlich sind.“ Offene Rechnungen müssen also beglichen werden, falls der Dienst bis Ende März noch genutzt wird.

Im Januar 2024 hatte Bosch noch eine Lade-Kooperation mit der Geely-Marke Lotus geschlossen: Käufer eines elektrischen Lotus sollen über die Ladedienste des Konzerns Zugang zu mehr als 600.000 öffentlichen Ladestationen in 30 europäischen Ländern erhalten, vor allem in den Hauptmärkten UK, Deutschland und Frankreich, wie es damals hieß. Schon 2023 hatte die Stellantis-Marke Maserati eine Lade-Partnerschaft mit Bosch geschlossen.

Dass Bosch Geschäftsfelder auf den Prüfstand stellt, kommt vor dem Hintergrund eines Gewinneinbruchs: Der weltweit größte Auto-Zulieferer machte 2024 ein Drittel weniger Gewinn vor Zinsen und Steuern. Das Ergebnis sank auf 3,2 Milliarden Euro, während man 2023 noch einen operativen Gewinn von 4,8 Milliarden Euro erzielte. Zum gehemmten Wachstum der Weltwirtschaft kamen laut Bosch „erhebliche Marktverzögerungen“ in den Bereichen nachhaltiger Technologien wie E-Mobilität, Wärmepumpen und Wasserstoff, wo man ein schnelleres Wachstum erwartet hatte.

Newsletter

Via: Electrive
Tags: Autozulieferer, LadestationenUnternehmen: Bosch
Antrieb: Elektroauto

Lucid will zu 20 % Autohersteller und zu 80 % Technologie-Lieferant sein

Carwow-Umfrage zur Bundestagswahl 2025: Mehrheit will zusätzliche E-Auto-Anreize

Auch interessant

Bundesnetzagentur: Jetzt 179.938 öffentliche Ladepunkte in Deutschland

Mercedes-Ladeanschluss-gruen

Elektromobilität in Deutschland: KBA-Analyse der regionalen Entwicklung

VW-ID3 (1)

„E-Ladehubs“: Aldi Süd verspricht E-Autofahrern den besten Preis

ALDI-SUED_E-Ladehub

VDA-Präsidentin Hildegard Müller: Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 „grundsätzlich positiv“

Fiat-E-Ducato-laedt

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Soeri# ch meint

    22.02.2025 um 09:45

    Sehr Schade, dass Bosch dass Feld hier räumt.
    Es besser man ist vielfältig aufgestellt.
    Hauptsache die Ölmultis, mischen ordentlich mit
    beim Laden. Es wird sich gedreht , wie eine Fahne im Wind!!!

  2. Thomas (aber der echte) meint

    21.02.2025 um 12:16

    Nur ein verzichtbarer Roaming-Anbieter. Das dürfte kaum die Verfügbarkeit der realen Säulen einschränken.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de