Eine hektische Woche gehabt? Kein Problem, wir haben für Sie die beliebtesten Elektroauto-News der vergangenen Woche hier auf ecomento.de zusammengestellt:
Opel Rocks Electric erhält neues Gewand
Mit dem Opel Rocks Electric kann man ab 15 Jahren ein Mini-Elektroauto steuern. Bald fährt das Leichtfahrzeug mit aktualisiertem Design vor. Mehr »
Puma Gen-E, E-Tourneo Courier und E-Transit Courier starten Serienproduktion
Ford baut nun in Rumänien die Elektroautos Puma Gen-E, E-Tourneo Courier und E-Transit Courier in Serie, die bald zu den Händlern rollen. Mehr »
Studie zu E-Auto-Ladeservices: Große Verschiebungen, Ölkonzerne gewinnen
UScale hat Daten zur Nutzung von Elektroauto-Ladeinfrastruktur in Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und den Niederlanden erhoben. Mehr »
Neuer Mercedes Elektro-CLA soll auch als AMG mit Axialfluss-Motor kommen
Mercedes-Benz hat im März den neuen CLA präsentiert, der zuerst in zwei Elektroauto-Versionen startet. Auch eine AMG-Version ist geplant. Mehr »
Škoda hält länger am Verbrenner fest, vergrößert aber Elektroauto-Angebot
Škoda bringt weitere Elektroautos auf den Markt, will aber im Vergleich zur Schwestermarke VW länger verstärkt auch auf Verbrenner setzen. Mehr »
Neuer MG4 kommt 2025 grundlegend überarbeitet
Die zum chinesischen SAIC-Konzern gehörende Marke MG Motor hat in China den neuen MG4 vorgestellt. Das Elektroauto kommt ganz neu daher. Mehr »
VW Golf 9 wird als Elektroauto mit Rivian entwickelte Software nutzen
Der VW Golf 9 wird als eines der ersten Elektroautos ein von Volkswagen mit dem US-Start-up Rivian entwickeltes Softwaresystem nutzen. Mehr »
BMW kündigt iX3 als Debütmodell der "Neuen Klasse" an
BMW startet 2025 mit der Elektroauto-Plattform Neue Klasse. Die Bayern haben bestätigt, dass das erste Modell der Nachfolger des iX3 wird. Mehr »
Tadekyol meint
Bei der Artikelauswahl ja. Opel Rock und Ford beliebteste Artikel? Teslawerk mit 175 Kommentaren nicht mal aufgeführt. Sehr seltsame Auswahl. Da würde ich gerne mal die Statistik sehen
Thorsten 0711 meint
Es wäre vielleicht besser wenn man diese Nachricht besser aufarbeiten würde in der Form von:
– Meistgelesene Artikel
– Meistkommentierte Artikel
Ich schätze das hier publizierte „Ranking“ bezieht sich auf, wie der Webmaster es bezeichnet, die „pageviews“.
Jörg2 meint
Gott würfelt ….
Mary Schmitt meint
Dass immer nur die Tesla-Blase den Chefs hier etwas unterstellt….typisch.
Donald meint
Du bringst es auf den Punkt. Es genügt, nur wenige Tage hier mitzulesen um zu erkennen, wo in Deutschland die wirklichen Schwerpunkte der Mobilitätsentwicklung liegt. Dies wiederspiegelt hervorragend diese Wochenzusammenfassung.
Nach dem kompletten Aus für Tesla haben sich die in Mehrzahl sehr umweltbewussten deutschen Autofahrer wieder auf urdeutsche Tugenden zurück besonnen. Nummer eins sind inzwischen solche sehr beliebten Fahrzeuge wie der Opel Rocks, die nun vermehrt im Straßenbild zu sehen sind, die Autobahnen fluten und Tesla vom Thron gestoßen haben. Die millionenfachen Rufe nach Wiederauflage des VW eUp wurde erhört. Und wer kann das besser als die urdeutsche, auch historisch unbefleckte Traditionsmarke Opel?
Die Tesla-Fans sind schockiert, dass diese Marktentwicklung verpasst wurde und in Folge der Börsenkurs auf Pfennigaktie auf Vorkriegsniveau zusammengebrochen ist.
Jörg2 meint
Marie
Wenn Dir die Beißreflexe die Sicht nehmen….
Das gute Stück ist ein „Würfel“.
Favone meint
Das sollen die beliebtesten Artikel und News sein? Artikel bei denen nur 9 Kommentare erfolgten sind die beliebtesten News und andere mit fast 150 Kommentaren tauchen in der Statistik nicht auf? Schon sehr seltsame Auswahl der Redaktion.
Dieseldieter meint
Es wurde schon mal gesagt, dass es nach Klicks geht. Ob sich die üblichen 3-4 Verdächtigen unter einem Artikel im Kreis beleidigen spielt dabei keine Rolle.
Skyflyer meint
Du willst mit doch nicht erzählen, dass der langweilige und nichtssagende Artikel über Ford oder Opel E Rock mehr Aufrufe hat als Tesla Fabrik mit 175 Kommentaren.
Das glaube ich nicht. Man könnte ja ein Zähler auf jeder Seite haben der anzeigt wie oft die Seite aufgerufen wurde.
Andere Blogs wie Cashy und Mobiflip schreiben, dass solche polarisierenden Thema zu überdurchschnittliche Zahl an Aufrufe führen und dann soll Ford mehr bringen? Neee
Yupi meint
Und du glaubst das der Artikel von Ford mit 9 Kommentaren öfter aufgerufen wurde, als der über das Ladestationen bei Tesla mit 70 Kommentaren?
Ich glaube da wird eher der Artikel ausgewählt, der mehr Anzeigen oder Kooperationspartner enthält.
Tim Leiser meint
Lies doch mal nach wie viel Leute kommentieren. Auch bei 150 Kommentaren sind es meistens nur zehn Leute. Das wären dann also zehn Klicks für 150 Kommentare (ich denke pro IP Adresse wird nur ein Klick gewertet, egal wie oft man drauf schaut).
Für mich persönlich sind Autos wie der Rocks e tatsächlich besonders interessant. Ich schreibe aber so gut wie nie darunter. Aber die Verschwörungstheorie das ist eine systematische Benachteiligung von Tesla gibt ist ja sowieso längst salonfähig geworden. Übrigens: besonders interessant. Für Werbekunden ist das, was die meisten Klicks erzielt.
Aeronaut meint
@ Tim Leiser und du meinst diese Rege Beteiligung und Tesla fürt nicht zu mehr Klicks als belanglose Artikel wie
Studie zu E-Auto-Ladeservices: Große Verschiebungen, Ölkonzerne gewinnen
Das glaube ich nicht. Ich denke es sind geschalteten Werbeanzeigen und Kooperationspartner, die dann noch mal aufgewärmt werden im Wochenrückblick.
ecomento.de meint
Die Artikelreihenfolge spiegelt die Zahl der Aufrufe wider.
VG | ecomento.de
Mary Schmitt meint
Es ist nur die Fraktion, die deutsche Hersteller niederschreibt, die auch zu diesem Thema einen Kampf gegen die Realitäten führt. Sie wollen gar nicht ernsthaft überlegen, wie es zu dem Ergebnis kommt, sondern nur die Tatsachen negieren und Schuldige benennen. Einfache Menschen, die so ihre Begrenztheit ein weiteres Mal ungewollt offenbaren.
Jörg2 meint
Marie
Deine Begrenzung kann oben jeder nachlesen.
ecomento.de meint
Die Auswahl erfolgt nach der Anzahl der Aufrufe.
VG | ecomento.de