Ford hat eine Sicherheitswarnung für Besitzer des SUV Kuga mit Plug-in-Hybridantrieb veröffentlicht und eine Rückrufaktion gestartet. In Deutschland geht es laut dem ADAC um rund 56.000 Fahrzeuge der Baujahre 2019 bis 2023.
Die Brandgefahr könne durch ein Problem mit der Fahrzeugbatterie bestehen, das zu einem Kurzschluss führen könnte, so der Automobilclub. Um mögliche Risiken zu vermeiden, rate Ford dringend davon ab, die Hochvolt-Batterie aufzuladen, bis der Fehler behoben ist. Fahrer der betroffenen Modelle sollten vorübergehend nur den „Auto EV“-Modus nutzen, sodass der elektrifizierte Kuga ausschließlich mit dem Benzinmotor bewegt wird.
Die Behebung des Problems soll mit einem Software-Update erfolgen. Dies kann nicht online aufgespielt werden, sodass die Fahrzeuge in die Werkstatt müssen.
Der Ford Kuga wird schon seit einigen Jahren hierzulande ausgeliefert, 2024 wurde eine umfassende Produktaufwertung eingeführt. Das Modell war bereits des Öfteren von Rückrufaktionen betroffen, auch schon wegen der Gefahr eines Batteriebrandes. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) listet insgesamt 15 Rückrufe für den Kuga im Bauzeitraum von 2019 bis 2023.
M. meint
Der fährt nen Chinesen? Ernsthaft?
Da drüben scheint gerade ein CEO-Virus umzugehen, der das Gehirn angreift ;-)
M. meint
Tadeky, das war für dich. 🙄
Tadeky meint
Der Ford CEO Jom Farley kennt nicht mal seine Modellpalette und gibt Interview in dem er behauptet es wird nie einen elektrischen Mustang geben und nie einen 4 türigen Mustang als SUV. Der Mann weiss nicht was er tut.
Nobby meint
Ist doch wieder geil. Problem wird veröffentlicht und Ford ist aus dem Schneider und kann sich alle Zeit der Welt nehmen um eine Lösung zu finden. Beim letzten Rückruf hat das Update ein ganzes Jahr gedauert. Wer zahlt nun den Sprit? Nie mehr Ford nach über 40 Jahren.
Jürgen Baumann meint
Hybride sind wohl die gefährlichsten Fahrzeuge überhaupt. Doppelte Technik, doppelt so viel Potenzial für Probleme, Reparaturen und Kosten. Reine E-Autos brennen übrigens bezogen auf die gleiche Anzahl Autos am wenigsten!
Calypso meint
Kuga ist ja zum Glück 2025 Geschichte und wird eingestellt. In Zukunft kann man sich am schielende Puma der aussieht wie eine Stubenfliege erfreuen.
Tadeky meint
Er fuhr Ford und kam nie wieder. Ford kann man niemanden mehr empfehlen.
Ausgedünnte Modellpalette auf Puma, Tourneo und Transit. Dazu ein paar Elektroautos wie Capri, Mustang Mach E und Explorer, die sie in homöopathischer Dosis verkaufen. Irrlichternder CEO der chinesische Autos fährt. Aufkündigung der Patronatserklärung von Ford Deutschland die 9 Milliarden Euro Schulden haben.
Joerg Zirnsak meint
Ja ja ja immer gerne doch. Ich habe einige Modelle in 20 Jahren gefahren. Und ja das Fahrwerk ist sehr gelungen. Besonders gut zu adaptieren. Die Benziner Motoren sind leider sehr durstig. Da hinkt Ford schon länger rum. Dennoch gilt wie hier schon beschrieben, je mehr Technologie desto teurer wird es. Als auch die Anfälligkeit mancher Störungen. Die Marke Ford wird unterschätzt. Die jenigen die hier ein Statement abgeben, fahren bestimmt keinen Ford! Aber hier wird halt gerne die Gelegenheit genutzt um sich einzubilden dass Ihr Kfz viel besser ist. Und ich fuhr schon Jaguar Merzedes Audi und VW. Bin deshalb auch überzeugt davon weiter Ford zu fahren!!