• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Bundesumweltministerin Lemke warnt vor „Rückwärtsrolle“ beim Verbrenner-Aus

31.03.2025 in Autoindustrie, Politik von Thomas Langenbucher | 6 Kommentare

BMW-i5-Kombi

Bild: BMW

Laut Medien wird in den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD über das von der EU ab 2035 geplante „Verbrenner-Aus“ gestritten. Die geschäftsführende Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) warnte nun vor einem Rückschritt.

„Eine Rückwärtsrolle bei den Entscheidungen zum Umstieg auf Elektromobilität wäre schädlich für die Märkte, wäre schädlich für die Preise und schädlich für die Verbraucher“, sagte Lemke laut der Nachrichtenagentur AFP in Brüssel. Sie forderte „ein klares Bekenntnis zu emissionsfreien Pkws ab 2035“.

„Hier appelliere ich an alle, die politische Verantwortung in den Mitgliedstaaten tragen“, so Lemke. „Gerade in dieser schwierigen Situation nach der Ankündigung der Zölle durch Donald Trump“ sei es wichtig, auf dem Automarkt nicht für Verunsicherung zu sorgen. Die Politikerin forderte, dass „Entscheidungen, die bereits vor mehreren Jahren getroffen worden sind, jetzt auch nicht grundsätzlich in Frage gestellt werden.“

Die EU hat beschlossen, dass ab 2035 nur noch Pkw neu zugelassen werden dürfen, die kein CO2 ausstoßen. Das bedeutet in der Praxis den Umstieg auf Elektro- und Wasserstoffautos. Die Union will dieses Gesetz rückgängig machen, wie aus einem Papier der Arbeitsgruppe Wirtschaft, Industrie und Tourismus der Koalitionsverhandlungen hervorgeht. Die SPD möchte indes daran festhalten.

Newsletter

Via: Yahoo
Tags: EU, Verbrenner-VerbotAntrieb: Elektroauto

Brandenburgs Wirtschaftsminister hofft auf E-Auto-Kaufanreiz

Studie rechnet mit drastischem Einbruch der Autoexporte

Auch interessant

Lockerung der CO₂-Auto-Ziele: Kritik von Umweltverbänden an EU-Entscheidung

BMW-X7

EU-Parlament stimmt für Lockerung der CO₂-Vorgaben, „Verbrenner-Aus“ bleibt

Mercedes

DAF-CEO: „Dekarbonisierung ist ein Mannschaftssport, kein Einzelrennen“

DAF-Elektro-Lkw

Rückläufiger E-Auto-Absatz: China-Herstellern drohen in der EU Strafzahlungen

mg-motor_mg3-hybrid-plus_luxury_159

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Horst meint

    31.03.2025 um 14:19

    Gott sei Danke hat die CDU noch einen alternativen Koalitionspartner

    Antworten
  2. Dieseldieter meint

    31.03.2025 um 10:44

    ES GiBt gAr KeIn VeRbReNnEr aUs!!!11!1!1!

    Antworten
    • Dieseldieter meint

      31.03.2025 um 10:45

      Kleiner Service von mir, bevor hier der erste 180 Puls kriegt.

      Antworten
  3. Markus Noskes meint

    31.03.2025 um 09:41

    Stimmt genau so ist es!

    Antworten
  4. Dagobert meint

    31.03.2025 um 08:54

    Entfernt, da themenfern. Die Redaktion.

    Antworten
  5. Mike meint

    31.03.2025 um 08:41

    Das Verbrenner-Aus rückgängig zu machen, würde zwar kurzfristig den Reformdruck von der europäischen Automobilindustrie nehmen, aber mittelfristig deren Sterben beschleunigen.

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de