Im Crashtest-Programm Euro NCAP wurden fünf neue Elektroautos aus asiatischer, US-amerikanischer und französischer Herstellung auf ihre Sicherheit untersucht. Geprüft wurden der MG MGS5 EV, das aktuelle Tesla Model 3, der Voyah Courage, der Kia EV3 und der Renault 4 E-Tech Electric.
MG MGS5 EV (5 Sterne)
Dem MG MGS5 EV wurden in der Kategorie Schutz von erwachsenen Insassen 90 Prozent der Gesamtpunktzahl verliehen. Beim Schutz von Kindern ergaben sich 82 Prozent, beim Schutz von gefährdeten Verkehrsteilnehmern – der Fußgängersicherheit – 82 Prozent. Bei den Sicherheitsassistenten erzielte der MG MGS5 EV 78 Prozent.
Tesla Model 3 (5 Sterne)
Das aktuelle Tesla Model 3 erzielte beim Schutz von erwachsenen Insassen 90 Prozent, bei Kindern 93 Prozent und bei der Fußgängersicherheit 89 Prozent der Punkte. Die Sicherheitsassistenten wurden mit 87 Prozent bewertet.
Voyah Courage (5 Sterne)
Dem Voyah Courage wurden in der Kategorie Schutz von erwachsenen Insassen 90 Prozent der Gesamtpunktzahl verliehen. Beim Schutz von Kindern ergaben sich 88 Prozent, bei der Fußgängersicherheit 76 Prozent. Bei den Sicherheitsassistenten erzielte der Voyah Courage 87 Prozent.
Kia EV3 (5/4 Sterne)
Der Kia EV3 wird nach Euro NCAP beim Schutz von erwachsenen Insassen mit 83 Prozent eingestuft. Beim Schutz von Kindern sind es 84 Prozent und bei der Fußgängersicherheit 77 Prozent. Die Sicherheitsassistenten bewerten die Tester mit 67 Prozent. Mit der zusätzlichen Ausstattung „DriveWise ADAS Pack“ sind es 83, 84, 78 und 78 Prozent sowie 5 statt nur 4 Sterne.
Renault 4 E-Tech Electric (4 Sterne)
Dem Renault 4 E-Tech Electric wurden in der Kategorie Schutz von erwachsenen Insassen 69 Prozent der Gesamtpunktzahl verliehen. Beim Schutz von Kindern ergaben sich 85 Prozent, bei der Fußgängersicherheit 73 Prozent. Bei den Sicherheitsassistenten erzielte das Modell 68 Prozent.
_____
Im Crashtest-Programm Euro NCAP wurden die vier chinesischen Elektro-SUV BYD Sealion 7, Geely EX5, Hongqi E-HS9 und Polestar 3. untersucht.
5 Crashtest-Sterne für vier China-Elektro-SUV – ecomento.de
Mary Schmitt meint
Ganz ehrlich: Welchen Käufer interessiert der NCAP noch? Da geht es doch nur noch um das Abhaken von Helferlein-Listen, deren Nutzen abgesehen von diesen Tests eher fraglich sind. Die Bedienerfreundlichkeit wird gar nicht geprüft, sonst wäre eine Assistenz, die sich bei jedem Spurwechsel abschaltet, unakzeptabel. Schon gar nicht reflektiert das Ergebnis die wirkliche Sicherheit bei einem echten Unfall. Denn eine G-Klasse reißt schon bei Stadtverkehrstempo den CyberTruck in zwei Teile.
Sebastian meint
In den 90er hatte ich mal diesen Twingo, bei dem das Lenkrad dem Fahrerendenden den Kopf abgeschlagen hätte, wäre man frontal irgendwo dagegen. Aber nur Dep** machen so was. Also hatte ich in den Jahren nie einen Unfall mit dem lila schiebedach Knutschkugel.
War mein Lieblingsauto und die Frauen hatte auch viel Spaß in dem Auto… Aber heute zählen Crashtests mehr. Kommt ja täglich vor, das man mit 80 irgendwo gegen eine Betonwand fährt und dann sicher sein möchte, das die Kinder hinten keine Kopfschmerzen bekommen.
Donald meint
Selbst der Opa mit dem Panzer hat sich blamiert, dass er den Tesla nicht platt bekommen hat. Nur das Glasdach war weg, der Rest fast unbeeindruckt.
Leg dich nicht mit Elon an!
Future meint
Das beste Produkt kommt wohl wieder von Tesla. Ich sehr immer mehr Familien im Tesla. Jetzt wissen wir, warum das so ist. Tesla ist wohl der besser Volvo.
brainDotExe meint
Ach das beste Produkt definiert sich also nur durch sterne im Crashtest?
Ich sehe deutlich mehr Leute im VW Golf, was hat das jetzt mit Familien zu tun?
Egon Meier meint
zunächst wurden nur neue Modell getestet und die Behauptung, dass beste Produkt von Tesla käme ist blanker Sarkasmus. Sie kennen die aktuellen Zulassungszahlen in Deutschland und Europa?
Was sie da irgendwo sehen entspringt ihrer Phantasie.
Familien fahren vorzugsweise Fahrzeuge, die zuverlässig und zweckmäßig sind – vom VW-Konzern zum Beispiel.
Lotti meint
Eines der sichersten, langlebigsten, effizientesten Fahrzeuge… Tesla… egal welches Model… P/L Sieger
brainDotExe meint
Wen es interessiert. Gibt wichtigeres Kriterien beim Auto.
brainDotExe meint
*wichtigere
eCar meint
Nein und absolut nein!
brainDotExe meint
Doch, absolut doch!
eCar meint
Nein. Die Fahrzeuge müssen effizient und sicher sein. Daran gibt es absolut nichts zu rütteln. Der sinnlose böse Blick(dein Statement) ist nur was für wenig selbstbewusste Menschen wie dich scheinbar nötig.
Lotti meint
Klar, Wenn einem das HUD wichtiger ist als die Sicherheit😂
brainDotExe meint
Ob das Auto jetzt 4 oder 5 Sterne beim Crashtest hat ist den meisten doch vollkommen egal, die wissen es nichtmals.
Effizienz steht sogar noch weiter darunter, sonst würde niemand SUV fahren.
Wenn hingegen eine für einen individuell wichtige Ausstattung, wie zum Beispiel HUD, fehlt ist das kaufentscheidend.
Btw. es gibt Oldtimer die heute noch auf Straßen bewegt werden die keine Sicherheitsgurte haben. Meint ihr das kümmert die Fahrer?
eBikerin meint
brain da muss ich dir recht geben.
„Ob das Auto jetzt 4 oder 5 Sterne beim Crashtest hat ist den meisten doch vollkommen egal, die wissen es nichtmals.“
Dazu kommt noch, dass die Test Kriterien ja immer strenger werden. Nehmen wir doch einfach das Model 3 – erster Test 2019 – ebenfalls 5 Sterne. Nur 2019 gabs für die Insassen 96% – jetzt nur noch 90% – ich wüsste aber nicht was Tesla hier verschlechtert hätte.
Also sind nur die Kriterien strenger geworden. Das gleiche gilt übrigens für die Sicherheitssysteme.
Oder anders gesagt: ein Auto welches heute vielleicht nur 3 Sterne bekommt – hätte vor ein paar Jahren vermutlich noch 5 bekommen.
Powerwall Thorsten meint
Wer ist der Sieger – komische Frage, das war dem informierten Emobilisten ja eigentlich klar.
Kinder scheinen dem Rest der Autoindustrie ja eher unwichtig zu sein, das merkt man ja schon an der Sitzheizung im Fond – entweder gar nicht, nur als kostenpflichtiges Extra oder gar Abo, und oft auf nur zwei Sitzen möglich.
Danke, keine weiteren Fragen…..
NeutralMatters meint
Deswegen wird Tesla durch Musk trotzdem nicht sympathischer, noch die PKW akzeptabler, noch sind die Unterschiede derartig unterschiedlich, als dass man von „unwichtig“ sprechen könnte.
eCar meint
Dann bitte auch keinen VW(sowie alle Deriviate) und Mercedes kaufen…..aber ein normal denkender Mensch würde eh einen Tesla kaufen….
Mäx meint
Ein normal denkender Mensch?
Also alle die keinen Tesla kaufen sind nicht normal denkend?
eCar meint
Jupp.
Wer schon viele BEVs gefahren ist dem ist klar, dass ein Tesla mit das beste Gesamtpaket bietet. Problemlos laden in ganz Europa, dies umfasst auch sehr einfache Handhabung ohne viele Karten&Verträge. Keine unnötigen Servicezwänge zum Garantieerhalt. Keine unnötigen Einsschränkungen wie sie z.B. die MEBs bieten. Da fällt mir noch so einiges ein….
eBikerin meint
„problemlos laden in ganz Europa“ Geht mit jedem eAuto.
„dies umfasst auch sehr einfache Handhabung ohne viele Karten&Verträge“
geht auch mit jedem eAuto – man kann sogar mit einem Nio immer bei Tesla laden wenn man mag.
„Keine unnötigen Einsschränkungen wie sie z.B. die MEBs bieten“
Von welchen Einschränkungen sprichst du?
„Da fällt mir noch so einiges ein….“
Und das wäre? Also ich habe jetzt noch nix besonderes gelesen.
Rheingold meint
Tesla weder Android Auto, noch Apple Carplay. Für mich leider der Hauptgrund die Marke zu meiden.
eCar meint
ebikerin, die immer mit Unwahrheiten glänzt.
Problemloses Laden heißt: Einstecken und das wars. Keine App, keine Karte, keine Registrierung usw. Und das in GANZ Europa.
Bist du schon mit MEBs gefahren? Ich schon mehrfach(iD.3, iD.4, Enyaq), bis ich mich dann für einen Tesla entschieden habe. Ich sag nur 160Kmh, unendlich viele Tasten mit Touch auf dem Lenkrad, einfrieren des Bildschirms, unendliche verschachteltes Menüsystem, relativ hoher Verbrauch….. Nein, du hast einfach keine Ahnung!
Tinto meint
Schön wenn du mit deinem Tesla zufrieden bist, dein Spielzeug nimmt dir auch keiner weg, versprochen!
Aber lass doch die anderen fahren was sie für richtig halten, dein pubertäres Verhalten hier ist schon auffällig.
Powerwall Thorsten meint
@ Da.vid
du darfst gerne fahren, was du möchtest – gesteh das Gleiche allen anderen einfach auch zu.
So einfach könnte die Welt ohne dich sein.
eBikerin meint
Wo bitte habe ich mit Unwahrheiten geglänzt? Ist es nicht so dass man mit jedem Auto in ganz europa ganz einfach Laden kann?
Tesla App und gut ist. Was daran eine Einschränkung sein soll, weis ich nun wirklich nicht.
Der Rest war eine Frage an dich – und ja ich bin noch kein MEB gefahren – warum auch? Gefallen mir nicht. Ach ja und wie man mit angeblich mindestens 58 Jahren 160 km/h als Einschränkung ansehen kann, verstehe ich ehrlich gesagt nicht.
An PT falls du mich meinst – nein ich bin nicht der D avid und ich lasse auch jeden fahren was er will. Aber man wird schon noch Fragen stellen dürfen, oder seine Meinung äussern? Ich habe ja nicht deinen Lieblingshersteller irgendwie schlecht gemacht, oder?
eCar meint
Siehst du ebikerin, wer keine Ahnung hat, sollte zu dem Thema tunlichsgut schweigen.
Also einfach einstecken ist was anderes als erstmal die App oder eine Karte zu bemühen. So wie es ENBW(einstecken und laden) macht, geht es schon in die richtige Richtung, aber bitte nicht zu den unverschämten Preisen oder den frechen Abomodellen.
Ein MEB in der Form von id.3 oder id.4 sind eine Unverschämtheit in Sachen Ergonomie. Vor allem die Touchfunktion der Lenkradtasten führen dazu, dass das ganze System unbedienbar wird.
Und ja, ich fahre gerne schnell, muss aber auch nicht sein…..
brainDotExe meint
Wen interessiert es, da gibt es wichtigere Kriterien beim Autokauf.
Wer es braucht kann die Ausstattung ja buchen.
Ich halte nichts davon unnötige Ausstattung zu bezahlen, die man nicht abwählen kann. Sitzheizung auf der Rückbank oder Lenkradheizung zum Beispiel.
Powerwall Thorsten meint
Schön, das hast du ja mittlerweile hundertfach zum Ausdruck gebracht – andere Menschen sehen das eben anders – so einfach könnte die Welt auch ohne dein Mantra sein.
brainDotExe meint
Genau, deswegen hat ja jeder die Möglichkeit die Ausstattung individuell zu wählen, die er für wichtig hält.
Das sollte im Interesse aller Autokäufer sein, niemand will für unnötige Ausstattung bezahlen, die ihm aufgezwungen wird.
Powerwall Thorsten meint
Gähn – Mantra
Over and out
eCar meint
Brain, Deine Schallplatte hat nen Sprung.
Bei Tesla ist die Ausstattung inklusive, während du bei BMW dann noch ca. 15000€ dazulegen kannst, um auf das Tesla-Niveau zu kommen.
brainDotExe meint
@eCar:
Du hast nen Rechenfehler.
Bei Tesla bezahlst du für Ausstattung mit, die du nicht willst.
Du hast keine Möglichkeit die abzuwählen und dann weniger zu bezahlen.
Bei BMW habe ich die Möglichkeit nur die Ausstattung zu wählen und zu bezahlen, die ich auch benötige.
Bei BMW muss man fast gar nichts dazu legen um auf Tesla Niveau zu kommen.
Hingegen kann man bestimmt 15.000€ dazu legen und ist dann weit über Tesla Niveau. Ich sage da nur Schiebedach, HuD, Fahrwerk, Tacho Display, etc.
eCar meint
Noch unsinniger? Buchen? Geht’s noch? Ja, ein HUD ist absolut sinnlos, aber eine Lenkradheizung und Sitzheizung im Winter Goldwert! Ein Tesla mit Komplettausstattung ist immer noch günstiger als ein BMW, Mercedes, VW ohne Ausstattung. Also bezahlst du bei Tesla nichts unötiges mit….
brainDotExe meint
Ein HUD ist sinnlos für DICH, nicht für andere.
Ein Auto wird im Duftschnitt mit unter 2 Insassen bewegt. Ich fahre auch nahezu ausschließlich mit max. 2 Insassen, oft nur alleine.
Eine Sitzheizung auf der Rückbank ist daher in den meisten Fällen unnötig.
Eine Lenkradheizung ist besonders beim E-Auto relativ unnötig, da man mit der vorklimatisierung den kompletten Innenraum inklusive Lenkrad wärmt.
Ein Tesla mit „Komplettausstattung“ ist halt unwesentlich besser ausgestattet als ein BMW mit Basisausstattung.
Es ist halt ein Ami.
Klar sind die günstiger als BMWs mit Komplettausstattung, weil es da halt wirklich eine Komplettausstattung ist.
Fred Feuerstein meint
„Ein Tesla mit „Komplettausstattung“ ist halt unwesentlich besser ausgestattet als ein BMW mit Basisausstattung.“
Muahahahha… Jetzt muss ich wirklich lachen, aber herzlich. Danke für diesen Schenkelklopfer des Tages. BMW Basisausstattung: billigste Stoffsitze mit manueller Sitzeinstellung, billige LED Scheinwerfer, nur Tempomat…Klar gibt es Leute mit geringen Ansprüchen, aber die werden mit so einem Basismodell a la nackter Hirsch sicher glücklich.
brainDotExe meint
Sieht doch beim nackten Hirsch Tesla selbst in der „Vollausstattung“ nicht besser aus.
Billiges Kunstleder, kein Tacho Display, kein Schiebedach, kein HUD, kein Android Auto / Appel Carplay, keine Amazon Alexa Integration, etc.
Halt eben für Leute mit geringen Ansprüchen.
Fred Feuerstein meint
Stimmt, ein BMW mit Basisausstattung ist ein Auto für Menschen mit geringen Ansprüchen. Na ja und halt geringer Langzeitqualität. Aber du hast Recht, dafür bekommt man auf Option ein tolles Schiebedach, HUD oder auch Kunstledersitze mit elektrischer Verstellung.
Aber das macht nichts, Geschmäcker sind unterschiedlich. Die einen mögen winzige Displays mit unübersichtlichen Kacheln und knappen Innenraum, die anderen eben nicht. Gut, dass der mündige Kunde wählen kann.
eCar meint
Nein, gibt es nicht! Das kannst du wiederholen, bis du schwarz wird, es wird dadurch nicht richtiger!
Haubentaucher meint
„Das sollte im Interesse aller Autokäufer sein, niemand will für unnötige Ausstattung bezahlen, die ihm aufgezwungen wird“
Lustig Brain, genau das machen die tollen deutschen Firmen. Sinnlose Pakete schnüren um den Kunden auszunehmen, nur die meisten merken es nicht, so wie du. Bei VW gibt´s dann solche Stilblüten dass man HuD nehmen muss wenn man eine Sitzheizung auf der Rückbank haben möchte.
brainDotExe meint
Also ich musste bei BMW keine sinnlosen Pakete wählen, sondern konnte fast alles individuell konfigurieren.
Lenkradheizung, Schiebedach, HUD, Sitzheizung Vorne / hinten, Anhängerkupplung, Rückfahrassistent, Shadow Line, Harman Kardon System, etc. konnte ich alles manuell aus- oder abwählen.
Ich glaube das einzige „sinnlose“ was ich im Paket nehmen musste war die Naht in M Farben der Sicherheitsgurte, weil die mit irgendeiner anderen M Ausstattung verbundelt waren.
Aber im Nachhinein nicht schlecht, das sieht richtig schick aus.
Fred Feuerstein meint
Schön, dass du glaubst dass das bisschen Sonderausstattung den Hersteller mehr kostet…Eine Sitzheizung oder Lenkradheizung im Standard kostet den Hersteller nur ein paar Cent mehr…Deshalb ist es bei BMW auch nur noch eine Softwareoption, im Standard ist sie immer verbaut. Aber der Kunde darf sie dann ähnlich wie die billigen Velourmatten zusätzlich bezahlen. Das ist bei den old OEM so erbärmlich.
brainDotExe meint
Man merkt dass du branchenfremd bist.
Im Automobilbereich geht es um jeden Cent. In meinem BMW sind weder im Lenkrad noch auf der Rückbank Heizdrähte verbaut, auch die zusätzlichen Systeme für die nicht bestellten Fahrassistenten sind nicht verbaut, ich kann diesbezüglich auch nichts nachbuchen.
Das ist vorbildlich, es wird nur das verbaut, was benötigt wird und keine Verschwendung betrieben.
Das ist bei den News OEM so erbärmlich.
Fred Feuerstein meint
Du bist nicht vom Fach, sonst würdest du so einen Unsinn nicht schreiben.
In deinen Auto ist alles verbaut was für die Spurhaltung nötig ist. Und auch im Basisfahrzeug ist eine Sitzheizungsmatte verbaut.
Das ist schon seit vielen Jahren so um die Varianz zu minimieren. Denn die Varianz kostet Geld. Aber wie gesagt, kannst du als einfacher Softwareentwickler nicht wissen.
Aber du wirst keine Antwort mehr von mir bekommen, ich weiß jetzt schon dass du wieder mit: „Ich weiß es aber besser“ um die Ecke kommst. Glaub ruhig daran, ändert nur nichts an der Tatsache.