• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Mitsubishi soll neuen Colt als Elektroauto für 2027 planen

28.05.2025 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 13 Kommentare

Mitsubishi-COLT_02

Bild: Mitsubishi (Symbolbild)

Mitsubishi plant laut einem Bericht eine neue Generation des Kleinwagens Colt, die als reines Elektroauto mit Technik des Partners Renault realisiert wird. Die achte Generation der Baureihe soll nach Informationen des französischen L’Automobile Magazine 2027 auf den Markt kommen. Die Basis soll das schon verfügbare Elektroauto Renault 5 E-Tech Electric stellen.

Die aktuelle, siebte Generation des Colt basiert auf dem Renault Clio, beide Fahrzeuge werden im türkischen Bursa gebaut. Die Zusammenarbeit in diesem Segment soll nun fortgesetzt werden, zukünftig mit einem Elektroauto. Der dem kommenden Modell zugrundeliegende neue Renault 5 dient bereits als Basis für den A290 der Renault-Tochter Alpine und den neuen Nissan Micra. Die beiden Marken bilden zusammen mit Mitsubishi seit Längerem die Autoallianz Renault-Nissan-Mitsubishi.

Dem Bericht zufolge ist noch nicht klar, mit wie viel Aufwand der Colt der achten Generation auf Basis des Renault-Elektroautos angepasst wird und wie groß die Unterschiede zu dem französischen Schwestermodell ausfallen werden. Nissan hat für den Micra eine eigenständige Karosserie entworfen, Alpine dagegen hat nur Anpassungen an der Optik des Renault R5 vorgenommen. L’Automobile Magazine erwartet, dass Mitsubishi dem elektrischen Colt lediglich einen neu gestalteten Kühlergrill und Stoßfänger sowie eine andere Lichtsignatur verpassen wird.

Die Antriebstechnik des Mitsubishi dürfte aber der des neuen Micra entsprechen: Er kann mit zwei Batterievarianten mit 40 kWh (90 kW/122 PS Antriebsleistung) und 52 kWh (110 kW/150 PS) ausgerüstet werden. Mit dem 52 kWh großen Akkupack sind nach WLTP-Norm 408 Kilometer pro Ladung möglich, mit der kleineren Batterie 310 Kilometer. Mit dem 100-kW-DC-Lader (oder 80 kW bei der 40-kWh-Batterie) dauert das Aufladen von 15 auf 80 Prozent rund 30 Minuten.

Neben der achten Colt-Generation soll auch der nächste, erstmals vollelektrische Mitsubishi Eclipse Cross unter dem Blech ein Renault sein. Als Basis für das SUV soll der Scenic E-Tech Electric dienen. Die Franzosen werden den Mitsubishi Eclipse Cross für ihren japanischen Partner auf Basis der Plattform AmpR Medium im Werk Douai bauen.

Newsletter

Via: L’Automobile Magazine
Tags: Kooperation, Mitsubishi ColtUnternehmen: Mitsubishi
Antrieb: Elektroauto

BMW i4: Mehr Reichweite und Topmodell mit Leistungsplus ab Juli 2025

Alpine stellt Elektro-Crossover A390 vor

Auch interessant

ADS-TEC Energy realisiert Schnellladelösungen an Standorten des Handelskonzerns Müller

Ads-Tec

Mer und Cariqa starten KI-gesteuertes Pilotprojekt für dynamische Ladepreise

Mer-Germany_IKEA_Symbolbild

Autoindustrie startet Allianz für offene Fahrzeugsoftware

Mercedes-CLA-Elektroauto-Software-Visualisierung

Ineos könnte kleineres E-SUV Fusilier auf Chery-Plattform bauen

INEOS-Fusilier-2024-5

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Rüdiger meint

    28.05.2025 um 20:15

    Das ist doch ein Renault auf dem Bild.

    Antworten
    • Stefan meint

      29.05.2025 um 17:57

      Der aktuelle Mitsubishi Colt hat große Ähnlichkeit zum Renault Clio und viele gemeinsame Teile.

      Antworten
  2. Gerry meint

    28.05.2025 um 13:38

    Dabei hatte Mitsubishi seit 2010 ein super eAuto mit dem Mitsubishi Imiev bzw. EV. Wurde bis 2020 produziert.
    Schade dass sie in der Entwicklung völlig stehen geblieben sind.

    Antworten
    • EVrules meint

      28.05.2025 um 14:12

      Nur sah der i-MiEV (und die „Drillinge“) doch etwas „miefig“ aus, im Sinne von rollenden Eiern. Ich weiß, dass das spöttisch klingt und die PKW ansich durchaus gute Punkte verbanden, nur ansprechend waren sie nicht wirklich und sehr teuer dazu.

      Zu hoffen bleibt nun, dass Mitsubishi attraktivere Modelle anbietet, technisch, preislich und auch in der Gestaltung – zumindest die Garantieleistungen sind besser als bei Renault oder Dacia und der Colt verkauft sich passabel.

      Antworten
      • Gerry meint

        28.05.2025 um 16:59

        Ja das Design der Drillinge ist gewöhnungsbedürftig, aber auch was Besonderes👍😉.
        Dafür wendig wie kein anderes Auto und passt in jeden Parkplatz. Kofferraum dank großer Heckklappe riesig. Alltagsnutzen für City und Pendler 100%.
        …und 2016 gabs den für 14k Euro nagelneu, was willst du mehr.
        Mit etwas Glück findet man noch gebrauchte Fahrzeuge mit wenig km drauf. Günstiger kannst du nicht Auto fahren 👍.

        Antworten
    • Rüdiger meint

      28.05.2025 um 21:12

      Gerry. Den ii Mief bin ich 2014 mal zur Probe gefahren. Obwohl ich nicht mal 2 Meter groß bin, saß ich quasi auf der hinteren Stoßstange.

      Antworten
      • Gerry meint

        29.05.2025 um 17:13

        …da bist wohl aus Versehen hinten eingestiegen 😉😂.
        Die Drillinge sind passable Viersitzer👍, aufgrund des hohen Aufbaus auch gut für größere Leute (wie mich) geeignet.

        Antworten
  3. Futureman meint

    28.05.2025 um 09:41

    Wieso nicht erst 2028? Bei den Konkurrenten aus China dauert es von der Präsentation bis zur Auslieferung meist nur wenige Wochen. In zwei Jahren haben verkaufen Hersteller aus der zweiten Reihe aus China mehr Autos als Mitsubishi.

    Antworten
    • Peter meint

      28.05.2025 um 10:42

      Dir ist aber im Grundsatz schon klar, was der Unterschied zwischen „Gerüchten/Berichten über interne Planungen“ und „Präsentation eines fertigen Produkts“ ist?

      Antworten
  4. EVrules meint

    28.05.2025 um 09:29

    Damit werden die CMF-B Kleinwägen Sandero (bereits seit 05.03.2024 durch Denis Le Vot bekannt), Colt und in logischer Konsequenz auch Clio ab 2027 vollelektrisch.

    Renault hat sich bislang bedeckt beim Clio gehalten, vergangene Berichte zu den Sichtungen der Clio 6 Erprobungsträgern, wurde hier sogar davon gesprochen, dass das Renault-Modell keine vollelektrische Version erhalten werden, lediglich die nächste Generation des Hybridantriebs HR18 (bereits vorgestellt beim Bigster, Captur und Symbioz).

    Gleichzeitig plant Renault 2026/27 mit einem Akkuupgrade, hin zu Cell-To-Pack (LFP/LMFP und NMC/LMNO), die bspw. beim R5 mit einem Reichweitenzuwachs von 25% die Rede war.

    Insgesamt sind das gute Neuigkeiten und zeigen, dass gute, benötigte und praktische Kleinwägen verstärkt vollelektrisch auf den Markt kommen.

    Antworten
  5. Deine Mudder meint

    28.05.2025 um 09:27

    Der Colt ist dann wahlweise ein Clio oder ein Micra.

    Nichts gegen Mitsubishi, aber das kann man sich dann auch sparen, Renault und Nissan Händler gibt es mehr als Mitsubishi und so überragend ist das Image der Marke nun auch nicht, wobei mir das Label Mitsubishi lieber als Renault oder Nissan wäre.

    Antworten
    • F. K. Fast meint

      28.05.2025 um 10:02

      Wie andere japanische Marken fällt Mitsubishi in meiner Wahrnehmung immer weiter zurück. Sie scheinen die Zeichen der Zeit nicht zu erkennen. Da erscheinen sogar deutsche Hersteller deutlich innovativer.

      Antworten
      • Deine Mudder meint

        28.05.2025 um 11:17

        Mitsubishi ist halt ein sehr kleiner Hersteller mit überschaubarer Modellpalette, eigentlich hatte Mitsubishi den EU Markt schon aufgegeben.

        https://www.autohaus.de/nachrichten/autohersteller/mitsubishi-deutschland-rueckzug-vom-rueckzug-3059631

        Von Mitsubishi wird nichts mehr eigenständiges kommen, ist eine Zombiemarke wie Opel.

        Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de