• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

30.05.2025 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 22 Kommentare

Was war los bei Elektroautos die letzten Tage? Wir zeigen die beliebtesten (meistgelesenen) News der vergangenen Woche hier auf ecomento.de.

VW: Elektroauto-Produktion in Zwickau vor dem Aus? Entscheidung zu Cupra Born offen

VW-ID.3-Produktion-Zwickau Die Zukunft der Elektroauto-Produktion im Werk Zwickau soll auf der Kippe stehen. Der Bau des Cupra Born könnte dort nun doch weitergehen. Mehr »

Test der "geheimen Reserve": So weit kommen E-Autos mit "leerer Batterie"

Kia_EV6_MY25_YachtBlauMatt Ein Test zeigt, dass moderne Elektroautos bei bedenklich niedriger Batterieladung rechtzeitig warnen und selten unerwartet stehen bleiben. Mehr »

Tank & Rast verknüpft Laden mit Sofortrabatten über mblty-App

mblty Die Tank&Rast-Tochter mblty bietet eine überarbeitete App mit Sofortrabatten beim Laden an Raststätten. Auch an Ladepunkten von Partnern. Mehr »

ADAC untersucht Ladeverluste beim Schnellladen

Tesla-Model-Y-Supercharger-V4 Laut einer ADAC-Analyse verursacht Elektroauto-Schnellladen weniger Energieverluste, wenn die Batterie warm ist und die Bedingungen stimmen. Mehr »

Studie: Bremsen- und Reifenabrieb Hauptquelle der Feinstaubbelastung in Städten

VW-ID.5 Bremsen- und Reifenabrieb übersteigen Abgasemissionen bei Feinstaub. Eine Studie empfiehlt strenge Regeln, Innovationen und Mobilitätswandel. Mehr »

Ionity erhöht Preise für Ad-hoc-Laden in Deutschland

BMW-iX3-charging-at-night-IOnity Der europäische Anbieter von Elektroauto-Schnellladern Ionity erhöht die Ad-hoc-Preis auf bis zu 0,75 €/kWh, die Abo-Tarife bleiben stabil. Mehr »

Mercedes-Pilotprojekt: Lkw-Begegnungsverkehr nach Pony-Express-Prinzip

Mercedes-Lkw Mercedes-Benz Trucks lässt die Idee des Pony-Express aus dem 19. Jahrhundert mit einem Pilotprojekt auch mit einem E-Lkw wieder aufleben. Mehr »

Eliso eröffnet seinen ersten "Deutschlandnetz"-Ladestandort

Eliso-Schnellladestation Eliso hat in Georgsmarienhütte seinen ersten Schnellladestandort im „Deutschlandnetz“ mit 8 Ladepunkten à 400 kW Leistung eröffnet. Mehr »

Newsletter

Antrieb: Elektroauto

Regierung soll neue Entlastungen und E-Auto-Anreize für Unternehmen planen

Genesis GV60 Magma: High-Performance-Elektro-Crossover soll bald starten

Auch interessant

BYD will europäisches Vertriebsnetz bis Ende 2026 verdoppeln

BYD-Vertrieb

Mercedes-Benz verabschiedet sich laut Bericht von seiner Luxus-Strategie

Mercedes-CLA-Hybrid-2025

Stellantis-Aufsichtsratschef Elkann fordert mehr Flexibilität bei EU-Emissionszielen

Alfa-Romeo-Stelvio

VDIK-Präsidentin Labbé: „Wir brauchen Technologieoffenheit“

VDIK-Praesidentin-Imelda-Labbe

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tadeky meint

    01.06.2025 um 13:14

    Warum steht im Zähler 34 Kommentare aber es sind nur 14 zu lesen? Probleme mit der Freigabe?

    Antworten
    • David meint

      01.06.2025 um 16:15

      Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.

      Antworten
    • Mary Schmitt meint

      01.06.2025 um 16:18

      15 steht da und 15 sind es.

      Antworten
  2. Powerwall Thorsten meint

    31.05.2025 um 13:06

    Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.

    Antworten
  3. Mary Schmitt meint

    31.05.2025 um 11:17

    Der Segeltrip von Salatsauce in Waschbecken seiner Zweiraumwohnung ist wohl schon zu Ende, wie man an dem gelöschten Posting hier sieht. Er gehört ja zur Tesla-Blase, da ist es üblich gegen die Realität anzuschreiben. Ich wundere mich aber, dass auch einige, denen ich gewissen Realismus unterstelle, die Verantwortlichen beschuldigen, eine Auswahl zu treffen.

    Antworten
    • BEn meint

      31.05.2025 um 18:15

      Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.

      Antworten
  4. Croony meint

    31.05.2025 um 00:41

    Hier sind ja schon bald mehr Kommentare und Aufrufe, als unter den beliebtesten Artikeln der Woche.

    Antworten
  5. Tadeky meint

    30.05.2025 um 14:11

    Die Auswahl der beliebtesten Artikel ist doch ein Witz. Da werden Artikel wie „Test der „geheimen Reserve“: So weit kommen E-Autos mit „leerer Batterie““ mit 19 Kommentaren in die Top 7 gewählt und Artikel mit fast 150 Kommentaren sind nicht dabei.

    Nach was wird hier denn ausgewählt? 19 vs 150 Kommentare wird doch nicht mehr Aufrufe generieren.

    Die Auswahl ist intransperent und sollte mit Aufrufzahlen belegt werden, da sonst ein bitterer Beigeschmack bleibt.

    Antworten
    • Rüdiger meint

      30.05.2025 um 14:46

      Ohne einen echten Zähler unter den Meldungen über Abrufe, ist das eh ein Witz mit Anlauf. Ebenso das sper. re, n von Beiträgen, die nicht ins eigene Weltbild passen, während andere Beiträge inkl. persönlichen Angriffen stehen bleiben.

      Antworten
    • E.Korsar meint

      30.05.2025 um 14:47

      (Gefühlt) 99,99% der Bevölkerung interessieren sich für die Artikel, aber nicht für die Kommentare.

      Antworten
      • eBikerin meint

        30.05.2025 um 14:58

        Es kann auch schlicht sein, dass da ein Zähler mit unique Visitors läuft. Bei den Kommentaren sind doch immer die selben – ja auch wir beide.
        Und bei den an meisten Kommentierten ballen sich die Kommentare auf ganz wenige User.
        Hatte selbst mal ne Webseite betrieben – nicht immer waren die Artikel mit den meisten Kommentaren auch die meist aufgerufenen

        Antworten
        • E.Korsar meint

          30.05.2025 um 15:58

          Gemini meint für ganz ecomento.de:
          Januar 2025 (GAM 2025-01):
          Page Impressions: 646.652
          Visits: 313.115
          Unique Users: 180.381

          Die Anzahl der Kommentatoren muss verschwindend gering sein im Verhältnis zu den Unique Users. Tägliche Stammkundschaft kann auch nicht hoch sein, dann wären die Visits höher. Also gibt es auch keinen Zusammenhang zwischen Anzahl der Kommentare und Seitenaufrufe.

        • eBikerin meint

          30.05.2025 um 16:41

          Deine Auswertung zeigt es eigentlich ganz deutlich. Zähl einfach mal wie viele Leute hier kommentieren. Ich würde mal sagen wenn es 20 sind, sind es viele.
          „Also gibt es auch keinen Zusammenhang zwischen Anzahl der Kommentare und Seitenaufrufe.“
          Absolut korrekt meiner Meinung nach.

        • Thorsten 0711 meint

          01.06.2025 um 05:47

          https://www.businessad.de/publisher/ecomento

          Gemini-Faktencheck: Bestanden ✅

      • Viktor P meint

        30.05.2025 um 21:20

        So ein Blödsinn, wen interessieren denn 5 von 7 Artikeln über Ladeparks.

        Die Auswahl scheint willkürlich oder eben Werbepartner bekommen einen Platz in der Übersicht.

        Antworten
    • Dieseldieter meint

      30.05.2025 um 15:26

      Zuverlässig wie ein Uhrwerk.
      Wir wählen absichtlich Artikel mit wenigen Kommentaren aus, damit Leute wie du auch unter diesem Artikel Traffic generieren.
      Vielen Dank!

      Antworten
      • Chat Ki meint

        30.05.2025 um 15:52

        Das ist doch von der Bürogemeinschaft so gewollt. Da wird ein Bezug zu Tdsla hergestellt, wo keiner besteht ubd schon haben sie Kommentare, Aufmerksamkeit und Traffic.

        Antworten
        • eBikerin meint

          30.05.2025 um 17:09

          Neuer Name zum Wochenende und eine neue VT?
          Lies den Beitrag vom korsar und versuche ihn zu verstehen

      • Tim Leiser meint

        30.05.2025 um 21:09

        🤣 bester Mann!

        Antworten
        • Chat Ki meint

          30.05.2025 um 21:24

          Das ist keine Theorie sondern sind Fakten. Hier wird regelmäßig über Tesla geschrieben, obwohl es überhaupt nichts zu berichten gibt. Da wird in Überschriften Bezug auf Supercharger suggeriert obwohl es im Text dann über den Ausbau bei Ionity geht. VW ständig mit Tesla verglichen, als wenn es keine anderen Anbieter gibt. Kommentare werden dazu unterdrückt und gelöscht. Das ist eben die Aufgabe der Bürogemeinschaft.

        • Dieseldieter meint

          30.05.2025 um 22:57

          Chat Ki, am Samstag haben wir in der Redaktion ein großes Familienfest mit Freibier etc, komm doch auch vorbei.
          Das haben die Alt-OEMs für uns springen lassen, weil pro Anti-Tesla-Bericht ca. 167 Teslas weniger ausgeliefert werden. Bei den Anti-Tesla-Kommentaren ist die Ratio ca. 10:1.
          Komm doch auch vorbei:)

  6. Rüdiger meint

    30.05.2025 um 12:50

    Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de