• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

KBA: Die Nummer 1 der alternativen Antriebsarten im Mai 2025

10.06.2025 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

VW-ID.7

Bild: VW

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat eine Auswertung zu der Nummer 1 der Segmente und der Nummer 1 der alternativen Antriebsarten im Mai 2025 veröffentlicht.

Im Berichtsmonat zeigte sich in zwei Segmenten ein Wechsel des zulassungsstärksten Modells: Im Segment Minis war der Toyota Aygo das meist zugelassene Modell, bei den Mini-Vans war es der Peugeot 3008. In den weiteren Segmenten zeigten sich die zulassungsstärksten Modelle des Vormonats.

KBA1
(Zum Vergrößern anklicken) Bild: KBA

Unter den zulassungsstärksten Modellen nach alternativen Antriebsarten gab es gegenüber dem Vormonat wiederholt zwei Modellwechsel: Bei der Antriebsart Brennstoffzelle konnten beim Hersteller Honda die meisten Neuzulassungen im Mai 2025 verzeichnet werden. Der VW Golf war bei der Antriebsart Hybrid (ohne Plug-in-Hybride) das meistzugelassene Modell.

KBA2
(Zum Vergrößern anklicken) Bild: KBA

Bei den weiteren Antriebsarten zeigten sich die zulassungsstärksten Modelle des Vormonats. Der VW ID.7 war erneut das meistzugelassene Elektro/BEV-Modell. Die Antriebsart Plug-in-Hybrid wurde weiterhin vom VW Tiguan angeführt, bei den Voll-Hybriden war es abermals der Toyota Yaris.

Bei der Antriebsart Gas (insgesamt) führte erneut der Dacia Sandero. Keine Neuzulassungen wurden für die Antriebsart Wasserstoff registriert.

Newsletter

Via: Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)
Tags: VW ID.7 (früher ID. Vizzion/Aero), VW ID.7 Tourer, ZulassungszahlenUnternehmen: VW
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

VW ID.7 auch im Mai Spitzenreiter bei Elektroautos in Deutschland

Kritik an 10-Punkte-Plan des VDA: T&E warnt vor CO₂-Mehrbelastung

Auch interessant

Flottenmarkt August 2025: Stromer-Plus gleicht Verbrenner-Minus aus

Cupra-Tavascan

Januar bis August 2025: Elektroauto-Anteil in der EU bei 15,8 Prozent

Fiat-500e-Ladeanschluss

Plug-in-Verkäufe weltweit bis August 2025: +15 Prozent gegenüber Vorjahr

Hyundai-Ioniq-5-laedt

Pkw-Neuzulassungen in den ersten 8 Monaten 2025 nach Marken und alternativen Antrieben

VW-ID.7-Kombi

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. E.Korsar meint

    10.06.2025 um 12:22

    Was steckt wohl hinter den sonstigen Fahrzeugen mit Brennstoffzelle von Honda? Der Honda CR-V e:FCEV wird doch nur in den USA vertrieben.

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de