Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat eine Auswertung zu der Nummer 1 der Segmente und der Nummer 1 der alternativen Antriebsarten im Mai 2025 veröffentlicht.
Im Berichtsmonat zeigte sich in zwei Segmenten ein Wechsel des zulassungsstärksten Modells: Im Segment Minis war der Toyota Aygo das meist zugelassene Modell, bei den Mini-Vans war es der Peugeot 3008. In den weiteren Segmenten zeigten sich die zulassungsstärksten Modelle des Vormonats.
Unter den zulassungsstärksten Modellen nach alternativen Antriebsarten gab es gegenüber dem Vormonat wiederholt zwei Modellwechsel: Bei der Antriebsart Brennstoffzelle konnten beim Hersteller Honda die meisten Neuzulassungen im Mai 2025 verzeichnet werden. Der VW Golf war bei der Antriebsart Hybrid (ohne Plug-in-Hybride) das meistzugelassene Modell.
Bei den weiteren Antriebsarten zeigten sich die zulassungsstärksten Modelle des Vormonats. Der VW ID.7 war erneut das meistzugelassene Elektro/BEV-Modell. Die Antriebsart Plug-in-Hybrid wurde weiterhin vom VW Tiguan angeführt, bei den Voll-Hybriden war es abermals der Toyota Yaris.
Bei der Antriebsart Gas (insgesamt) führte erneut der Dacia Sandero. Keine Neuzulassungen wurden für die Antriebsart Wasserstoff registriert.
E.Korsar meint
Was steckt wohl hinter den sonstigen Fahrzeugen mit Brennstoffzelle von Honda? Der Honda CR-V e:FCEV wird doch nur in den USA vertrieben.