• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Ba-Wü-Verkehrsminister Hermann: „EU muss bei E-Mobilität dranbleiben“

18.06.2025 in Autoindustrie, Politik von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

PK_Minister_BW

Bild: Verkehrsministerium BW

Der Verkehrsminister von Baden-Württemberg Winfried Hermann betonte beim 38th International Electric Vehicle Symposium (EVS) im schwedischen Göteborg die Bedeutung des Hochlaufs der Elektromobilität für Europa und Deutschland.

„E-Mobilität ist weltweit auf Wachstumskurs. Da ist es wichtig, dranzubleiben. Die Europäische Union, Deutschland und Baden-Württemberg dürfen sich nicht abhängen lassen“, so der Grünen-Politiker. Jeder trage Verantwortung dafür, „dass unsere Automobilindustrie auch in Zukunft vorne mitspielt“.

Die Fahrzeughersteller müssten bezahlbare E-Autos auf den Markt bringen, erklärte Hermann. Die Energiewirtschaft müsse sich stärker beim Aufbau der Ladeinfrastruktur einbringen. Die Politik müsse klare Rahmenbedingungen setzen und mit gezielten Förderungen zum Beispiel den Aufbau des Lkw-Ladenetzes unterstützen. Und letztlich müsse auch jede und jeder Einzelne seinen Umstieg vorantreiben.

Gleichzeitig mahnte Hermann: „Bei der E-Mobilität droht in Europa und in Deutschland ein Rollback, den es aus klimaschutz- und wirtschaftspolitischen Gesichtspunkten unbedingt zu verhindern gilt. Die wichtigen Klimaziele und Maßnahmen der EU dürfen nicht relativiert werden. Wir können es uns nicht leisten, mit immer wieder neu entfachten Debatten um E-Fuels die elektrische Transformation länger auszubremsen. Klar ist: Die erneuerbaren Kraftstoffe sind noch nicht im industriellen Maßstab verfügbar. Und sie werden künftig dringend für andere Verkehrsbereiche als den individuellen Autoverkehr benötigt, etwa für den Schwerlastverkehr, für Schiffe und Flugzeuge.“

Newsletter

Via: baden-wuerttemberg.de
Tags: EUAntrieb: Elektroauto

Pkw-Neuzulassungen in den ersten 5 Monaten 2025 nach Marken und alternativen Antrieben

Nissan stellt LEAF der dritten Generation vor

Auch interessant

CDU und SPD planen gezielte Kaufanreize für E-Autos

Opel-Corsa-Electric

Mercedes-CEO fordert „Flexibilisierung“ des EU-Verbrenner-Aus ab 2035

Mercedes-Ola-Kaellenius

Studie: Europäische Autoindustrie vor größter Bewährungsprobe ihrer Geschichte

Mercedes-GLC-EQ-2025

Kanzler Merz drängt auf Korrektur des EU-„Verbrenner-Aus“

Friedrich-Merz

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Powerwall Thorsten meint

    19.06.2025 um 17:09

    Vor allem sollte sich die EU nicht durch ein Land durch die Verhinderung der Einführung des Autonomen Fahrens ein weiteres Mal wirtschaftlich abhängen lassen.

    Antworten
  2. Rüdiger meint

    18.06.2025 um 17:31

    Ach die Grünen, die Welt ist so einfach, wenn ein Grüner darüber spricht. Dran bleiben und fordern. Herrlich, ich mag das. Das lockert den ganzen Alltagsstress auf wenig auf und lässt mich schmunzeln und fröhlich sein…

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de