• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Hamburgs autonome Ahoi-Elektro-Shuttles verzögern sich bis 2026

03.07.2025 in Autonomes Fahren, Transport von Thomas Langenbucher | Kommentieren

vhh.mobility_LOI-Projekt-ahoi

Bild: vhh.mobility

In Hamburg starten demnächst zwei Projekte für autonomes Fahren: ALIKE und Ahoi. Während ALIKE von Hamburger Hochbahn, Moia, Holon und Volkswagen getragen wird, kooperieren bei Ahoi die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH), IAV und eVersum. Letzteres Projekt verzögert sich nun gegenüber bisherigen Planungen.

Ahoi, das eine Automatisierung des On-Demand-Angebots HVV Hop vorsieht, sollte ursprünglich bis Ende 2025 einen Mischbetrieb aus autonomen und manuellen Fahrzeugen auf öffentlichen Straßen testen. Ein Update im November 2024 bestätigte diesen Zeitplan. Nun wurde bekannt, dass sich der Start nach hinten verschiebt.

Im kommenden Jahr soll zunächst ein Testbetrieb mit Sicherheitsfahrer an Bord ohne reguläre Passagiere beginnen. Der Betrieb mit einer geschlossenen Nutzergruppe ist ebenfalls für 2026 geplant. Das Einsatzgebiet der autonomen Shuttles wird zunächst auf den Hamburger Süden im Bezirk Harburg beschränkt sein.

Die Projektpartner VHH und IAV äußerten sich nicht zu den Gründen der Verzögerung. Sie betonten jedoch, dass der jüngst unterzeichnete Vertrag für die Forschungs- und Entwicklungskooperation einen wichtigen Meilenstein darstelle. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Verkehr gefördert.

Lorenz Kasch, Geschäftsführer von vhh.mobility, bezeichnete das Vorhaben als „echte Pionierarbeit“ und hob die Bedeutung der Kooperation hervor: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit IAV und eVersum, um das innovative und zukunftsfähige Mobilitätsangebot für die Menschen in der Metropolregion Hamburg gemeinsam weiter voranzutreiben.“

Das autonome E-Shuttle von eVersum ist knapp sieben Meter lang und bietet neun Sitzplätze sowie Raum für Rollstuhl oder Kinderwagen. Fünf Fahrzeuge sollen zuerst geliefert werden, perspektivisch sind 20 geplant. IAV stellt das autonome Fahrsystem mit Sensorik und Software. Dazu gehören LiDAR-, Kamera- und Radarsysteme, die die Umgebung erfassen und das Fahrzeug steuern.

Neben Ahoi ist auch IAV-Gesellschafter Volkswagen an einem weiteren autonomen Shuttle-Projekt in Hamburg beteiligt: ALIKE. Dieses Projekt testet bis zu 20 autonome E-Shuttles mit Partnern wie Hamburger Hochbahn, Moia und Holon. Im Einsatz sind unter anderem ein Shuttle der Benteler-Tochter Holon sowie der autonome Volkswagen ID. Buzz AD.

Newsletter

Via: Electrive
Antrieb: Elektroauto

Mercedes-Entwicklungsvorstand: „Unser Ziel ist, elektrisch zu werden“

Mitsubishi Grandis wird vom Van zum kompakten Hybrid-SUV

Auch interessant

Dethleffs e.home Eco: Elektro-Wohnmobil soll 2028 starten

Dethleffs-e.home-Eco

Daimler Truck verschiebt Wasserstoffpläne und setzt auf Flexibilität

Mercedes-eActros

VW bringt Sondermodelle „Energy“ für Caddy, Multivan und ID. Buzz

VW-Multivan-ID-Buzz-Caddy

EU-Strategie für Wasserstoff-Tankstellennetz laut Studie mangelhaft

Mercedes-Benz-GenH2-Truck

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de