• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Lucid liefert 3.309 Elektroautos in Q2 2025 aus

04.07.2025 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 11 Kommentare

Lucid-Gravity-Air

Bild: Lucid

Lucid Motors hat im zweiten Quartal 2025 einen neuen Auslieferrekord erzielt. Der US-Elektroautobauer produzierte 3.863 Fahrzeuge und lieferte 3.309 Exemplare aus. Damit erreichte Lucid nicht nur die bislang höchsten Quartalszahlen in der Firmengeschichte, sondern auch das erfolgreichste erste Halbjahr seit der Gründung.

Im Vergleich zum ersten Quartal 2025, in dem 3.109 Fahrzeuge ausgeliefert wurden, ist das ein Zuwachs von 200 Einheiten. Schon im ersten Quartal hatte Lucid den bisherigen Rekord aus dem vierten Quartal 2024 mit 3.099 Auslieferungen knapp übertroffen.

Insgesamt wurden im ersten Halbjahr 2025 laut Unternehmensangaben 6.075 E-Autos produziert und 6.418 ausgeliefert. Neben der auch schon hier verfügbaren Edellimousine Air wird seit April auch das Luxus-SUV Gravity an Kunden übergeben. Die Montage des Gravity erfolgt parallel zum Air im Werk Casa Grande im US-Bundesstaat Arizona.

Angaben zu Umsatz, Gewinn oder Verlust im zweiten Quartal des Jahres macht Lucid noch nicht. Die vollständigen Geschäftszahlen für Q2 2025 sollen Anfang August veröffentlicht werden.

Im ersten Quartal 2025 hatte das Unternehmen einen Umsatz von 235 Millionen US-Dollar erzielt, im Vorjahresquartal waren es 172,7 Millionen Dollar. Seinen Nettoverlust konnte der Elektroautohersteller von 680,9 Millionen auf 366,2 Millionen Dollar senken. Das angepasste EBITDA reduzierte sich auf Jahressicht von -598,4 auf -563,5 Millionen Dollar. Zum 31. März stand eine Gesamtliquidität von rund 5,76 Milliarden US-Dollar in der Bilanz.

Newsletter

Via: Lucid
Tags: Start-up, USA, VerkaufszahlenUnternehmen: Lucid Motors
Antrieb: Elektroauto

Nissan will 2028 erstes Auto mit Feststoffbatterie auf den Markt bringen

Porsche: Erlkönigfotos geben aktuellen Ausblick auf Elektro-Cayenne

Auch interessant

Porsche verkauft 34.186 Elektroautos im ersten Halbjahr 2025

Porsche-Macan-Elektroauto

Mercedes-Benz verkauft 35.000 Elektroautos in Q2 2025 (-24 %)

Mercedes-CLA-Elektro

AlixPartners-Studie: „Die europäische Industrie steht vor dem Ausverkauf“

VW-ID.3-Produktion-Dresden

General-Motors-Chefin Barra: Europäischer Markt „unglaublich wichtig“

Cadillac-Vistiq-2025-22-4

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Future meint

    04.07.2025 um 16:11

    In West Hollywood fahren schon genauso viele Lucids wie Teslas rum. Das wird schon noch mit Lucid – da musst du dir keine Sorgen mehr machen, Aztasu. Bei Tesla hat es doch auch viele Jahre gebraucht, bis die Profitabilität gekommen ist. Startups brauchen ihre Zeit – und das wissen auch die Investoren.

    Antworten
    • Tinto meint

      04.07.2025 um 16:40

      “ genauso wenig “ trifft es wohl besser

      Antworten
  2. Aztasu meint

    04.07.2025 um 13:14

    Schade für Lucid, sie hätten deutlich mehr Potential. Tesla dürfte nicht ein Model S oder Model X in den USA verkaufen, so schlecht, billig verarbeitet und veraltet sind die Fahrzeuge. Viele sind es nicht, „others“ haben weltweit gerade mal 10k Fahrzeuge ausgemacht in Q2 2025, aber selbst 1000 Fahrzeuge mehr pro Quartal würde Lucid helfen. Sie haben es verdient.
    Tesla lebt halt von Ahnungslosen, es ist ein regelrechtes Aushängeschild dafür geworden. Lucid hat diesen Luxus nicht. Mit dem langsamen Hochlauf des Gravity dürfte man vielleicht auf 5000 Fahrzeuge pro Quartal kommen. Anfang Q3 2026 muss dann spätestens „Earth“, das Mittelklasse-SUV von Lucid, das ruder herumreißen

    Antworten
    • Jörg2 meint

      04.07.2025 um 13:19

      Na, der erste Satz ist doch recht themennah.
      Das ist ausbaufähig! Da gibt es „deutlich mehr Potential“.

      Antworten
  3. Spiritogre meint

    04.07.2025 um 11:31

    Es heißt „im 2. Quartal“, das oft gelesene „in Q2“ ist falsch aus dem englischen übersetzt und eben bestenfalls denglisch, auch wenn immer mehr Leute ohne Ahnung von Rechtsschreibung diesen Fehler nachmachen.

    Antworten
    • Tim Leiser meint

      04.07.2025 um 13:00

      Keiner mag KlugschзIсея. Und in diesem Sinne:

      So ist das mit Sprache. Es hieß früher auch mal Geldbeutel und nicht Portemonnaie. Ebenso Fitnessstudio und nicht Gym. „Q2“ ist eben Businessjargon und ein Anglizismus. Aber ganz sicher ist der Ausspruch „Sonne pur!“ grammatikalisch nicht richtig.

      Antworten
    • Dieseldieter meint

      04.07.2025 um 13:47

      Wenn man schon klugscheißt sollte man wissen, ob man das Komma vor oder hinters Anführungszeichen zu setzen hat.

      Antworten
      • Mäx meint

        04.07.2025 um 15:29

        Uh, da würde ich gerne mehr erfahren.
        Führ mal aus.

        Antworten
        • Dieseldieter meint

          04.07.2025 um 22:46

          Das Komma steht immer NACH dem schließenden Anführungszeichen, ist das denn so schwer zu googlen?

        • Mäx meint

          05.07.2025 um 07:55

          Ja und wenn wir uns den Satz angucken ist dort wo ein Fehler?

    • Dieseldieter meint

      04.07.2025 um 13:47

      Kommafehler im 1. Satz, du Schlaumeier.

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de