• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Bentley EXP 15 gibt Ausblick auf Elektro-Zukunft der Marke

09.07.2025 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 13 Kommentare

  • Bentley-EXP-15-2025-4
  • Bentley-EXP-15-2025-1
  • Bentley-EXP-15-2025-3
  • Bentley-EXP-15-2025-2
  • Bentley-EXP-15-2025-6
  • Bentley-EXP-15-2025-5
  • Bentley-EXP-15-2025-14
  • Bentley-EXP-15-2025-7
  • Bentley-EXP-15-2025-8
  • Bentley-EXP-15-2025-9
  • Bentley-EXP-15-2025-13
  • Bentley-EXP-15-2025-12
  • Bentley-EXP-15-2025-10
  • Bentley-EXP-15-2025-11
  • Bentley-EXP-15-2025-15
  • Bentley-EXP-15-2025-16
  • Bentley-EXP-15-2025-4
  • Bentley-EXP-15-2025-1
  • Bentley-EXP-15-2025-3
  • Bentley-EXP-15-2025-2
  • Bentley-EXP-15-2025-6
  • Bentley-EXP-15-2025-5
  • Bentley-EXP-15-2025-14
  • Bentley-EXP-15-2025-7
  • Bentley-EXP-15-2025-8
  • Bentley-EXP-15-2025-9
  • Bentley-EXP-15-2025-13
  • Bentley-EXP-15-2025-12
  • Bentley-EXP-15-2025-10
  • Bentley-EXP-15-2025-11
  • Bentley-EXP-15-2025-15
  • Bentley-EXP-15-2025-16

Bilder: Bentley

Bentley Motors hat im Rahmen der Eröffnung seines neuen Designstudios das Konzeptfahrzeug EXP 15 vorgestellt. Die Elektroauto-Studie zeigt Bentleys Vision eines modernen Luxus-Grand-Tourers und verbindet Elemente historischer Modelle mit moderner Technologie.

Inspiriert vom Bentley Speed Six Gurney Nutting Sportsman Coupé aus dem Jahr 1930, verfügt das über fünf Meter lange Fahrzeug über klassische Proportionen wie einen langen Vorderwagen, ein zurückgesetztes Cockpit und einen aufrechten Kühlergrill. Das Design soll die Geschichte zitieren, ohne retro zu wirken, und integriert moderne Lichtlösungen, aktive Aerodynamik und präzise Linienführung.

Der EXP 15 ist laut der Volkswagentochter nicht für die Produktion gedacht, soll jedoch Hinweise auf kommende Modelle geben, darunter Bentleys erstes vollelektrisches Serienfahrzeug. Die Studie ist den Angaben nach als batteriebetriebener Allrad-Grand-Tourer mit großer Reichweite und schnellen Ladezeiten konzipiert, technische Details bleiben vorerst aber aus.

Da künftige Antriebe elektrisch sein werden und weniger Platz für sie benötigt wird, wurde der freie Platz unter der Motorhaube des EXP 15 in zwei Ablagemöglichkeiten umgewandelt, die über zwei Abdeckungen zugänglich sind, die auf das Gurney Nutting Coupé verweisen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Ungewöhnlich ist die Innenraumarchitektur mit drei Türen und drei Sitzen. Dies soll exklusiven Komfort für wenige Reisende schaffen. Der Stauraum sei vielseitig nutzbar, auch für Haustiere oder als Sitzgelegenheit beim Picknick, heißt es. Die Nutzererfahrung steht im Mittelpunkt: Der EXP 15 soll laut Bentley als „intelligente Mischung aus einem fabelhaften Dirigenten und gefeierten Koch“ fungieren, die Bedürfnisse der Fahrenden erkennen und stilvoll erfüllen kann.

Bentley-EXP-15-2025-7
(Zum Vergrößern anklicken) Bild: Bentley

Robin Page, Bentleys Designchef: „Die Schönheit eines Konzeptfahrzeugs besteht nicht nur darin, unsere neue Designsprache zu positionieren, sondern auch darin, zu testen, wohin sich der Markt entwickelt. Es ist klar, dass SUVs ein wachsendes Segment sind, und wir kennen den GT-Markt – durch vier Generationen des Continental GT -, aber das schwierigste Segment ist die Limousine, weil sie sich verändert. Einige Kunden wünschen sich eine klassische ‚Three-Box‘-Limousine, andere ein ‚One-Box‘-Design, und wieder andere etwas Erhabeneres. Das war also eine Chance für uns, mit den Leuten zu sprechen und ein Gefühl dafür zu bekommen.“

Im Exterieur heben Lichtsignaturen und Luftleitelemente Bentleys ikonisches Rautenmuster auf ein neues Niveau. Dazu zählen vertikal und schräg eingesetzte LED-Streifen, ein beleuchteter Mittelsteg im Kühlergrill und aerodynamisch geformte Rückleuchten mit 3D-Tiefe.

Auch wenn der EXP 15 keinen konkreten Ausblick auf das für 2026 erwartete reine E-Modell gibt, lässt das Fahrzeug digitale und gestalterische Konzepte erkennen, die in zukünftige Serienfahrzeuge einfließen könnten. Als erster Vollstromer der Briten wird von einigen ein Fahrzeug im SUV-Format unterhalb des Verbrenners Bentayga erwartet.

Newsletter

Via: Bentley
Tags: Bentley EXP 15, DesignUnternehmen: Bentley
Antrieb: Elektroauto

ZDK kritisiert Bundesregierung: „E-Mobilität braucht klare Richtung“

Fiat 500 ab Ende 2025 auch als Hybridauto

Auch interessant

Mercedes: „Mini G“ kommt auf eigener Plattform

Mercedes-G-580-EQ-Front

EVX: Rein virtuelles MEB-SUV-Coupé von Italdesign

ITALDESIGN–EVX-01

VW ID.4 soll ab 2026 optisch als „großer Bruder” des neuen ID. Cross daherkommen

VW-ID.4

Mercedes teasert kommende Elektro-C-Klasse

Mercedes-C-Klasse-EQ-Teaser-Front

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Matthias meint

    12.07.2025 um 05:39

    „Bentley Speed Six Gurney Nutting Sportsman Coupé aus dem Jahr 1930“ war das Auto mit dem Woolf Barnato angeblich den Zug von Cannes nach Calais geschlagen haben soll. So hat man lange geglaubt. Der hatte jedoch einen eher normalen Mulliner-Viertürer verwendet und den Zweitürer mit Karosse von Gurney Nutting erst danach bekommen.

    Bentley wurde im Zuge der Wirtschaftskrise 1931 von Rolls-Royce übernommen, und angesichts der Gerüchte zur Technik von BMW könnte man meinen dass hier eine Wiedervereinigung mit RR unter bayrischen Fittichen angestrebt wird. Was soll VW auch weiterhin mit Bentley, sowohl Marke als auch Werk? Technik der E-Plattformen von und für Porsche bzw. Audi einbauen? Gar einen schnöden ID.7 im Bentley-Gewand anbieten? Man hat Bugatti, Lambo und sonstwas im Konzern und weiß auch nicht ob und wie man damit vollelektrisch werden soll.

    Antworten
    • M. meint

      14.07.2025 um 14:56

      Fragen:
      1) wen interessiert die Zug-Story? Die wird oben nicht erwähnt.
      2) wie kommt man auf die Idee, dass jemand einen ID.7 als Technikspender für einen Bentley nehmen würde?
      3) was soll BMW mit einer weiteren Luxusmarke? Die haben das TopEnd, mehr geht nicht. Das ist auch genug Spielwiese für künftige BEV.

      Antworten
  2. M. meint

    09.07.2025 um 15:52

    Ach du Schreck! Was ist das denn!
    Ok, ganz so schlimm wie Jaguar ist es zum Glück nicht.

    Antworten
    • Elvenpath meint

      14.07.2025 um 14:33

      Das Jaguar-Konzept sieht einfach nur geil aus. In schwarzer Lackierung wie ein Batmobil.

      Antworten
      • M. meint

        14.07.2025 um 14:52

        Naja, Geschmack ist halt Geschmackssache.
        Aber eine Analogie wird es tatsächlich geben: die Verkaufszahlen.

        Antworten
  3. MartinAusBerlin meint

    09.07.2025 um 12:42

    Sieht aus wie eine schlechte Kopie vom BMW i7
    Wieso muss da auch so ein hässlicher eckiger Grill in der Front sein?

    Antworten
  4. Monica meint

    09.07.2025 um 12:40

    Kein Auto für Müsli Esser 😂

    Antworten
  5. eBikerin meint

    09.07.2025 um 11:09

    Weil vermutlich Bentley und RR verwechselt wurden

    Antworten
    • David meint

      09.07.2025 um 12:34

      In der Tat, hahaha.

      Antworten
  6. Owl meint

    09.07.2025 um 10:33

    Furchtbares Design, wie aus ner Waffenschmiede.

    Antworten
    • eBikerin meint

      09.07.2025 um 10:35

      Mir gefällt er.

      Antworten
      • Donald meint

        09.07.2025 um 10:47

        Bis dich mal so ein Panzer vom Rad ballert….

        Antworten
  7. Mäx meint

    09.07.2025 um 09:14

    Das sieht ja schwer nach dem Audi Grandsphere aus, nur mit Bentley Formsprache.

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de