Der europäische Autokonzern Stellantis hat in den chinesischen Elektroautobauer Leapmotor investiert und exportiert mit einem Gemeinschaftsunternehmen Fahrzeuge aus der Volksrepublik. Auf dem wichtigen deutschen Markt habe die China-Marke in den vergangenen Wochen und Monaten immer stärker Fuß gefasst und richtungsweisende Verkaufserfolge eingefahren, heißt es in einer aktuellen Mitteilung.
So habe Leapmotor im Juni mit über 1 Prozent den bisher höchsten Elektroauto-Marktanteil seit Markteintritt in Deutschland erreicht. Im Mai und im Juni 2025 seien mehr als 1.000 Leapmotor hierzulande neuzugelassen worden – damit rückte Leapmotor erstmals in die „Top 3“ der chinesischen Automobilhersteller in Deutschland vor. Mit einem Privatkundenanteil von rund 70 Prozent belege Leapmotor im 1. Halbjahr 2025 einen Spitzenplatz im deutschen Automobilmarkt.
„Unser übergeordnetes Ziel ist nachhaltiges und profitables Wachstum. Dabei haben wir gerade im zweiten Quartal einen großen Schritt nach vorne gemacht“, sagt Leapmotor-Deutschland-Chef Martin Resch mit Blick auf die Halbjahresbilanz. „Unsere Auftragseingänge liegen ebenfalls über Plan, so dass die Dynamik in der zweiten Jahreshälfte weiter Fahrt aufnehmen wird. Unsere tollen Produkte, die für ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis stehen, und unser stark gewachsenes und professionelles Händlernetz werden uns hierbei helfen.“
Aktuell hat Leapmotor in Deutschland eigenen Angaben nach mehr als 100 Vertriebsstandorte. Damit ist die Marke beim Ausbau des Händlernetzes laut Resch deutlich schneller vorangekommen als geplant. „Ein gut ausgebautes Partnernetzwerk ist gerade für eine weniger bekannte Marke ein echtes Asset, von dem wir zunehmend mehr profitieren werden. Schon am Jahresende soll jeder Leapmotor-Interessierte in Deutschland in weniger als 25 Minuten bei einem Händler sein können.“
Mit Blick auf die kommenden Monate erwartet das chinesische E-Auto-Startup Impulse von der laufenden Modelloffensive. So ist das Flaggschiff C10 gerade in der Version mit Reichweitenverlängerer C10 REEV in den deutschen Handel gerollt und das Kompakt-SUV B10 soll noch in diesem Jahr seinen Marktstart feiern. Auf der IAA Mobility in München plant Leapmotor zudem, „eine Weltneuheit“ zu präsentieren. Bereits verfügbar ist neben dem vollelektrischen großen SUV C10 der Batterie-Kleinwagen T03.
„Wir sind mit Leapmotor in Deutschland auf einem guten Weg. Die parallel eingeleitete Intensivierung unserer Marketing-Aktivitäten wird dazu beitragen, dass unsere Marke noch mehr Bekanntheit in Deutschland erlangen wird und noch mehr potenzielle Kundinnen und Kunden erreicht werden“, sagt Resch. Leapmotor ist seit Juni im deutschen Werbefernsehen vertreten, zudem sind digitale Werbeformate geplant sowie Partnerschaften zur Stärkung der Marke.
Karlo meint
Karlo fragt:
Was ist mit der Info das Stellantis in China pleite sein soll.
Kann man in der nächsten Zeit kein Leapmotor C10 mehr bei Stellantis Händler bestellen.
Ich bin vollständig verunsichert, würde gern ein C10 oder B10 erwerben.
E.Korsar meint
Das betrifft nur das Joint Venture GAC-FCA (GAC Fiat Chrysler Automobiles). Da wurden Jeeps in China produziert.
Das hat mit Leapmotor nichts zu tun.
Futureman meint
Eines der schnellst wachsenden E-Auto Unternehmen. Da hat sich stellantis gut eingekauft.
South meint
Hihihi, die zählweise ist ja lustig. Da musste die Marketingabteilung aber wieder das volle Bul lshit-Bingo ausschöpfen. Was bedeutet bitte?
„Leapmotor erstmals in die „Top 3“ der chinesischen Automobilhersteller in Deutschland vor“.
Sebastian meint
Wenn ich mir die Leasing Angebote auf deren Internetz Seite so anschaue, dann wünsche ich denen alles erdenklich gute, viel Glück und die beste Gesundheit.
Dudi meint
In China ist Leapmotor bereits auf dem Vormarsch.
Mary Schmitt meint
Nein. Seid ihr nicht.
E.Korsar meint
„Schon am Jahresende soll jeder Leapmotor-Interessierte in Deutschland in weniger als 25 Minuten bei einem Händler sein können.“
Dann müssten noch sehr viele Opel-, Peugeot- und sonstige Stellantis-Händler Leapmotor anbieten.
Oder technologieoffen mit Flugtaxis. ;-)
M. meint
Muss man genau lesen: „interessiert“ ist nicht gleich „jeder Autofahrer“.
Mit zunehmender Entfernung vom Händler nimmt das Interesse vermutlich ab. ;-)
E.Korsar meint
Stimmt! Außerdem: wer wirklich interessiert ist, beeilt sich.
M. meint
Was willst du damit sagen?
Ich meine: klar, wenn ich unbedingt einen Leapmotor wollte, würde ich schon einen Händler finden. Aber ich muss mich doch nicht beeilen. Die gibt es in 1 Jahr auch noch. Oder?
E.Korsar meint
@M.
Ich bin thematisch immer noch bei den 25 Minuten, die es braucht, um den Händler zu erreichen. Wer sich beeilt, kommt in 25 Minuten weiter.
M. meint
Ich glaube, ich wäre in 25 Minuten auch bei einem Händler. Oder in 30.
Ich müsste mich halt mal auf den Weg machen…
E.Korsar meint
@M.
Habe gerade mit Entsetzen festgestellt, dass mein nächster FOH jetzt auch Leapmotor handelt und repariert.
Okay, dann könnten die das wirklich schaffen.
M. meint
Mit Entsetzen?
Ist doch gut, wenn Gemischtwarenhändler mehr gemischte Waren verkaufen.
Ehrlich gesagt, die werden bei der deutschen Geiz-ist-geil-Mentalität irgendwann schon in den Markt kommen, wie die Japaner und Koreaner auch in den Markt gekommen sind.
Mir persönlich ist das egal, ich muss so vieles nicht kaufen, was es zu kaufen gibt, da kommt so ein Ding halt einfach auf diese Liste.
Was ist ein FOH? Fordhändler? Naja, die wollen vielleicht wirklich mal wieder irgendwas verkaufen, das verstehe ich. Da darf man nicht wählerisch sein.
Jeff Healey meint
Hallo M.,
FOH steht für „Freundlicher Opel Händler“, eine Abkürzung die zugegebenermaßen nicht mehr jedem etwas sagt.
Mario meint
Bin den C10 erst Probe gefahren. Von der Ausstattung, Optik sowie Preis Leistung ein echt gutes Auto.
Ich bin jetzt schon wirklich viele e Autos gefahren und leider muss ich sagen dass der C10 das erste war wo mich wirklich wahnsinnig gemacht hat mit seiner piepserei. Das kann z.b. Xpeng und Skoda deutlich besser
E.Korsar meint
@M.
Mein Entsetzen bezog sich auf die Entdeckung meiner Informationslücke. In der Händlersuche von Leapmotor sind einige Standorte dazugekommen.
M. meint
@Jeff Healey
Ah, ok. Freundlicher Opelhändler, das habe ich schon mal gehört, die Abkürzung noch nie.
@Mario
Selbst für chinesische Verhältnisse finde ich den C10 und B10 eher klobig und wenig elegant. Wenn ich nur die Wahl zwischen China-Produkten hätte, würde ich zuerst bei BYD oder Xpeng schauen. Zum Glück habe ich diese Einschränkung nicht und kann auch noch Japaner, Koreaner, Amerikaner und Europäer in Augenschein nehmen. Piepende Autos sind da schnell von der Liste gestrichen.
@E.Korsar
Als Informationslücke taugt das nur bei Menschen, die tatsächlich nach sowas Ausschau halten. Ich habe jetzt selbst mal nachgeschaut, es wären wohl 40 Minuten. Mein „FOH“ hat die nicht im Angebot. Macht aber nix – ich will ja keinen.