• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Peugeot: Connect One künftig Serie für alle Neufahrzeuge

18.07.2025 in News & Trends von Thomas Langenbucher | 11 Kommentare

PEUGEOTE-3008

Bild: Peugeot

Peugeot erweitert sein Konnektivitätsangebot und bietet ab Juli das System Connect One serienmäßig in allen Neuwagen an. Kunden profitieren damit von neuen digitalen Funktionen, die auf die Bedürfnisse von Fahrern vollelektrischer und elektrifizierter Modelle ausgerichtet sind.

Zum serienmäßigen Leistungsumfang gehört nun e-Remote Control. Diese Funktion erlaubt über die App „MyPeugeot“ den Zugriff auf Reichweite, Ladestand und Ladevorgang des Fahrzeugs in Echtzeit. Zusätzlich können Nutzer über die App die Vorklimatisierung ihres Fahrzeugs aktivieren.

Mit e-Routes by Free2move Charge steht eine weitere Funktion zur Verfügung, die die Routenplanung vereinfacht. Die App berücksichtigt verschiedene Faktoren wie Verkehr, Ladezustand oder Wetter und schlägt die besten Ladepunkte mit optimaler Ladezeit entlang der Strecke vor.

Das separate Paket Peugeot Connect Plus umfasst weiterhin zusätzliche Dienste wie den Trip Planner. Dieser berechnet die ideale Route inklusive Informationen zu Energieverbrauch, Ladezustand und Ladestationen. Die Basis hierfür bildet TomTom Connected Navigation innerhalb der MyPeugeot-App.

Ebenfalls enthalten ist das sogenannte EV-Routing im Fahrzeug: Fahrer können über die Navigation des Peugeot i-Connect Advanced Systems ihre Reise planen sowie über den Verbrauch und die Batteriereichweite informiert bleiben. Die vernetzte Navigation bietet Echtzeit-Updates zu Verkehrsbedingungen und Ladestationen auf öffentlichen Straßen.

Das erweiterte Serviceangebot gilt ausschließlich für Fahrzeuge mit einem Neuwagengarantie-Startdatum ab dem 1. Juli 2025.

Newsletter

Via: Peugeot
Unternehmen: Peugeot
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

JLR und ev.energy wollen Ladekosten und CO2-Emissionen für Kunden senken

Uber investiert 300 Millionen Dollar in Lucid für Robotaxi-Projekt

Auch interessant

ACC-Batteriefabrik in Italien soll vor dem endgültigen Aus stehen

Termoli-2

ADAC-Tests in fünf Klassen: Deutschlands beste Elektroautos

Skoda-Enyaq-Sportline

VW ID.7 zeigt auf dem Display Werbung an

VW-ID.7-Cockpit

Ayvens bietet Batterie-Zertifikate für gebrauchte Elektroautos

Mercedes-Benz-EQC-2019-11

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Donald meint

    19.07.2025 um 14:44

    Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.

    Antworten
  2. ratta meint

    18.07.2025 um 20:58

    die besch… software ist der grund weshalb unser peugeot wegkommt und es auch kein neuer wird. achja und das service.

    Antworten
    • Tt07 meint

      19.07.2025 um 18:19

      Manchmal sitzt das Problem auch vor dem Bildschirm.

      Antworten
    • Powermax meint

      21.07.2025 um 11:27

      Sehr nachhaltig :)
      Mein tdi ist 23 Jahre und braucht einfach keine Navigation fürs tanken :). Trotzdem ist er schneller (kürzere Fahrzeit) von A nch B als jedes Eauto!
      Für dasumfahren der Staus nutze ich ein 150€ Tablet mit maps.
      Diese kann ich nach ein paar Jahren tauschen ohne das Auto weg zu werfen :).
      Das ganze gebimmel und gepiepe der neuen Fahrzeuge habe ich nicht und will es nicht.

      Antworten
    • eTom meint

      21.07.2025 um 17:05

      …sehe ich auch so, aber generell bei allen Stellantis-Marken, speziell Jeep hat da großen Nachholbedarf! Teure App (€120,-/Jahr!) inkl. der Mindestfunktionen (Ladestand, Fernabfrage, Klimatisierung und Türöffnung) gehen kaum fehlerfrei. Die App ist extrem mies, das kostenpflichtige ‚Hey Jeep‘ geht größtenteils nicht, Ladelimiter, Routenplanung, etc sind gar nicht verfügbar. Der Service ist unterirdisch. Einzig die Werkstatt bemüht sich sehr, wird aber von Stellantis im Regen stehen gelassen! (Jeep.at) Schön, dass nun bei Peugeot Neuwagen?! die nötigen und erwartbaren Grundfuntionen des Connect One Systems endlich fixer Bestandteil sind! …aber, wie lange?! Bei Jeep ist derzeit ab 10 Jahren Schluss mit Verfügbarkeit und Support – was soll das????? Ich fahre mein Auto hoffentlich länger als 10 Jahre, wobei ich mir da bei den ganzen Problemen und Mängel gar nicht mehr soooo sicher bin :-(

      Antworten
  3. McGybrush meint

    18.07.2025 um 12:52

    Lese ich richtig?
    Damit man eine Route mit Ladeplanung nutzen kann muss man das Plus Paket nehmen? Also Aufpreis bzw Abo?

    Das ja dreist. Ein Auto sollte verpflichtend dazu in der Lage sein 90% aller öffentlich hinterlegten Ladesäulen anzuzeigen wenn ein Navigationsgerät verbaut ist was online fähig ist. Sonst keine Zulassung.

    Antworten
    • E.Korsar meint

      18.07.2025 um 13:06

      Ob man einmalig als Ausstattungsoption oder im Neuwagenpreis versteckt oder im Abo zahlt, zahlen wird es die Kund:in.
      Das Schlimme ist, dass es bei den Ex-PSA-Marken bei Stellantis einfach grottenschlecht ist.

      Antworten
    • PP meint

      18.07.2025 um 14:20

      Mit e-Routes by Free2move Charge hat man die Funktionen ja eigentlich gratis. Warum man da jetzt noch das Connect plus Abo buchen sollte, versteh ich auch nicht.

      Antworten
    • eTom meint

      21.07.2025 um 17:13

      Ja, das ist wirklich dreist! Leider Standard bei Stellantis. Grundfunktionen, wie aktuelle Ladestandsanzeige per App, zum täglichen Gebrauch gehören verpflichtend und aufpreisfrei, sowie ‚lebenslang‘ inkludiert! Sonst wird das gar nix mehr mit dem eAuto-Absatz beim Stellantis-Konzern… Echt schade drum :-(

      Antworten
  4. E.Korsar meint

    18.07.2025 um 12:15

    Das ist immer noch das alte Gefrickel aus PSA-Zeiten – My. Daran e-Routes geklatscht in Verbindung mit TomTom-Navigation mit Feeling aus dem Jahr 2008.

    Antworten
    • E.Korsar meint

      18.07.2025 um 12:18

      Upps! Html-Code wird gelöscht. My sollte MyInsertMarkenname heißen.

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de