US-Elektroautobauer Lucid hat sein Modell Air im Rahmen des Modelljahres 2026 überarbeitet. Die Edellimousine erhält in mehreren Varianten technische Verbesserungen sowie neue Ausstattungsdetails. Ziel ist es laut dem Hersteller, Komfort, Effizienz und Reichweite weiter zu steigern.
Die mittlere Version Air Touring bietet jetzt laut US-Norm EPA eine Reichweite von 431 Meilen, das sind rund 693 Kilometer – sechs Prozent mehr als bisher. Der darüber positionierte Air Grand Touring erreicht bis zu 512 Meilen, also 824 Kilometer.
Ein neuer Klimakompressor aus dem Luxus-SUV Gravity kommt künftig in allen Air-Modellen zum Einsatz. Er soll effizienter und zugleich leiser arbeiten. Der Air Grand Touring erhält serienmäßig neue Vordersitze mit zwanzigfacher elektrischer Verstellung, Massagefunktion, Belüftung und einstellbaren Seitenwangen. Die Touring-Variante profitiert von neuen Batteriezellen mit höherer Energiedichte, was die Reichweite verbessert.
Ergänzt wird das Air-Angebot auch durch ein aktualisiertes Angebot an Felgen. Für den Air Pure bietet Lucid zudem künftig das Interieur-Paket „Mojave PurLuxe“ an. Serienmäßig sind beheizte Vordersitze mit zwölf Verstellmöglichkeiten enthalten. Optional lassen sich die Komfortsitze aus dem Grand-Touring-Modell auswählen. Außerdem gibt es ein neues Display für die Rückbank sowie mehr Stauraum. Ab 2026 ist das Fahrerassistenz-Paket „DreamDrive Premium“ beim Air Pure serienmäßig dabei.
Zur aktualisierten Standardausstattung aller Modelle gehört auch ein „Mobile Charging Cable Kit“. „Die Weiterentwicklungen des Lucid Air zum Modelljahr 2026 und die regelmäßigen Software-Updates zeigen einmal mehr unseren Anspruch, das Fahrzeug kontinuierlich zu verbessern“, sagt Eric Bach, Produktchef bei Lucid Motors.
Noch im Juli erweitert Lucid das Fahrassistenzsystem „DreamDrive Pro“ per Software-Update. Neu sind der „Hands-Free Drive Assist“ und ein automatisierter Spurwechsel.
US-Kunden können den überarbeiteten Air bereits online konfigurieren. Wann das neue Modelljahr in Europa startet, bleibt abzuwarten. Das gilt auch für die künftigen Preise hierzulande, aktuell reicht der Grundpreis der verschiedenen Air-Modelle von 85.000 bis 250.000 Euro.
Ihre Meinung