• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Maingau Autostrom vereinheitlicht Ladepreise für Deutschland und das europäische Ausland

28.07.2025 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher | 10 Kommentare

MAINGAU-Autostrom

Bild: Maingau Energie

Der Geschäftsbereich E-Mobilität der Maingau kündigt zum 13. August 2025 eine Anpassung seines Autostromangebots an. Maingau Autostrom ist laut dem Energieversorger einer der führenden freien Ladestromanbieter Deutschlands und biete Kunden europaweite Ladelösungen an über 650.000 Ladepunkten. Ziel der Anpassung sei es, die Ladepreise in Deutschland und im europäischen Ausland zu vereinheitlichen und damit ein transparentes und faires Preisniveau zu schaffen.

Die neuen Preise gelten sowohl für Neukunden als auch für bestehende Vertragspartner von Maingau mit Vorteilspreisen. Beim Laden an AC-Ladepunkten in Europa beträgt der Standardpreis künftig 0,62 Euro pro Kilowattstunde (kWh), der Vorteilspreis 0,52 Euro.

Neu ist auch die Anpassung beim DC-Laden, die sich stärker nach der Preisstruktur der lokalen Betreiber richtet: Der DC-Standardpreis liegt künftig bei 0,72 Euro pro kWh, der Vorteilspreis für Maingau-Kunden bei 0,62 Euro. Der DC-Hochpreis beträgt bald 0,82 Euro pro kWh und gilt unter anderem für Ladepunkte der Betreiber Aral, E.On Drive, EnBW, EWE Go sowie LichtBlick.

In diesem Rahmen entfallen sowohl für Allego als auch für Mer Germany die bisher erhöhten Preise: beim Laden an den Ladesäulen dieser Betreiber wird der Standardpreis berechnet. „Ein DC-Niedrigpreis beim Schnelladen unter anderem bei den Ladesäulen von Ionity, Edeka, Jet Strom und TankE sichert Kundinnen und Kunden eine kostengünstige Alternative beim Laden ihres E-Autos“, wirbt Maingau. Der Preis pro kWh liegt hier bei 0,62 Euro. Für Vorteilskunden von Maingau sinkt der Preis beim Schnellladen auf 0,52 Euro pro kWh.

Der Standzeitzuschlag zur fairen Nutzung der Ladeinfrastruktur bleibt bestehen und ist auf maximal 12 Euro pro Ladevorgang gedeckelt. Die jeweiligen Preise für jeden Ladepunkt werden vor Beginn des Ladevorgangs in der Maingau-App angezeigt.

Man reagierte mit den Änderungen auf die dynamischen Marktbedingungen der E-Mobilität, erklärt Maingau. „Wir bleiben unserer Mission treu und halten Elektromobilität einfach, transparent und bezahlbar – und das europaweit“, sagt Richard Schmitz, Geschäftsführer von Maingau. „Durch die Anpassungen profitieren unsere Kundinnen und Kunden von einem attraktiven Preisniveau an allen Ladepunkten und genießen darüber hinaus mehr Flexibilität.“

Newsletter

Via: Maingau
Tags: Ladestationen, Preise, SchnellladenUnternehmen: Maingau Energie
Antrieb: Elektroauto

Ökonom: „Der Zug ist abgefahren“ für Europas Batterieproduktion

ADAC e-Charge wird ab 1.8.2025 zwei Cent günstiger

Auch interessant

Shell eröffnet Schnellladestationen in Rheinland-Pfalz und im Saarland

Shell-Recharge-1

ADAC e-Charge wird ab 1.8.2025 zwei Cent günstiger

Aral-Pulse

MAN stellt mobile Batteriespeicher- und Ladelösung für E-Lkw und E-Busse vor

man-etruck-smart-charging-cube-01

„Clever-Tanken“-App zeigt erstmals Ad-hoc-Strompreise für E-Autos

Clever-Tanken-Clever-Laden-App

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Julius meint

    28.07.2025 um 16:21

    Puh schade, den Vorteilspreis von aktuell noch 49ct an praktisch allen ac Säulen habe ich regelmäßig genutzt…
    Muss man sich wohl woanders umschauen. Und den Internetvertrag für den Vorteilspreis brauche ich dann wohl auch nicht mehr.

    Antworten
  2. M. meint

    28.07.2025 um 14:08

    Also, zusammengefasst:
    Bogen um Maingau machen. Die Details sind unwichtig.

    Antworten
  3. M3P_2024 meint

    28.07.2025 um 13:24

    Die Hosen runterlassen, oder was muss man tun damit man in den elitären Kreis der „Vorteilskunden“ kommt?

    Alle anderen sind dann im Umkehr die „Nachteilskunden“?

    Wobei, bei den Preisen und Intransparenz ist irgendwie jeder Kunde der ver*rschte…

    Antworten
    • E.Korsar meint

      28.07.2025 um 14:07

      Du musst Kunde sein für Hausstrom, Gas, Internetanschluss oder Mobilfunk oder was die sonst so für Verträge verticken.

      Antworten
  4. Uli meint

    28.07.2025 um 13:20

    Ich lade ohne monatlichen Grundpreis bei Ionity für 48 Cent und bei EnBw 51 Cent
    Passt !!!!
    zu Hause an der Wallbox 28,5 Cent

    Antworten
  5. jamur meint

    28.07.2025 um 13:10

    Wie man diese Änderungen als Vereinfachung verkauft, ist schon frech.

    Es gibt jetzt eine AC und drei (!!) DC-Preisstufen in Deutschland und Ausland.
    Damit wird das alles unübersichtlicher.

    Antworten
  6. tutnichtszursache meint

    28.07.2025 um 13:03

    Alles was DC Roaming über EWE Go mit 62 Cent/kWh liegt, ist doch uninteressant, dann kann man als ADAC Mitglied noch an AralPulse für 55 Cent laden oder etwas langsamer beim örtlichen Lidl/Kaufland für 48 Cent, wenn man lokal eine EnBW Ladestation hat, kann man die 17,99 im Monat für 39 Cent inverstieren.

    Antworten
    • Owl meint

      28.07.2025 um 13:27

      Hast recht, lass mich nur ergänzen, dass für ACE-Mitglieder die kWh bei EnBW 54 ct kostet.

      Antworten
    • E.Korsar meint

      28.07.2025 um 14:04

      Was auch Freude bereitet:

      Günstig Ad-hoc-Laden
      Gerd Bremer

      Antworten
  7. E.Korsar meint

    28.07.2025 um 11:39

    Die Karte von denen lungert auch noch bei mir rum. Letzte Benutzung 2020. Danach immer teurer als die Konkurrenz. Bleibt wohl so. Bauen ja nur ein paar AC-Säulen um Frankfurt. Ansonsten ein EMP, der in den nächsten Jahren untergehen wird.

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de