• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

EnBW beginnt mit Bau von Schnellladepark mit 24/7-Shop bei Erfurt

29.07.2025 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher | 29 Kommentare

EnBW-Schnellladestation-Snackautomat

Bild: EnBW (Symbolbild)

In unmittelbarer Nähe zum Erfurter Kreuz (A4 und A71) baut die EnBW in Neudietendorf 24 überdachte Schnellladepunkte der höchsten Leistungsklasse, die sie bei Bedarf auf 48 Ladepunkte erweitern kann. Je nach Aufnahmeleistung ihres E-Autos können Kunden innerhalb von 15 Minuten für 400 Kilometer Reichweite Strom laden. Die Inbetriebnahme des Ladeparks ist für Oktober geplant.

Neben den Ladepunkten wird es in Neudietendorf einen 24/7-Shop mit Snack- und Getränkeautomaten geben. „An unseren Schnellladeparks in Kamen, Chemnitz und Bispingen haben wir bereits Shops ausprobiert und die Resonanz der Kund*innen ist durchweg positiv: Während der Ladepause ein Getränk oder einen Snack zu sich zu nehmen, entspricht genau dem, was sich unsere Kund*innen wünschen. In Neudietendorf erproben wir jetzt ein weiteres Konzept“, erklärt Volker Rimpler, Chief Technology Officer E-Mobilität bei der EnBW mobility+.

Die EnBW arbeitet in Neudietendorf mit bk World zusammen. bk World hat sich darauf spezialisiert, Ladepausen für E-Auto-Fahrer komfortabel zu gestalten. Während das Auto lädt, können Besucher entspannen, arbeiten oder Snacks genießen. Man plane auch zukünftig mehr Standorte mit 24/7-Shops auszustatten, so die EnBW.

„Der Ladepark Neudietendorf ist aufgrund seiner zentralen Lage und Nähe zu vielen Städten ein großer Gewinn für die Alltagstauglichkeit der E-Mobilität im Fernverkehr“, sagt Rimpler. „Autofahrer*innen können den Ladepark beispielsweise auf der Fahrt von Frankfurt nach Leipzig als Zwischenstopp nutzen. Auch andere Städte wie Kassel oder Würzburg sind in weniger als 200 Kilometern mit einer Akkuladung vom neuen Ladepark aus erreichbar.“

Nach den jüngsten Baustarts von zwei Schnellladeparks in Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern rollen nun auch in Thüringen wieder die Bagger. Damit treibt die EnBW den Ausbau der Schnellladeinfrastruktur in Ostdeutschland weiter voran. Aktuell betreibt der Energiekonzern über 7.000 Schnellladepunkte in Deutschland. Auch in den kommenden Jahren will man in den Ausbau der Ladeinfrastruktur investieren und bis 2030 deutschlandweit 20.000 Schnellladepunkte betreiben.

Newsletter

Via: EnBW
Tags: Ladestationen, SchnellladenUnternehmen: EnBW
Antrieb: Elektroauto

Mit Strom über den Brenner: MAN und Dettendorfer erproben E-Lkw-Nachtlogistik

Zollkompromiss mit den USA: Erleichterung für EU, aber Belastung bleibt

Auch interessant

Fast jede zweite deutsche Kommune ohne öffentliche Elektroauto-Ladepunkte

Mercedes-Ladeanschluss

Fastned Gentbrugge: „Vision für die Zukunft des Ladens von E-Fahrzeugen“

Fastned-Gentbrugge-2025-6

Charging Reliability Index: Wo E-Autos beim Laden versagen

Mercedes-EQV-Ladeanschluss

Flughafen München eröffnet Bayerns größten E-Auto-Ladepark

Ladestationen-Flughafen-Muenchen

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Lotti meint

    29.07.2025 um 21:51

    Gibt’s bei Tesla schon lange + andere Möglichkeiten, inklusive günstigem Laden

    Antworten
  2. Ce1es meint

    29.07.2025 um 17:14

    Ich stelle mir vor: Ladesäulen mit einem Dach, unter demselben Dach ein paar Toiletten, die Möglichkeit Getränke und Speisen zu erwerben, vielleicht auch ein paar Sitzplätze. Ich taufe es Raststätte. Oder Tankstelle. Bin mir noch nicht sicher, was meint ihr?

    Antworten
    • M. meint

      29.07.2025 um 20:54

      Ich wäre für RAST-stätte. Klingt cool, warum macht sowas noch niemand? Das wäre ja der Hammer.
      Tanken muss man da nicht können.

      Antworten
    • Paul meint

      31.07.2025 um 01:10

      Das ist ein Wunschtraum! Ich verstehe überhaupt nicht, warum das noch nicht Realität ist. Das ist schrecklich! Dabei gibt es schon sehr gute Ansätze, zum Beispiel diesen hier von der Firma BK World.

      Antworten
  3. Sebastian meint

    29.07.2025 um 13:08

    Das ist das gute an EnBW, die stellen alle Nase lang einfach mal HPCs für locker 24 BEVs hin, machen noch ein Solardach drüber und und gut ist. Daher kann und konnte ich noch nie die Motzerei ständig gegen EnBW kapieren. Klar, die adhoc Preise sind, wie bei ALLEN, eine Frechheit, aber niemand wird gezwungen so zu laden.

    Da gibt es absolut nix zu meckern. klar, der L Tarif könnte günstiger sein als 18 Euro, aber dafür bekommt man ja die hier erwähnten Ladeparks. Wer sonst bau so umfangreich? Eben…

    Antworten
    • M. meint

      29.07.2025 um 20:58

      Gegen den Ausbau und die Preise sage ich gar nichts.
      Aber das ist kein Grund, einen Automaten als Shop zu verkaufen.
      Wenn sich das durchsetzt, haben wir bald überall „Shops“, wo es nichts gibt als Cola, Snickers und Chips. Wie armselig ist das denn?
      Dann fahre ich besser 5 km von der Autobahn weg und gehe in der Zeit einkaufen. Oder setze mich in eine Bäckerei.
      Ich meinte natürlich einen Backshop mit Sitzecke. Und Toiletten.

      Antworten
      • Sebastian meint

        29.07.2025 um 21:18

        Von welchen shop faselt ihr eigentlich alle? Ich hab was von 12 HPCs gelesen, also 24 Autos können dort laden.
        Selbst auf 1.000 KM Strecke brauche ich keinen Shoooooppp…

        Antworten
      • Sebastian meint

        30.07.2025 um 09:51

        Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.

        Antworten
  4. M. meint

    29.07.2025 um 12:32

    Leute, das ist doch nicht euer Ernst, zwei Automaten in die Landschaft zu stellen und das einen Shop zu nennen!

    Und ein Dach! Wo ist das Dach?

    Antworten
    • eBikerin meint

      29.07.2025 um 12:35

      Das ist ein Computer generiertes Symbolbild. Aber ich kann dich beruhigen – alle großen EnBW Ladeparks haben ein Dach.

      Antworten
      • M. meint

        29.07.2025 um 12:58

        Das Bild ist – computergeniert oder nicht – von EnBW.
        Das hätte denen selbst auffallen können, oder?
        Kommunikation Note 6, setzen.

        Und ein Automat für Cola und Gummibärchen ist kein Shop. Es ist nur ein Automat. Weiter nichts.

        Antworten
  5. ID.alist meint

    29.07.2025 um 12:16

    a) Die Beiden Automaten SIND laut Pressemitteilung der 24/7 Shop
    b) Direkt daneben gibt es ein TEAG Mobil Ladepark mit 49Ct/kWh Ad-hoc Preis

    Diese beiden Punkten sprechen eine deutliche Sprache für EnBW.

    Antworten
    • E.Korsar meint

      29.07.2025 um 12:37

      Zu a):
      Du liegst richtig. Ich habe die Pressemitteilung jetzt auch gelesen. Unglaublich, aber wahr.

      Antworten
    • eBikerin meint

      29.07.2025 um 12:40

      Mein Gott wie ein Symbolbild die Leute triggert – bitte schau dir Bilder von Kamen an – da siehst du wie das wirklich aussieht.

      Antworten
      • E.Korsar meint

        29.07.2025 um 12:53

        Ich halte mich an die Pressemitteilung von EnBW vom 29.07.2025. Da steht unter dem selben Bild:
        „24 HPC-Ladepunkte + Snacks: Die Bauarbeiten zum Schnellladepark bei Erfurt haben begonnen – der Standort wird mit einem Snackautomaten ausgestattet. (Quelle: EnBW)“
        Entweder die bauen das so oder die Presseabteilung ist unfähig.

        Antworten
  6. petzstef meint

    29.07.2025 um 10:58

    Wichtiger als ein Snack-Automat wäre für mich ein Klo.

    Antworten
  7. E.Korsar meint

    29.07.2025 um 10:35

    Sehen wir da einen 24/7-Shop auf dem Bild?
    Früher nannten wir sowas Verkaufsautomaten.

    Antworten
    • eBikerin meint

      29.07.2025 um 10:39

      Ne, das Bild ist denkbar ungünstig. BK World gibts ja auch schon bei anderen Anbietern – zB Fastned und Tesla. Das sind dann so kleine Aufenthaltsräume mit Verkaufsautomaten und Sitzgelegenheiten.

      Antworten
      • E.Korsar meint

        29.07.2025 um 10:53

        Ach so. Hatte schon befürchtet, die Marketingabteilung wäre steil gegangen bei EnBW.

        Antworten
      • E.Korsar meint

        29.07.2025 um 12:39

        Nachtrag: Laut Pressemitteilung von EnBW sehen wir hier tatsächlich den 24/7-Shop. ROFL

        Antworten
        • eBikerin meint

          29.07.2025 um 12:47

          „Nachtrag: Laut Pressemitteilung von EnBW sehen wir hier tatsächlich den 24/7-Shop. “ Nein das steht nicht in der Pressemitteilung – auch hier ist das nur ein Symbolbild. In der Pressemitteilung steht wörtlich:
          „Neben den Ladepunkten wird es in Neudietendorf auch einen 24/7-Shop mit Snack- und Getränkeautomaten für Kund*innen geben“

        • E.Korsar meint

          29.07.2025 um 13:03

          @eBikerin
          Ist mir letztlich egal, ob da ein Colaautomat im Wald steht oder eine Lounge zum Verweilen, aber warum veröffentlicht EnBW so ein Bild, wo zwei Automaten in einer halben Gerätehütte stehen? Warum? Warum?

    • Thorsten 0711 meint

      29.07.2025 um 10:41

      Braucht man für die Verkaufsautomaten auch ein Monatsabo für 17,99€, dazu die App oder Verkaufsautomatbezahlkarte oder geht’s auch ganz altmodisch per EC- oder Kreditkarte? 🤔

      Antworten
      • Besser-BEV-Wisser meint

        29.07.2025 um 10:48

        Bei vielen solcher Automaten kannst sogar Bargeld verwenden. *Staun*

        Antworten
      • TomTom meint

        29.07.2025 um 10:49

        Zugang nur mit Premiumfahrzeug oder bezahlter Mitgliedschaft vermutlich…
        Weiss ja nicht was so in den Automaten drin ist, aber wer scharf auf nen trockenen Müsliriegel oder ne Tüte Erdnüsse ist werfe den ersten Stein… 🙈

        Antworten
      • E.Korsar meint

        29.07.2025 um 12:19

        Ad-Hoc-Kaufen? Da bezahlst du für die Dose Cola locker das Doppelte, schätze ich. /i

        Antworten
        • Thorsten 0711 meint

          29.07.2025 um 13:03

          Dann mach‘ ich eben das EnBW-foodility+ Abo für 49,99€ mtl. und bekomme die Snacks, Kaffee und kalte Geränke für nur 39 Cent/Stück :-P

        • M. meint

          29.07.2025 um 21:00

          Hm.
          Damit könnte man immer noch Gewinn machen, indem man für 39 ct. pro Stück die Automaten entlang der Autobahnen leer räumt und den Inhalt für je 0,70 vertickt. ;-)

        • Thorsten 0711 meint

          30.07.2025 um 05:00

          M.

          Im Prinzip korrekt jedoch hast du die „Fair Use Policy“ vergessen! 😂😂😂

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de