• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

E-Auto-Reparaturen bleiben teuer, Kostenunterschied zu Verbrennern schrumpft

13.08.2025 in News & Trends von Thomas Langenbucher | 6 Kommentare

Mercedes-EQB

Bild: Mercedes-Benz (Symbolbild)

Die Reparaturkosten bei Unfällen mit Elektroautos liegen weiterhin über denen von vergleichbaren Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor – jedoch schrumpft der Unterschied.

Laut einer aktuellen Auswertung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) sind Vollkasko-Schäden bei reinen Stromern derzeit im Schnitt 15 bis 20 Prozent teurer. Vor einem Jahr lag die Differenz noch bei 20 bis 25 Prozent.

Auch bei der Häufigkeit von Vollkasko-Schäden zeigen sich ähnliche Trends: Elektroautos verursachen im Schnitt 10 bis 15 Prozent weniger Schäden als Verbrenner, zuvor waren es noch 15 bis 20 Prozent.

Die stellvertretende GDV-Geschäftsführerin Anja Käfer-Rohrbach sieht einen klaren Grund für diese Entwicklung: „Je mehr Elektroautos auf der Straße unterwegs sind, desto weniger unterscheiden sich ihre Schadenbilanzen von vergleichbaren Autos mit Verbrennungsmotoren“, wird sie von der Zeit zitiert.

Ein wesentlicher Faktor für diese Entwicklung ist laut GDV die wachsende Erfahrung im Umgang mit beschädigten E-Autos. Werkstätten, Abschleppdienste, Feuerwehren und Gutachter seien inzwischen deutlich vertrauter mit den besonderen Anforderungen von Stromern. Auch wenn die Reparaturkosten bei E-Autos nicht sinken, wachsen sie langsamer als bei konventionellen Fahrzeugen – was die Differenz schrittweise verringert.

Für die Akzeptanz von Elektroautos ist das laut GDV eine positive Nachricht. „Langfristig deutlich höhere Reparaturkosten hätten der Akzeptanz von Elektroautos schaden können“, so Käfer-Rohrbach.

Zum Stichtag 1. April 2025 waren laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mehr als 1,7 Millionen E-Pkw zugelassen – über fünfmal so viele wie Anfang 2021. Das entspricht einem Anteil von 3,5 Prozent am gesamten Pkw-Bestand. Für die Analyse wurden 53 Modellreihen von Elektro- und Verbrennerautos herangezogen, die sich in Aufbau und Ausstattung möglichst ähneln.

Newsletter

Via: Zeit.de
Tags: Kosten, Reparatur, VersicherungAntrieb: Elektroauto

VWN erweitert Angebot der e-Transporter-Reihe

Tesla Model Y: Neue Langversion auch für Europa?

Auch interessant

Bosch streicht 13.000 Jobs als Reaktion auf Milliarden-„Kostenlücke“

bosch_schillerhoehe_gerlingen

Kretschmer: E-Auto erfordert Ladeinfrastruktur und günstigen Strom

VW-ID5-laedt

Hacker will Teslas Pläne für Billig-Model Y aufgedeckt haben

Tesla-Model-Y-2025

Analyse: Dynamische Stromtarife können Hunderte Euro sparen

Tesla-laedt

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Benzinbenjamin meint

    13.08.2025 um 10:02

    Stimmt beim Elektroauto ist es bei mittleren Karosserieschäden gleich immer ein Totalschaden, weil nicht ausgeschlossen werden kann das der Akku ein Ding weg hat bzw. die Schutzhülle.

    Antworten
    • Benzinbenjamin meint

      13.08.2025 um 17:00

      Hier ist schon wieder ein Namensdieb am Werk. Aufgrund des Satzbeginns („Stimmt“ ohne nachfolgendes Komma) und die Unfähigkeit, „das“ und „dass“ zu unterscheiden, tippe ich auf Ben.
      Habe ich recht du Schlingel?

      Antworten
      • Benzinbenjamin meint

        13.08.2025 um 17:49

        Wie kann das sein, dass mein Name hier mehrfach verwendet wird.

        @Redaktion?

        Antworten
    • Benzinbenjamin meint

      13.08.2025 um 17:15

      Jetzt sind wir schon zu dritt?

      Antworten
      • Andi EE meint

        13.08.2025 um 19:41

        Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.

        Antworten
      • Future meint

        13.08.2025 um 23:42

        Die Drei von der Tankstelle?

        Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de