• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Opel kündigt neue Elektro-Studie für die IAA Mobility 2025 an

13.08.2025 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 23 Kommentare

  • Opel-Elektroauto-Studie-GSE-IAA-2025-5
  • Opel-Elektroauto-Studie-GSE-IAA-2025-1
  • Opel-Elektroauto-Studie-GSE-IAA-2025-2
  • Opel-Elektroauto-Studie-GSE-IAA-2025-3
  • Opel-Elektroauto-Studie-GSE-IAA-2025-4
  • Opel-Elektroauto-Studie-GSE-IAA-2025-5
  • Opel-Elektroauto-Studie-GSE-IAA-2025-1
  • Opel-Elektroauto-Studie-GSE-IAA-2025-2
  • Opel-Elektroauto-Studie-GSE-IAA-2025-3
  • Opel-Elektroauto-Studie-GSE-IAA-2025-4

Bilder: Opel

Opel kündigt für die IAA Mobility 2025 mit ersten Motiven die Premiere seines neuesten Konzeptfahrzeugs an. Die „aufsehenerregende Studie“ werde ihren ersten öffentlichen Auftritt vom 8. bis zum 14. September in München feiern.

Während der Name des Fahrzeugs vorerst noch ein Geheimnis bleibt, sollen die Bilder verraten: „Das Concept Car wird klar im Zeichen von Opels High-Performance-Submarke GSE stehen und die Weiterentwicklung des charakteristischen Opel Vizor-Markengesichts zeigen.“

Vor Kurzem hat Opel bekannt gegeben, dass der Mokka GSE in Serienproduktion gehen und so zum ersten vollelektrischen „Serien-High-Performance-Modell“ der Marke wird. Das neue GSE-Logo, das auf dem von Rennsportfahrzeugen inspirierten Lenkrad sitzt, soll einen Hinweis darauf geben, dass man die Grenzen „batterie-elektrischer Top-Leistungen“ mit dem neuen Konzeptfahrzeug weiter auslotet. Dies sollen auch die aerodynamisch gestalteten Räder mit ihren dreieckigen Elementen unterstreichen – eine Reminiszenz an Motorsportboliden wie das Rallyefahrzeug Opel Manta 400.

Der futuristisch und minimalistisch designte Leichtbau-Fahrersitz und der deutlich sichtbare Überrollkäfig setzen den Motorsport- und Hochleistungsgedanken fort. Beides zeigt laut Opel: „Das Konzeptfahrzeug wird sich auf der Rennstrecke zuhause fühlen und ein in jeder Hinsicht aufregendes, aber zugleich auch komfortables und sicheres Fahrerlebnis bieten.“

„Unsere neue Studie wird einmal mehr den Herzschlag beschleunigen. Sie wird erste Hinweise auf kommende Modelle geben. Mit ihrem atemberaubenden Design wird sie Automobilfans rund um den Globus begeistern. Weitere Details folgen in Kürze – bleiben Sie gespannt“, so Opel-CEO Florian Huettl.

Newsletter

Via: Opel
Tags: DesignUnternehmen: Opel
Antrieb: Elektroauto

Juli-Analyse: E-Autos werden nun von „echten“ Kunden gekauft

Klimaschutzbericht 2025: Fortschritte bei Emissionsminderung, mehr notwendig

Auch interessant

Mercedes: „Mini G“ kommt auf eigener Plattform

Mercedes-G-580-EQ-Front

EVX: Rein virtuelles MEB-SUV-Coupé von Italdesign

ITALDESIGN–EVX-01

VW ID.4 soll ab 2026 optisch als „großer Bruder” des neuen ID. Cross daherkommen

VW-ID.4

Mercedes teasert kommende Elektro-C-Klasse

Mercedes-C-Klasse-EQ-Teaser-Front

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Xzibit meint

    14.08.2025 um 08:09

    Opel steht für Ohne Power Ewig Letzter. Kein Wunder, dass man jetzt neben OPC noch eine zweite Performance Marke braucht.

    Antworten
  2. Alexander meint

    13.08.2025 um 16:28

    Ich wollte nach Jahrzehnten VW-Konzern-Erfahrung (VW, Seat, Skoda) Opel mal mit dem e-Corsa eine Chance geben und bin nach zweieinhalb Jahren so ernüchtert, dass für mich diese Marke (und damit eigentlich Stellantis) schon wieder gestorben ist. Zu Beginn war der Corsa noch einigermaßen auf der Höhe der Zeit, Kundenpflege fällt aber in jeder Dimension aus:
    – Schlechter und teurer Service in der Vertragswerkstätte
    – Seit Beginn miserable Software, deren Mängel größtenteils einfach abzustellen wären, aber nichts passiert
    – Krasse Designfehler (z. B. Mobilfunkmodul ist 2G, so dass die ohnehin rudimentäre Fernsteuerbarkeit bald komplett ausfällt)
    Ich hatte auch bei VW keinen Premiumservice, aber immer noch um Größenordnungen besser als bei Opel. Wer so agiert, muss zumindest bei mir gar nicht erst versuchen, einen State-of-the-Art vorzutäuschen.

    Antworten
  3. LMdeB meint

    13.08.2025 um 11:45

    Eine neue Concept Studie … Toll. Namensvorschlag „Espresso Macchiato“ o.ä..

    Antworten
    • Favone meint

      13.08.2025 um 11:51

      Das geht nicht, denn das hat schon Great Wall Motor, der BMW Partner, mit dem Way Coffee 01….

      Antworten
    • Future meint

      13.08.2025 um 12:31

      Ich bin für den Opel Frog, weil auf den Fotos alles so schön grün ist.
      In der Stadt kann man das »r« dann einfach abkleben, damit es auch dort passt.

      Antworten
    • Cafe Latte meint

      13.08.2025 um 13:41

      Gan es nicht schon Mal einen chinesischen Hersteller der ein Modell Wey Coffee nannte? :D

      Antworten
  4. brainDotExe meint

    13.08.2025 um 11:02

    Bitte kein SUV…
    Bitte Limousine oder noch besser Coupé, gerne auch als Zweitürer.

    Antworten
    • Kirky meint

      13.08.2025 um 11:45

      Coupés, Cabrios, Limousinen, Kombis, Minivans kauft angeblich keiner mehr und wurden von den meisten Herstellern eingestellt. SUVs und Geländewagen haben sich seit 2017 in der Zulassung verdoppelt und haben jetzt einen Marktanteil von rund 45 Prozent. Bei Elektroautos ist der SUV Anteil sogar bei 65 Prozent. Der Trend geht weiter.

      Antworten
      • Benzinbenjamin meint

        13.08.2025 um 11:50

        Und bitte keine Sackkarrenräder!
        Limousinen werden zumindest zum Teil noch gut verkauft, siehe Ioniq 6 von Hyundai. Plus 23% im Vergleich zum Vorjahresquartal sprechen eine eindeutige Sprache.

        Antworten
        • Kirky meint

          13.08.2025 um 16:02

          https://www.electrive.net/2025/02/07/hyundai-pausiert-wohl-elektro-produktion-in-suedkorea/

        • Kirky meint

          13.08.2025 um 17:42

          Hyundai pausiert E Autoproduktion in Südkorea, weil sich der Ioniq 5 und Kia EV schlecht verkauft….10 Prozent Absatzeinbruch in Europa bis jetzt.

          CEED UND Rio eingestellt..

      • brainDotExe meint

        13.08.2025 um 12:18

        Ändert nichts daran, dass es noch lukrative Bauformen sind. Siehe BMW.

        Antworten
        • Couch Kartoffel meint

          13.08.2025 um 12:55

          Limousinen? In Asien vielleicht in Europa stehen die sich einen Platten. Besonders Kompaktwagen Stufenheck Limousinen sind fast unverkäuflich.

          Kombis in Europa verkäuflich. IM Rest der Welt nicht. Und Cabrios hat VW und Mercedes sogar CLK SLK etc alle eingestellt und nicht aufgrund der hohen Nachfrage. Coupes sind ähnlich. Das war aktuell als 4 türige SUV Coupés verkauft werden sind keine.

        • brainDotExe meint

          13.08.2025 um 13:34

          3er Limousine und 4er Coupé verkauft sich auch in Deutschland gut.

    • Halber Akku meint

      13.08.2025 um 12:38

      Ja, bitte! Einfach mal bisschen Mut beweisen. Coupeform, vier vollwertige Sitze, zwei Türen, große Heckklappe das auch bei umgelegten Sitzen was reingeht und eine effiziente Karrosserieform. Würde mir als Alltagsauto zum Pendeln und für die Freizeit vollkommen reichen. Und wenn möglich, einen auf Dauer funktionierenden AC Lader, die jetzt verbauten aus China sind hoffentlich besser als die vorherigen von Mahle…

      Antworten
      • RainerLEV meint

        14.08.2025 um 11:55

        Jepp! Dann wäre mir der Name auch egal, Insignia, Monza, Manta…

        Antworten
  5. Elknipso meint

    13.08.2025 um 10:45

    Wow jetzt verzettelt sich Stellantis mit noch einer Submarke.

    Wieviel Submarken will man noch? Opel hat dann OPC und GSE als Tuningmarken.

    In Frankreich diskutiert Stellantis die Wiederauferstehung von Talbot als Billigmarke in Konkurrenz für Dacia in Europa.

    DS eine unbekannte und unprofitable Submarke von Citroën will man und will man nicht einstellen.

    In Italien hat man Scheintote wie Lancia und Alfa. Maserati hat 70 Prozent Absatzeinbruch nach Umstellung auf Elektroautos.

    Fiat produziert eigentlich auch nur noch 2 Autos den Panda und den 500er/600er

    Chrysler produziert gar nichts mehr. Dodge und RAM laufen noch so.

    Antworten
    • brainDotExe meint

      13.08.2025 um 11:01

      OPC ist faktisch tot.
      Opel hat schon länger keine richtigen Topmodelle mehr gebracht und das Feld der Konkurrenz überlassen. Wird mal wieder Zeit für Halo Produkte.

      Antworten
      • Kirky meint

        13.08.2025 um 11:55

        Und wozu brauche ich dann eine neue Tuningmarke? OPC ist seit über 25 Jahren etabliert.

        Abarth löst man ja auch nicht auf und nennt es nun Fiat Tuning.

        Antworten
        • brainDotExe meint

          13.08.2025 um 12:22

          GSi (woraus GSE ja hervor geht) ist älter als OPC. Davor war es übrigens GTE, GT/E.

          Warum sie OPC in den letzten Jahren so stiefmütterlich behandelt haben, keine Ahnung. Vielleicht war PSA/Stellantis schuld.

          Man muss sich halt entscheiden ob man OPC wiederbelebt oder eine neue (alte) Marke.

        • TorBu meint

          13.08.2025 um 12:30

          Ich denke, da gehts um Markenrechte. Die hat PSA/Stellantis 2017 möglicherweise nicht mit erworben. Daher die Wiedergeburt von „GSi“ als Eintagsfliege und Grabträger Corsa E und beim Insignia. Aber man scheint sich selbst mit GSe nicht einig zu sein. Gibt nun auch schon 1-2 verschiedene Schreibweisen.

        • Halber Akku meint

          13.08.2025 um 12:43

          GS/E waren die Opel Commodore B Topmodelle von 1972 bis 1977. Am geilsten damals in Giftgrün mit schwarzem Vinyldach. Könnte ich mir was raussuchen zwischen so einem Teil als und einem gleichalten Porsche 911, ich würde den Commodore in Coupeform nehmen… Da war Opel noch richtig was emotionales.

      • Elknipso meint

        13.08.2025 um 12:58

        GTEetc stand für Modellbezeichnungen. OPC war eine eigene Abteilung und Bezeichnung. Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

        Trotzdem macht es keinen Sinn. Irmscher Design hat man ja auch noch.

        Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de