• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Carwow sieht Elektroauto-Boom: Mehr Anfragen, höhere Rabatte

19.08.2025 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Polestar-2-Pre-Owned

Bild: Polestar (Symbolbild)

Immer mehr Autokäufer in Deutschland setzen auf E-Mobilität. Im Juli entfielen 18,4 Prozent aller Neuzulassungen auf batterieelektrische Fahrzeuge (BEV), 28,4 Prozent auf Hybridmodelle (ohne Plug-in-Hybride) und weitere 10,3 Prozent auf Plug-in-Hybride. Damit liegt der Anteil der BEV nahezu stabil gegenüber dem Vormonat (-0,1 %) und um 5,5 Prozent über dem Vorjahresniveau.

Auch auf der Neu- und Gebrauchtwagen-Online-Plattform Carwow ist dieser Trend erkennbar: Im Juli 2025 stiegen die Anfragen zu BEVs um 14 Prozent im Vergleich zum Juni und sogar um 69 Prozent im Jahresvergleich. Das Interesse an Hybridfahrzeugen legte um 56 Prozent gegenüber Juli 2024 zu.

„Das Bild ist eindeutig: Die Nachfrage nach E-Autos zieht wieder an. Wir sehen dabei nicht nur mehr Kaufinteresse, sondern auch wachsende Preisnachlässe seitens der Hersteller“, so Philipp Sayler von Amende, CEO von Carwow Deutschland. „Im Juli lagen die durchschnittlichen Rabatte auf Elektrofahrzeuge rund 5 Prozent höher als im Juni – und 9 Prozent höher als zu Jahresbeginn. Das zeigt, dass viele Hersteller und Händler aktuell mit attraktiven Angeboten um Kund:innen werben.“

Gleichzeitig fordert Carwow die Politik auf, stärker zu handeln: „Unsere Vorab-Daten deuten auf einen deutlichen Absatzanstieg bei BEVs im August hin“, berichtet Sayler von Amende. „Trotzdem mahnen auch Branchenstimmen wie der Mercedes-Benz-CEO, dass der europäische Automarkt unter schwacher Nachfrage, wachsendem Wettbewerb und ambitionierten regulatorischen Vorgaben leidet.“

Hier brauche es kluge Anreize, direkt für die Endkunden. Die jüngsten Entwicklungen in Großbritannien zeigten, wie wirksam direkte Kaufprämien sein können, wenn sie unkompliziert und zielgerichtet ankommen. Für Deutschland wünscht man sich bei Carwow eine ähnliche Ausrichtung: „Weg von millionenschweren Flottenförderungen, hin zu einer direkten Unterstützung für Privatkäufer:innen, insbesondere im Einstiegs- und Mittelsegment. Nur so wird der Umstieg auf Elektromobilität für die breite Bevölkerung realistisch.“

Newsletter

Via: Carwow
Tags: FörderungAntrieb: Elektroauto

E.ON und Retail Match bauen Ladeinfrastruktur aus

Tesla Model Y L in China bestellbar, Europa-Start offen

Auch interessant

Bundesregierung beschließt „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“

Kia-PV5-Chassis-Cab-Ladeanschluss

Experte: Wie Deutschland eine Batterieproduktion wettbewerbsfähig machen kann

ACC-Batteriemodul

EU-Kommission fördert Ladeinfrastuktur europaweit mit 600 Millionen Euro

Aral-Elektro-Lkw-laedt

Industrieallianz drängt auf Vorgaben für europäische Batteriewertschöpfung

ACC_Labo_Bruges

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sebastian meint

    20.08.2025 um 15:42

    Ich vergleiche auch immer… gehe aber dann mit der Info zum Händler vor Ort und bekomme dann den Wagen noch günstiger. Warum? Weil diese Werbe Angebote natürlich nicht günstig sind. Oder glaubt wirklich jemand mit etwas brain im Kopf, das Dinge die im TV oder Internet 24/7 beworben werden werden günstig sind?

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de