Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat eine Auswertung zu den Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach den ersten acht Zulassungsmonaten des Jahres 2025 veröffentlicht.
Von insgesamt 1.874.820 im Jahresverlauf neu zugelassenen Pkw waren 1.068.687 Neuwagen und damit 57,0 Prozent mit einem alternativen Antrieb ausgestattet.
Die Anzahl alternativ angetriebener Neuwagen (Elektro/BEV, Hybrid, Plug-in-Hybrid, Brennstoffzelle, Gas, Wasserstoff) überstieg das Niveau des Vorjahreszeitraums um +25,0 Prozent.
526.828 Neuwagen, beziehungsweise 28,1 Prozent, waren mit einem Elektroantrieb (Elektro/BEV, Plug-in-Hybrid, Brennstoffzelle) ausgestattet und damit 46,4 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2024.
336.707 Elektro/BEV-Pkw wurden im Berichtszeitraum neu zugelassen und damit 39,2 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum. Ihr Anteil betrug 18,0 Prozent.

Mary Schmitt meint
Nächstes Jahr wird Tesla vom KBA nicht mehr erwähnt, da unter 1% Marktanteil.
LOL meint
Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.
Polizei meint
Der Kommentar, auf den Sie sich beziehen, wurde bereits entfernt. Die Redaktion.
Yoshi meint
Wo Tesla?🤔
M. meint
Auf der Liste.
Überflüssiger Einwurf.
mabra meint
Naja, der Einwand ist berechtigt. Warum ist in der Tabelle 1 unter „höchster Anteil in Prozent“ Suzuki mit 99,6% auf Platz 3? Davor sind Volvo und BYD mit 100%. In der Tabelle fehlt Tesla mit ebenfalls 100%. Bei den BEV werden sie dann erwähnt.
M. meint
Das meinte er aber nicht ;-)
Kasch meint
Du wissen, wo Deutschland, wer KBA ? Wenn nicht, macht nix ! 🥴