• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Mercedes-AMG erwägt zweitürigen Elektro-Sportwagen

17.09.2025 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

AMG-GT-63-S-E-Performance

Bild: Mercedes-Benz (Symbolbild)

Mercedes-AMG gibt mit dem AMG GT XX einen Ausblick auf eine kommende vollelektrische viertürige Sportlimousine. Die Performance-Tochter des Stuttgarter Autobauers denkt auch über einen zweitürigen GT mit reinem Elektroantrieb nach.

„Es gibt eine emotionale Diskussion und eine rationale Diskussion“, sagte AMG-Chef Michel Schiebe gegenüber Autocar. „Emotional gesehen sollten wir das tun. Die Frage ist, ob es einen Markt gibt, der groß genug ist, um die notwendigen Investitionen zu rechtfertigen. Zumindest aus technologischer Sicht wissen wir, wie das geht.“

Ein solcher Vollstromer wäre ein Pendant zum 2024 eingeführten GT 63 S E Performance mit Plug-in-Hybridantrieb (Artikelbild). Diese Baureihe werde vermarktet als Fahrzeug für Menschen, die besonders viel Spaß am Autofahren haben – daher müsse sich auch ein E-Auto ähnlichen Formats darauf konzentrieren, erklärte Schiebe.

AMG hat laut dem CEO noch keinen Zeitplan für eine Markteinführung eines möglichen zweitürigen E-Sportwagens festgelegt, man sei hinsichtlich des Starttermins „flexibel“. Man könnte das Programm beschleunigen, wenn das Interesse an nur mit Batterie betriebenen Sportwagen in den nächsten Jahren deutlich ansteigt. „Wir versuchen derzeit, die Entwicklungen auf dem Markt zu verstehen. Anschließend definieren wir das Zielbild für dieses ganz spezielle Fahrzeug“, so Schiebe.

Von der Marke gab es schon einmal einen zweisitzigen Elektro-Sportwagen, eine Batterieversion des AMG SLS. Dieses Modell wurde jedoch nur in geringen Stückzahlen gebaut und erhielt keinen Nachfolger. Sollte ein neues Elektro-Coupé grünes Licht erhalten, würde es Schiebe zufolge weiterhin neben dem Verbrenner-Sportwagen verkauft. In letzteren werde das Unternehmen bis weit in das nächste Jahrzehnt hinein weiterhin investieren.

Verbrenner-Sportwagen im Fokus

„Ich würde sagen, dass wir mit unserem GT-Zweitürer mit Verbrennungsmotor sehr erfolgreich sind“, sagte der Manager. „Deshalb werden wir uns zunächst darauf konzentrieren und dann sehen, wann der richtige Zeitpunkt für die Einführung eines Zweitürers mit Elektroantrieb gekommen ist.“

AMG wolle in Bezug auf Technologie und Leistung erfolgreich sein, aber auch wirtschaftlich erfolgreich, unterstrich Schiebe. „Wir tun alles, was es wert ist, Geld zu investieren. Und im Moment würde ich sagen, dass wir mit Investitionen in unsere zweitürige Plattform mit Verbrennungsmotor erfolgreicher sind als mit Investitionen in den Elektrobereich.“ Der CEO betonte, dass AMG hier „flexibel, sehr flexibel“ sei, weil man das Portfolio ständig überprüfe und sich damit befasse.

Nach den Worten von Schiebe könnte ein elektrischer Sportwagen auch ohne Erwartungen an hohe Gewinne realisiert werden. „Manchmal baut man ein Auto, das nicht das rentabelste ist, aber man tut es, weil es für die Marke so wichtig ist, und man muss es tun, weil es die Marke prägt.“

Bereits beschlossen ist, dass AMG neben der Limousine AMG GT XX ein besonders potentes SUV anbieten möchte.

Newsletter

Via: Autocar
Unternehmen: Mercedes-AMG
Antrieb: Elektroauto

Hyundai baut Ioniq 3 ab 2026 in der Türkei

Volvo-Chef: „Einige Unternehmen werden sich anpassen und überleben. Andere nicht.“

Auch interessant

Avatr bereitet den Markteintritt in Europa vor

Avatr-Vision-Xpectra-2025-3

Hyundai Concept Three: Ausblick auf kompaktes Elektroauto

Hyundai-Concept-Three-2025-3

Škoda Vision O zeigt Konzept für einen Elektro-Kombi

Skoda-Vision-O-2025-10

Cupra Tindaya gibt Ausblick auf die Zukunft der Marke

CUPRA-Tindaya-Showcar–2025-9

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Matthias meint

    17.09.2025 um 13:41

    Im Schnitt sitzen weniger als 1,5 Personen in einem PKW, bei AMG-Mercedes wird das nicht anders sein. Da stellt sich eigentlich nur die Frage ob Eintürer oder Zweitürer. Oder Keintürer wie in der Formel 1, da ist AMG ja nominell auch beteiligt.

    Antworten
  2. CJuser meint

    17.09.2025 um 12:30

    Wünschenswert wäre ja, wenn die sich dann gleich in zwei Preisklassen wie Porsche aufstellen würden:
    – Mercedes-AMG SL/GT (ab 150t Euro)
    – Mercedes-AMG SLK (ab 75t Euro)
    Allerdings bin ich eher dafür, dass es in beiden Fällen 2+2 Sitzer werden sollten.

    Antworten
  3. brainDotExe meint

    17.09.2025 um 12:12

    Zweitürer BEVs, besonders Coupés, sind aktuell echt selten, das hätte schon was.
    Der nächste i4 in 3 Jahren könnte auch wieder als Zweitürer kommen, das könnte dann mein nächster werden.

    „Manchmal baut man ein Auto, das nicht das rentabelste ist, aber man tut es, weil es für die Marke so wichtig ist, und man muss es tun, weil es die Marke prägt“

    Vollkommen richtig!

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de