Denza, die künftig auf „Premium-Technologie“ ausgerichtete Elektroauto-Marke des chinesischen Stromer-Riesens BYD, hat im September ihren ersten Schauraum in Europa eröffnet. In Innenstadtlage in München können Interessenten nun die Produkte von BYD und Denza auf einer Fläche von 900 Quadratmetern am Lenbachplatz 6 kennenlernen und erleben.
„Die Eröffnung des ersten Denza-Verkaufsstandorts in Europa markiert einen monumentalen Schritt für die Marke“, sagt Klaus Hartmann, Regional Sales Director Europe von Denza. „Mit unserem Markteintritt stellen wir uns dem hochkompetitiven Umfeld in Europa im Allgemeinen und Deutschland im Speziellen. Wir sind zuversichtlich, dass wir das deutsche Publikum von der Qualität der Denza- und BYD-Produktpalette überzeugen können.“
Betrieben wird der Münchner Schauraum von Harmony Auto, einer Automobilgruppe mit Basis in Zhengzhou, China. Harmony könne auf langjährige Handelserfahrung mit elektrifizierten Premium- und Luxusfahrzeugen zurückblicken und betreibe bereits Autohäuser in Staaten wie Frankreich, Spanien oder dem Vereinigten Königreich, unterstreicht Denza.
Angeführt wird die Denza-Modellpalette vom Z9GT, einem Grand Tourer, als Flaggschiffmodell. Dieser ist sowohl in vollelektrischer Ausführung als auch als Plug-in-Hybrid erhältlich. Hinzu kommt der D9, ein elektrischer Premium-Van mit einem auf Business-Class-Komfort ausgerichteten Innenraum. Alle Denza-Modelle vereinen laut dem Hersteller „modernste, intelligente Fahrzeugtechnologie im Namen von Sicherheit und Komfort mit einem anspruchsvollen, zeitlosen Design, das europäische Einflüsse zeigt und damit seinen Premium-Anspruch untermauert“.
Im Laufe des aktuellen Jahres soll das Händler- und Servicenetz von Denza um weitere Stützpunkte erweitert werden. Auch für 2026 ist die Eröffnung neuer Standorte geplant, Ende kommendes Jahres soll das Netz 40 Niederlassungen umfassen.
Denza wurde vor etwa 15 Jahren als Gemeinschaftsunternehmen von BYD und Mercedes-Benz gegründet, damals mit Fokus auf dem chinesischen Volumenmarkt. Nach der Übernahme aller Anteile durch BYD tritt Denza als Premiummarke mit voll- und teilelektrischen Modellen auf. Künftig hat man auch den europäischen und insbesondere den deutschen Markt im Visier.
Till meint
Ich konnte nirgendwo einen Preis finden. Was sollen die Autos denn kosten?
Jörg2 meint
Ich vermute, da sind die noch in der Selbstfindung.
Die BYD-Preise sind aber auffindbar.
M. meint
Das ist aber mal ein schicker Glaspalast.
Braucht man sowas denn?
War nur’n Scherz.
Tinto meint
Eine weitere “ Premium Marke “ aus China, darauf haben wir alle sehnsüchtig gewartet.
Future meint
Mehr Marken – mehr Konsum. Im Kapitalismus gibt es eben mehr Auswahl für uns Konsumenten. Das sollten wir würdigen. Früher in den schlechten Zeiten gab es nur eine Handvoll Marken.
Tinto meint
Dann renn mal schnell los und konsumiere, solange es die Marke noch gibt.
Kapitalismus halt ..
M. meint
Er hat sich bestimmt schon alle Autos bestellt, die in seine Garage passen.
Macht man doch so, oder?
Future meint
Einfach mal wieder die Perspektive wechseln und dabei weniger an sich selber denken. Bei der Elektromobilität geht es um die ganze Gesellschaft. Wir beide sind ja bereits mit Elektroautos unterwegs. Es geht jetzt um den Rest der vielen Konsumenten, die noch nicht glücklich sind und jeden Tag um die Wette stinken müssen.
Mary Schmitt meint
Das ist ja ein Gruselkabinett! Wer will eines dieser Autos haben? Vor allem zu den Preisen. Die Preise passen zwar gut zum Verkaufsraum, aber nicht zu der dort gezeigten Ware.
Jörg2 meint
Wenn es so nebensächlich ist, warum kümmerst Du Dich so aufgeregt darum?
Future meint
Lästern macht halt Spaß. Das haben die Leute aus der Automobilindustrie verinnerlicht. Vor ein paar Jahren haben die sich noch über jedes Elektroauto lustig gemacht und über die chinesische Automobilindustrie sowieso. Und jetzt sind da überall diese ärgerlichen Showrooms in den Bestlagen. Wo soll das alles nur noch hinführen. Vielleicht übernimmt Shein irgendwann noch die letzten ehemaligen Karstadt-Kaufhäuser und stellt da auch ein paar Denzas rein.
Jörg2 meint
JD.com kauft sich ja gerade ein Ausstellungs- und Vertriebsnetz für ihre Consumersparte in der EU.
M. meint
„kauft sich gerade“ klingt so, als hätten die eben damit angefangen. Die halten schon Jahre ihre 57% an MediaSaturn und vertreiben dort ihre China-Smartphones, und andere Geräte unter der eigenen Marke „PEAQ“.
Jetzt müssen sie halt noch Euronics kaufen…
M. meint
Ach ja – den Anteil haben Sie nach Genehmigung durch das Bundeskartellamt eben erhöht.
Vermutlich wird ihnen keine marktbeherrschende Stellung eingeräumt, was schade ist.
Der Mediamarkt hier liegt echt günstig. Zu Euronics ist’s weiter.
Jörg2 meint
M
Wie auch immer das passend für Deine Argumentation für Dich klingt.
Mary Schmitt meint
Von „nebensächlich“ war ja gar nicht die Rede. In der Niederlage wird der Jörg wunderlich.
Jörg2 meint
Marie
Ach!? Du kämpfst? Wofür? Wogegen? Windmühlen?