• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Einride meldet weltweit ersten autonomen Grenzverkehr ohne Kabine und Fahrer

25.09.2025 in Autonomes Fahren, Transport von Thomas Langenbucher | Kommentieren

Einride

Bild: Einride

Einride, ein Start-up für digitale, elektrische und autonome Lösungen im Straßengüterverkehr, verkündet: Erstmals sei die grenzüberschreitende Fahrt eines kabellosen, elektrischen und vollständig autonomen Fahrzeugs ohne menschlichen Fahrer an Bord gelungen. Der Grenzübertritt fand am norwegischen Ørje-Grenzübergang zwischen Norwegen und Schweden statt und stellt den Angaben nach weltweit die erste Fahrt eines solchen Fahrzeugs über eine Landesgrenze dar.

Grenzüberschreitende autonome Fahrten bringen sowohl rechtliche als auch technische Hürden mit sich. Unterschiedliche nationale Vorschriften, uneinheitliche Verkehrsbeschilderung sowie komplexe Zollverfahren erschweren den Einsatz. Man habe diesen Herausforderungen durch die Erfahrung im industriellen Güterverkehr und durch technologische Integration erfolgreich begegnen können, so Einride.

Unterstützt wurde das Vorhaben von der norwegischen Zollbehörde Tolletaten. Um die typischerweise vom Fahrer übernommenen Aufgaben zu automatisieren, wurde Einrides System über den Partner Q-Free an die digitale Zollabwicklung Norwegens (Digitoll) angebunden. Die Güter wurden digital vorab angemeldet, um die Grenzabfertigung zu ermöglichen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Einride präsentierte in diesem Zusammenhang seine Technologie, bestehend aus dem autonomen Fahrsystem „Einride Driver“, dem speziell entwickelten autonomen Elektrofahrzeug und der Plattform „Control Tower“ zur Flottensteuerung. Diese Kombination soll laut Einride die Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit im Straßengüterverkehr verbessern.

Das Projekt ist Teil des von der EU mitfinanzierten MODI-Projekts, das die sichere Einführung schwerer autonomer Fahrzeuge in verschiedenen Märkten zum Ziel hat. MODI unterstützt die Entwicklung von vernetzten, kooperativen und automatisierten Mobilitätslösungen (CCAM), um den Wandel im Transport- und Logistiksektor zu beschleunigen.

„Wir sind sehr stolz darauf, die weltweit erste kabellose, elektrische und vollständig autonome grenzüberschreitende Lieferung durchgeführt zu haben“, so Henrik Green, Technikchef und General Manager für autonome Technologien bei Einride. „Wir sind bestrebt, unsere Fähigkeiten kontinuierlich auf neue Anwendungen auszuweiten und zu zeigen, wie autonome Technologien die Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit im Verkehr verbessern können.“

Das Projekt wurde gemeinsam von schwedischen und norwegischen Partnern umgesetzt, darunter Statens Vegvesen, Sintef, Q-Free, Trafikverket und Østfold kommune. Auftraggeber war das Logistikunternehmen PostNord, das jährlich fast 200 Millionen Pakete innerhalb der nordischen Region transportiert.

Newsletter

Via: Einride
Tags: Elektro-TransporterUnternehmen: Einride
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Stellantis stoppt Produktion in mehreren Werken wegen schwacher Nachfrage

Lucid öffnet Vertrieb: Premium-Stromer bald auch beim Händler

Auch interessant

Flexis: „Revolution in der urbanen Logistik“ mit E-Transportern

Renault-Flexis-E-Transporter

Transportlogistik im Wandel: Nachhaltigkeit gewinnt an Fahrt

Mercedes-E-Transporter-Amazon

August 2025: Wachsende Privat-Nachfrage nach Elektroautos stabilisiert den Markt

Opel_Grandland_Electric

Elektro-Lieferwagen noch wenig gefragt, Herstellern drohen EU-CO2-Strafen

VW-ID-Buzz-Cargo

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de