• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

E-Auto-Laden ist laut Umfrage Lebenszeit: Kaffee, Dating und Powernap statt Warten

30.09.2025 in Studien & Umfragen von Thomas Langenbucher | 88 Kommentare

hyundai-ioniq-6-schlafen

Bild: Hyundai

Viele deutsche Elektroauto-Fahrer nutzen laut einer Umfrage die Zeit während einer Ladepause aktiv. 61 Prozent der Stromer-Besitzer laden demnach mindestens einmal pro Woche öffentlich in ihrem Wohnumfeld. Statt zu warten, trinken sie dann einen Kaffee oder gehen einkaufen. Während längerer Ladevorgänge geht mehr als jeder Vierte spazieren. Über die Hälfte der Befragten nutzt in der Pause soziale Netzwerke oder Gaming-Apps auf dem Smartphone. Das zeigt eine Online-Umfrage der Alphabet Fuhrparkmanagement GmbH.

Besitzer von Elektroautos haben sich laut der Umfrage mittlerweile auf die notwendigen Ladezeiten eingestellt und nutzen die Pausen bestmöglich. So dauert jeder dritte Ladevorgang an öffentlichen Säulen maximal 30 Minuten. Das ist für 42 Prozent der Befragten Zeit genug, um schnell ein paar Besorgungen zu erledigen. 44 Prozent gehen einen Kaffee trinken, Frauen (50 %) häufiger als Männer (40 %).

Auf die Frage, mit welchem Prominenten sie gerne beim Laden die Zeit überbrücken würden, nennen Frauen am häufigsten die TV-Stars Günther Jauch und Anke Engelke (je 13 %), Männer bevorzugen Jürgen Klopp, Trainerlegende unter anderem von Dortmund und Liverpool (16 %), sowie Ex-Bayern-Spieler Thomas Müller (15 %) als Gesprächspartner. Jüngere Besitzer eines Elektroautos lassen es dagegen auch mal ruhiger angehen: Knapp jeder Fünfte der Gen Z nutzt kurze Ladezeiten für einen „Powernap“.

Ein Drittel der Ladevorgänge dauert zwischen 30 Minuten und drei Stunden. Dann gehen 37 Prozent Kleidung oder Schuhe shoppen, 35 Prozent kaufen Lebensmittel, 34 Prozent verbringen die Zeit beim Essen im Restaurant oder Imbiss. Mehr als ein Viertel geht spazieren. Knapp jeder Fünfte geht während der Ladezeit nach Hause, bei den 18- bis 29-Jährigen sind es 28 Prozent.

Ob kurze Ladepause oder längerer Stopp, das Smartphone ist fast immer dabei: Bei kürzeren Pausen vertreiben sich 52 Prozent, bei längeren 42 Prozent der Befragten die Zeit damit. Genutzt wird es vor allem für Social Media (56 %), WhatsApp & Co (51 %) sowie Streamingdienste wie Netflix oder Shopping-Apps (jeweils rund 40 %). Knapp ein Fünftel der unter 35-Jährigen nutzt Dating-Apps und swipt etwa auf Tinder.

Bei der Alltagstauglichkeit spielt auch die Entfernung zur nächsten Ladesäule eine zentrale Rolle. Drei Viertel der Befragten finden die nächste öffentliche Stromtankstelle in einem Umkreis von bis zu einem Kilometer um ihre Wohnung. Ein Drittel hat es mit bis zu 500 Metern noch näher. Dabei sind die kurzen Wege in der Großstadt häufiger Realität als auf dem Land.

Trotz großer Zufriedenheit mit der Bedienung der Ladesäulen (70 %) und der Ladeleistung (68 %) sehen viele Befragte bei der Infrastruktur noch Verbesserungspotenzial: Die Hälfte wünscht sich mehr Schnellladesäulen und mehr Ladepunkte an einer Station.

Newsletter

Via: Alphabet Fuhrparkmanagement
Tags: LadestationenAntrieb: Elektroauto

Erste durchgängige MCS-Ladeinfrastruktur für E-Lkw auf der A2 zwischen Berlin und Ruhrgebiet

Grünen-Fraktionschefin fordert stärkere E-Mobilitäts-Unterstützung

Auch interessant

Mercedes: „MB.CHARGE“-Ladetarife stellen auf flexible Preise um

MB.CHARGE

Laden von Dienstwagen: Finanzministerium veröffentlicht neue Vorgaben ab 2026

BMW-i5

BS Energy testet E-Auto-Laden am Bordstein

_BS-Energy-testet-E-Auto-Laden-am-Bordstein-2025-12

Tesla: Google Maps zeigt nun Auslastung von Superchargern

Tesla-Model-3-an-V4-Supercharger

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Martin meint

    06.10.2025 um 21:28

    eBikerin meint
    30.09.2025 um 14:19

    …….

    genau darum geht es doch. Wenn ich mir anschaue wie manche Leute morgens, nach 8 Std. Schlaf, Frühstück mit zwei Kaffee rumfahren, dann mache ich mir keine Sorgen, wenn ich mal top fit, am Stück 4 oder auch mal 10 Std. entspannt fahre. Fahren scheint einige zu schaden, darum sollte man überleben ob die Fahrerlaubnis überhaupt noch Bestand für solche Personengruppen hat.

    Antworten
  2. Stef meint

    02.10.2025 um 06:58

    Menschen wie „Martin“ symbolisieren alles was in Deutschland schief läuft. Rückständig. Verbohrt. Und keinerlei Bereitschaft sich zu ändern. Und genau so werden wir abgehängt.

    Antworten
    • Martin meint

      06.10.2025 um 20:59

      ne, das schaffen die Sozialdemokraten viel besser als ich.
      und übrigens, ich schreib zwar deutsch, aber das bedeutet nicht automatisch…

      Antworten
  3. Future meint

    30.09.2025 um 18:43

    Das Ergebnis der Zeitumfrage ist wenig spektakulär. Autos müssen viel rumstehen auf den Parkplätzn des Landes – da können die dann auch immer etwas nachladen. Und das beste an der Umfrage ist, dass sich die Leute so schnell daran gewöhnt haben und es einfach in ihren Tagesablauf einbinden. Beim Laden macht man, was man halt auch sonst schon immer gemacht hat: Shoppen, Essen, Kaffeetrinken, Nickerchen, Daddeln, Arbeiten, Singen usw.

    Antworten
    • Martin meint

      01.10.2025 um 19:48

      kaka, dehnen, karaoke und emails. das leben ist so schön im Auto.

      Antworten
      • Future meint

        01.10.2025 um 22:02

        Man muss auch mal die Perspektive wechseln. Ich nutze das Auto seit der Pandemie immer weniger. Aber es soll ja immer noch Vertreter geben, die nicht ohne auskommen.

        Antworten
        • Martin meint

          06.10.2025 um 21:01

          Ich bin während er Pandemie viel gefahren, die Autobahnen war so schön frei. Herrlich. Während alle Hosenkacker daheim am zittern waren…

    • Martin meint

      01.10.2025 um 19:51

      geht das eigentlich in deinem alten i3 überhaupt alles?

      Antworten
      • Future meint

        01.10.2025 um 22:04

        Natürlich nicht. Aber es ist eben nachhaltiger, als immer nach 6 Jahren ein neues zu holen, sobald das alte auf einen Restwert von Null abgeschrieben ist.

        Antworten
        • Martin meint

          06.10.2025 um 21:05

          Bei mir laufen die Autos 6 bis 8 Jahre, wenn die nix haben, laufen die weiter. Wenn es klemmt kommen die weg. Meine größte Schrottkiste die ich hatte (13 Jahre, kein Tüv, alles kaputt, der Ankäufer musste sogar selber was in den Luftfilter einspritzen damit der Motor anlief) hab ich für 4.000 Euro verkaufen können. Eigentlich wäre ich mit 600 Euro zufrieden gewesen. Mach das mal mit einem E-Auto…

          und die Preise für Verbrenner werden eher steigen.

  4. Martin meint

    30.09.2025 um 16:27

    Mir gefällt das Bild oben. Allerdings sollte das machbar sein, während das Auto (zum Gardasee) fährt, nicht wenn es olle dingens für 18 Min. am HPC steht.

    Antworten
    • South meint

      30.09.2025 um 17:13

      Wenn zu dir passen soll, Mike, dann müsste es ein 20 Jahrer alter Diesel an der Tankstelle sein. Übrigens. Musste letztens an dich denken. Hab jemanden getroffen, der seinen alte C Klasse Diesel nicht mehr verkaufen kann, weil keiner mehr so ein altes Auto mit der Schadstoffklasse will. Uns erzählst du ja immer, dass du soooo gerne Diesel fährst, aber kann es sein, dass du ganz simpel dein Auto einfach nicht mehr los wirst?

      Antworten
      • Baumschmuser meint

        30.09.2025 um 18:09

        Kann ja nur Mike sein, denn alle anderen sind ja vom Laden nicht genervt. Zeigt sich ja an den Neuzulassungen.
        Schöne einfache Welt hast du dir da aufgebaut.

        Antworten
        • South meint

          30.09.2025 um 22:27

          Hihihi, yoa, Dies eldi eter schon erstaunlich, es sind tatsächlich immer die wenigen, gleichen Knaller die immer ihre krude Weltsicht als den breiten Querschnitt verkaufen wollen und dafür dutzende Namen verwenden müssen… ich habe hier nur immer einen Namen verwendet… . ;-)

        • Baumschmuser meint

          01.10.2025 um 03:55

          Naja, krude Weltsicht. Hab ja den Id4 pro als Firmenwagen und wenn ich Mal im Aussendienst bin nervt die Karre einfach. Musst deine Termine schon so legen, dass du zwischendrin 30 min auf einem Rastplatz zwischen den mülltonnen rumgammeln kannst. Da verbringe ich meine Pause nun Mal gern anders.

        • Mäx meint

          01.10.2025 um 09:22

          Aha, du machst also doch auch Pausen?
          Es geht also nur darum wo man lädt?
          Das ließe sich bestimmt lösen.
          Aber du hast bestimmt auch für diese Lösung das passende nächste „Problem“.

        • Baumschmuser meint

          01.10.2025 um 13:37

          Muss ich ja, wenn ich voll los fahre mit mittlerem tempo so nach 350 km. Danach nach 250. Nervig. 180 fahre ich mit dem Ding schon gar nicht. Und Mal ehrlich, bist du mit dem Verbrenner damals alle 2,5 Stunden für eine halbe Stunde rechts Ran gefahren? Maximal nervig für den Urlaub, wenn man sehr früh morgens startet. Da haben die Kinder früher durchgeschlafen. Jetzt wachen sie halt beim ersten ladestop auf. Geht alles irgendwie, aber das als Vorteil verkaufen? Ich weiß nicht.
          Und abfahren um ne halbe Stunde lang einem anderen Schnellader zu suchen… Wo stehen die denn meistens? Rewe oder Mecces. Im grünen auf dem Wanderparkplatz hab ich noch keinen gesehen…
          Ich spare kit dem Ding 300€ steuern im Monat, dann kann ich das akzeptieren. Mal gucken, wie die Regelung ab 2030 aussieht. Selbst für 100€ mehr im Monat würde ich immer wieder den diesel wählen.

        • South meint

          01.10.2025 um 14:06

          Deine Darstellung, dass sich Mike jetzt der arme Kerl wäre, nur weil er gegen die Ladenpause ist oder dass hier jeder gleich der Buhmann wäre der genervt von Ladepausen ist, stimmt ja so nicht. In meinem Kommentar steht ganz klipp und klar, keiner wartet gerne…. aber das übertriebende, dann kann man kein E Auto nicht brauchen, ist halt Quatsch.
          Mike oder eigentlich egal wer, schreibt… alle 100km 30 Min Pause… oder ein paar Artikel davor, dass in ganz Deutschland keine Sonne schien…. Er hat ja noch nicht einmal ein E Auto. Kennt das gar nicht. Weiß noch nicht einmal, dass man ein E Auto zu 100% vollladen kann. Das hat dann mit einem Argument nix mehr zu tun, dass ist schlicht falsch.
          Und in deinem Fall hastt du dann das falsche Modell. Ich fahre auch viel Fernstrecke, dann ist eben das Modell Pro S mit dem größerem Accu die bessere Wahl… i

        • Baumschmuser meint

          01.10.2025 um 21:07

          Also den 77kwh mit 175kw Ladeleistung und Vorkonditionierung habe ich, auf den sind die 350 km Autobahn bezogen. Der kleine Akku hätte bei den monatlichen Kosten kaum was ausgemacht.

        • Christian Becker meint

          02.10.2025 um 00:33

          Die Zulassungen auf Twkordhoch Welt?
          Fahr mal ein BEV und laber nicht.

      • Martin meint

        01.10.2025 um 19:47

        South meint
        30.09.2025 um 17:13
        ….

        wer ist maike?
        Geh mal zum Arzt bevor es zu spät ist.

        Antworten
        • Future meint

          01.10.2025 um 22:05

          Du kannst dich also nicht an doch selber erinnern?
          Das erklärt so einiges hier. Vielleicht mal googeln nach Maik?

        • Martin meint

          06.10.2025 um 21:07

          future,
          das ich einen an der Klatsche hab, weiss ich selber. Aber bei dir ist das schon extremer ausgebildet. Nochmal, ich kenne keinen Maike

  5. South meint

    30.09.2025 um 15:06

    Ja, bei sehr langen Strecken braucht man mit einem E Auto, na runden wir auf, vielleicht ne Stunde länger…zwei drei mal im Jahr? Mit meinem E Autos war ich von Neapel bis Hamburg etc. schon überall auf Fernstrecke unterwegs. Das ist echt nicht der Rede Wert und die neuen Modelle schaffen laden in 20 Minuten und bieten auch immer mehr Reichweite.
    Mein nächstes Auto muss aber trotzdem mal schneller laden können, rumstehen tut kein Mensch gerne und wenns nur wenige Male im Jahr ist, aber da wird so ein Drama in der BRD draus gemacht… absurd….

    Antworten
    • Martin meint

      30.09.2025 um 15:27

      2x im Jahr? Sonst nur im Akku Radius? Niemals einen Tagesausflug mit ca. 200 KM gemacht? Das passt nicht in den Tagesablauf, weil man ständig müde ist, Pause braucht und Pipi machen muss?

      Antworten
      • South meint

        30.09.2025 um 15:31

        Hihihi, ich hab schon nen Tagesauflug mit dem E Auto gemacht…. 670… einfach Entfernung…und boah. ja, das geht aber sowas von locker… und lesen, ich Rede von Fernreisen und nicht 200km…

        Antworten
        • Martin meint

          30.09.2025 um 18:50

          wahnsinn. 670 km an einem Tag.

        • South meint

          30.09.2025 um 20:52

          Neuer Name hilft nicht beim Denken Mi ke und das lesen ersetzt es auch nicht. 670km einfach, macht 1.340 an einem Tag…

        • Martin meint

          01.10.2025 um 20:07

          Du fährst 1340 KM für einen Tagesausflug? Ich dachte ich wäre der depp hier.
          Solche Strecken fahre ich auch öfters, in mein Ferienhaus. Dort bleibe ich dann aber zwei drei Wochen.

      • Christian Becker meint

        02.10.2025 um 00:34

        Was willst du Troll eigentlich sagen?

        Antworten
      • Stef meint

        02.10.2025 um 06:55

        Ich fahre 60.000 km im Jahr – und war letztes Jahr 4 Mal am HPC.
        Und jetzt? Ach Martin. Verweigerer wie du – was suchst du eigentlich hier? Falsche Website erwischt? Dieselliebe.de ist hier nicht.

        Antworten
        • Martin meint

          06.10.2025 um 21:09

          Viele fahren 40 bis 60T KM und laden max. 4x an AC. Gibt es auch. Und was kommt jetzt von dir? Vermutlich nix. Weil das in dein krankes Weltbild nicht passt, das nicht jeder daheim laden kann.

  6. Futureman meint

    30.09.2025 um 14:33

    Die bisherigen (sehr wenigen) Ladepausen wurden (leider) dafür genutzt, die nähere Umgebung zu erkunden. Inzwischen plant meine Frau extra Strecken, damit wir an bestimmten Ladepunkten vorbei kommen.
    Die Alternative wäre ein Verbrenner, bei dem man immer daneben stehen bleiben muss und dabei giftige Dämpfe einatmen muss. Ja ein Verbrenner ist nicht nur während der Fahrt schädlich.
    Und die vielen ungeklärten Unfälle, bei denen jemand auf gerader Strecke plötzlich ein Baum getroffen hat, wären vielleicht auch weniger, wenn die Fahrer mehr Pausen machen würden. Dabei noch das Handy checken und nicht während der Fahrt.

    Antworten
  7. David meint

    30.09.2025 um 11:44

    Ich muss mich über die Antworten und das Thema insgesamt wundern. Arbeiten die Leuten denn alle nicht? Wenn man dienstlich fährt, holen einen definitiv E-Mails Videokonferenzen und sonstige Termine ein. Da ist es total gut, wenn man mal 15 Minuten hat, um alle Bälle in der Luft zu halten. Das habe ich seinerzeit schon im Verbrenner gemacht, also regelmäßig Pausen gemacht, mir einen Kaffee gegönnt und online alles gecheckt. Ist man privat unterwegs, hat man in der Regel Familie dabei und einige moralisch fragwürdige Menschen sogar einen vierbeinigen Sklaven. Da hat man keine Probleme, eine Pause zu füllen. Ganz im Gegenteil, wird der Wagen in der Praxis deutlich über 80 % laden, bis alle Bedürfnisse der Mitreisenden erfüllt sind.

    Antworten
    • CARvision meint

      01.10.2025 um 08:41

      Kann nur ein angestellter so sagen. Zeit ist Geld. Und die will ich grundsätzlich nicht im Auto verbringen.wenn der Kunde am arsch der Welt sitzt, und da sind viele Hidden Champions… Dann muss man leider das Auto nehmen. Und da möchte ich dann direkt hin ohne Umwege und zusätzliche Pause. Evtl muss ich an der ladesäule noch warten. Dan sind aus den 20-30min doch 40-50 min. Mit 800v Technik ist es aber schon deutlich entspannter. Drf dann aber auch kein anderer an dwr ladesäule stehen und einem diw kW klauen….

      Antworten
      • Stef meint

        02.10.2025 um 06:56

        „ Kann nur ein angestellter so sagen.“
        Kann nicht jeder das Pech haben so getrieben zu sein. Tut mir leid für dich.

        Antworten
    • Martin meint

      01.10.2025 um 20:11

      Du bist Angestellter, sprich du erledigst Anweisungen – sonst droht die Kündigung. Wenn ich wo hin fahre, muss ich nix machen, obwohl ich3 Firmen habe. Und auch mit Kinder muss ich nicht alle 200 KM ne Stunde Pause machen, die würden mich ziemlich blöd angucken.

      Antworten
  8. Martin meint

    30.09.2025 um 11:37

    An den Gardasee sind es ca 6 Stunden Fahrt. Auf der Strecke brauche ich keinerlei Pause maximal 5 Minuten irgendwo aufs Klo. Zu was soll die unterwegs essen wenn am Zielort ein 5* Hotel inklusive Restaurant wartet? Ebenso brauche ich keine Dehnübungen wenn am Zielort Wellness wartet. Ebenso brauche ich keine E-Mails checken denn ich bin ja im Urlaub.

    Das ganze Gelabere von Ladepausen habe ich bis zum e Auto noch nie im Leben irgendwann mal gehört.

    Antworten
    • Willi meint

      30.09.2025 um 11:45

      Stimme volkommen zu!

      Antworten
      • Random Name 7 meint

        30.09.2025 um 12:35

        Ich stime auch volkomen zu!

        Antworten
    • Mary Schmitt meint

      30.09.2025 um 11:53

      Familie hast du keine. Wundert mich nicht. Leute wie du sind eine Gefahr auf unseren Straßen.

      Antworten
      • Martin meint

        30.09.2025 um 12:52

        Ach wie süß. Ich bin die rollende Zeitbombe 😂
        Komisch das ich unfallfrei 1,8 mio. Km geschafft habe.

        Wegen mir können die Leute alle 100 km 30 min. Pause machen. Aber ich brauche keine fresserei unterwegs.

        Antworten
        • Jörg2 meint

          30.09.2025 um 13:04

          Martin

          Ich glaube „Unfall“ ist gemeint, nicht zukünftiger „Planfall“.

        • South meint

          30.09.2025 um 14:54

          Klar, mal wieder ein Experter der Theorie ;-)…alle 100km laden… jetzt müssen schon Werte erfunden werden. Bei mir sind’s so grob 600-650 Kilometer mit einer halben Stunde Pause und das brauche ich vielleicht zweimal im Jahr und schon relativiert sich der Quatsch. Und nach drei Stunden habe ich auf früher schon Pausen gemacht. Und ja, nach so grob 6 Stunden gehe ich gepflegt essen. Bin auf dem Weg in den Urlaub und nicht auf der Flucht… und dabei ist mein E Auto langsam betagt, da kommen noch deutlich bessere Modelle raus…

        • Martin meint

          30.09.2025 um 15:32

          Und ja, nach so grob 6 Stunden gehe ich gepflegt essen.
          ………..
          Wenn meine Fahrt zu Freunden oder ins Hotel ca. 6 Std. dauert, ich vor Abfahrt daheim gegessen habe, zu was sollte ich unterwegs was essen? Den Joke kapiere ich einfach nicht. Besonders witzig ist es, wenn am HPC die Leute aus dem Auto aussteigen, die McD Verpackung in den Müll werfen und dann gegenüber zum McD laufen. *gg

        • South meint

          30.09.2025 um 16:24

          Na, ich bin der Martin ne.. . Schon ein lustiger Geselle. Mag schon sein, dass der Bruder des Schwagers ganz häufig genau 6h zu seinen Freunden fährt und dabei eine halbe Stunde als Weltuntergang einstuft. Oder Gerd immer schon 200kmh im Schnitt von Hamburg nach München fährt (im Rest der Welt gilt Tempolimit). Oder Heinz es schafft 1.000km ohne Pinkelpause runterzurattern und freut sich mit Herzflattern eine Stunde für den Urlaub gewonnen zu haben.
          Yoa, das mag es alles geben, aber der Normalfall ist das nun wahrlich nicht…. ja, mit dem E Auto braucht man nen Schnaps länger, wer normal Auto fährt und/oder Kinder hat, wird wahrlich nicht vor sich hindarben müssen… der Rest, der mit olympischen Gedanken jede Minute sparend in den Urlaub rast, der sollte fürs erste kein E Autos kaufen…

        • Martin meint

          30.09.2025 um 16:29

          South
          ….

          du machst das bewusst, oder? Ich meine das mit den 100% ab Start und 5% am Ziel Ort ?
          600KM auf der Autobahn ist nix besonderes… da lacht jeder Frisör mit 1.800 Euro brutto darüber. Warum sollte die Elite dann ständig Pause machen?

        • South meint

          30.09.2025 um 16:50

          Ja, Martin unser Fuchs. Glückwunsch, mit öfters 600km Schnitt im Jahr beschreibst du genau bestimmt den deutschen Durchschnitt … google mal…und sag uns mal was du gefunden hast … ich mein, du wirst doch nicht rumlabern, oder …. ;-)

        • South meint

          30.09.2025 um 17:15

          Hihihi, apropo Experte der Theorie…. ey… hab mir schon gedacht….Mi ke Mül ler Brü ller…. soweit bist du doch noch nie mit nem E Auto gefahren….

        • Yoshi meint

          30.09.2025 um 18:11

          Oh oh South, die Stimmung kippt😅 schätze wenn das Verbrenneraus fällt kommen die ersten strafrechtlich relevanten Beleidigungen von dir, dann fällt auch das letzte bisschen Anstand. Da freue ich mich jetzt schon drauf. Wie kann man sich so aufregen, weil jemand ein anderes Auto fährt?

        • Mary Schmitt meint

          30.09.2025 um 19:45

          Ma.ik, unser Diesel Dieter – go home!

        • Daniel meint

          01.10.2025 um 07:16

          Ich habe gehört, dass der Elektrosmog sich auch positiv auf das Wohlbefinden und den Körper auswirken. Je länger Zeit man in diesem Metallkäfig mit der grossen Batterie und den vielen Stromkabeln verbringt, desto besser soll das für den Körper sein.

        • South meint

          01.10.2025 um 08:34

          Mei Yoshi, alter Steroidenkauer. Da mach dir mal keine Sorgen… es gibt viele Staaten, die kein Verbrennerzulassungsverbot haben und trotzdem steigt der E Autoanteil. ..

        • Baumschmuser meint

          01.10.2025 um 13:39

          Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.

      • Future meint

        30.09.2025 um 18:38

        Es ist ja selten, dass ich Mary zustimmen muss. Aber in diesem hartnäckigen Fall teile ich ihre Einschätzung voll und ganz.

        Antworten
        • Martin meint

          30.09.2025 um 18:51

          sagt der i3 Fahrer aus berlin, der uns ständig erzählt wie weltumfassend die Erde ist…

        • Future meint

          30.09.2025 um 19:15

          Ich mag Berlin, aber nur im Sommer. Sonst würde ich da nicht hin wollen. Allerdings nehme ich für Berlin immer den ICE und nicht den i3.

    • Baumschmuser meint

      30.09.2025 um 11:54

      Halloooo? Länger als 2 Stunden fahren ist lebensgefahrlich! Auch damals zu Verbrenner Zeiten musste ich alle 2 Stunden 30 Minuten Pipi und spazieren gehen.
      Gibt doch nichts schöneres, als eine halbe Stunde auf dem Rastplatz neben den Mülltonnen zu parken und sich einen räudigen 6€-Kaffe zu gönnen (rechnet man nicht in die TCO ein).
      So geht Lebensqualität.

      Antworten
    • E.Korsar meint

      30.09.2025 um 12:04

      Da hast du wohl deine Fahrerlaubnis noch vor der Wiedervereinigung gemacht. Notwendige Pausen zur Erhaltung der Fahrtüchtigkeit sind schon lange Thema. Bitte sag den Polizist:innen, die dich eines Tages herauswinken werden, genau das, was du hier geschrieben hast.

      Antworten
      • Martin meint

        30.09.2025 um 12:53

        Notwendig. Genau darum geht’s 😘

        Antworten
      • eBikerin meint

        30.09.2025 um 14:19

        Gerade mal nachgeschaut – es gibt tatsächlich eine Frage zum Thema Müdigkeit und langem Fahren. Allerdings ist da keine Zeit angegeben. Und ich behaupte mal ein gesunder Mensch kann tagsüber durchaus 6 Stunden am Stück fahren ohne das die Fahrtüchtigkeit eingeschränkt wird.
        Nur damit nicht gleich das ge mecker e wieder angeht – ich mache das schon lange nicht mehr. Allerdings sind wir das letzte mal deutlich länger am Stück gefahren – waren ja drei Erwachsene und haben uns abgewechselt und sind eben so lange gefahren wie das Kleinkind geschlafen hat. Tja danach gings dann in sehr kurzen Etappen weiter – Kind sagt halt einfach wann Pause ist ;-)

        Antworten
        • Elvenpath meint

          30.09.2025 um 17:23

          Mediziner sagen ganz klar, dass man nach 2 Fahrt mindestens 15 Minuten Pause machen sollte. Das ist die Empfehlung.

        • Baumschmuser meint

          30.09.2025 um 18:13

          Mediziner sagen auch, dass jeder Mann 2000 kcal am Tag zu sich nehmen sollte, egal ob 60kg- Hering oder 90kg-Sportler.
          Die letzten paar 100 Jahre haben sich gezeigt, dass man über die Wissenschaft von damals gern schmunzelt. Die Erde als Mittelpunkt des Universums, Maske tragen beim Joggen, Elektroauto fahren damit es kühler wird. Nur dass „die Wissenschaft“ in Europa mittlerweile als politisches Sprachrohr agieren muss, wenn man seine Fördergelder nicht verlieren will😘

        • Future meint

          01.10.2025 um 22:12

          Wenn Technik- und Wissenschaftsfeindlichkeit zusammenkommen, dann muss man sich natürlich auch über nichts mehr wundern.

    • M. meint

      30.09.2025 um 12:05

      Wenn ich alleine fahre…. falsch.
      Wenn ich früher alleine gefahren bin, habe ich das auch mal so gemacht.
      Aber heute mache ich das nicht mehr, und mit Familie sowieso nicht, weil sonst während der Fahrt das Auto demontiert würde ;-)
      Da sind 3 Stunden am Stück wirklich das absolute Maximum. Und die Pause zwischendurch dauert eher 50 als 5 Minuten. Immer dran denken: auf dem Weg in den Urlaub, nicht auf der Flucht. Da gelten andere Regeln.

      Schön übrigens, dass du es 6 Stunden zum Gardasee hast.
      Nur:
      1) kauft nicht jeder sein Auto nach der Zeit, die er ohne Pause zum Gardasee braucht
      2) schaffen es nicht alle in 6 Stunden an den Gardasee
      3) wollen manche dort gar nicht hin

      Was nutzt nun also der Allgemeinheit dein Beispiel?

      Antworten
      • E.Korsar meint

        30.09.2025 um 12:23

        Immerhin kann er sich an den Gardasee erinnern. Bei seinem Namen ist das nicht der Fall.

        Antworten
        • M. meint

          30.09.2025 um 12:35

          *g*
          Die Fälle häufen sich hier ja.

    • EdgarW meint

      30.09.2025 um 12:53

      Cool, die Leute, die sich nur auf E-Mobilitäts-Seiten rumtreiben, um ihre „Argumente“ gegen ebendiese und Erneuergare Energien kundzutun. Unter fats jedem Artikel.

      Das sind bestimmt ganz normale Bürger und keine Ideologen. 100%ig. Auf jeden Fall!

      Antworten
      • E.Korsar meint

        30.09.2025 um 13:54

        Das sind nicht viele. Die drei wechseln nur ständig die Namen.

        Antworten
      • Owl meint

        30.09.2025 um 17:22

        Und der Edgar? Landet zufällig auf einem Portal für E-Mobilität und trifft dort auf E-Auto-Enthusiasten. Ja, das hat dich bestimmt überrascht. Und wo du schon mal hier bist, verteilst du gleich noch etwas Mist.

        Antworten
    • Elvenpath meint

      30.09.2025 um 17:20

      Ist aber ungesund für dich, wie du das macht. Sollte dir klar sein.
      Und natürlich ha niemand von LADEpausen gesprochen vor E-Autos. Aber sehr wohl haben Mediziner empfohlen alle 2-3 Stunden eine Pause zu machen.

      Antworten
    • CARvision meint

      01.10.2025 um 08:45

      Ja fällt mir auch auf, dass das immer schön geredet wird. Dann stehst am Parkplatz, wo nebenan der LKW den Diesel laufen lässt. Oder auf dem Parkplatz benutzte Kondome herum liegen… Alles schon erlebt. In der Urlaubszeit musst hoffen, dass kein Holländer oder Belgier die gleiche Idee mit laden hatte…. naja… ich brauche das nicht zwingend. Laden in der Stadt wie Karlsruhe ist auch eine Katastrophe weil die nichts tun, aber Grün sein wollen … da fahre ich dann zum Laden auch nicht extra aus der Stadt zu einem schnelllader , wenn ein ac Lader viel bequemer und schonender wäre…..man siwht halt hier passt es für viele noch nicht 100%

      Antworten
  9. Karsten meint

    30.09.2025 um 11:07

    😂 Jetzt wird die Laderei auch noch als Lebenszeit verkauft? Verdammich langsam wirds wirklich abenteuerlich …

    Antworten
    • E.Korsar meint

      30.09.2025 um 11:16

      Wenn man sich auf den Boden wirft, mit den Fäusten um sich schlägt und heult, lädt es nicht schneller. Dann macht man halt was, was eh noch im Tageslauf erledigt wird.

      Antworten
    • Tommi meint

      30.09.2025 um 11:28

      Hier wird nichts vekauft. „Laut Umfrage“ steht in der Überschrift. Die Elektroautofahrer nutzen die Zeit. Nein, es ist nicht schön, dass man laden muss, aber es wird nicht als so schlimm empfunden, wie es von denjenigen, die Elektroautos ablehnen dargestellt wird.

      Bei uns kommt es hin und wieder vor, dass wir auf das Auto warten und die Zeit mit spazieren gehen oder so was verbringen. Meistens sind die Ladepausen aber Pausen, die wir sowieso machen würden. So insgesamt kommt da geschätzte 5 Stunden echte Wartezeit im Jahr, die wir mit einem Verbrenner nicht machen würden.

      Antworten
      • Mäx meint

        30.09.2025 um 12:29

        Ja und jetzt überleg mal was du mit den 5 Stunden im ganzen Jahr hättest machen können.
        5 Fitnesseinheiten, oder 5 Brote backen
        ÜBERLEG MAL!!!

        Antworten
        • Tommi meint

          30.09.2025 um 16:07

          Jeder verschwendet bestimmt mehr Zeit für ganz viele andere sinnlose Sachen. Und ich verbringe ganz bestimmt mehr als 5 Stunden im Jahr mit Fitnesseinheiten. Zum Brot backen eher weniger. 5 Stunden im Jahr extra warten ist kein KO-Kriterium gegen ein Elektroauto.
          Wie viel Zeit verbringt man eigentlich beim Tanken an der Tankstelle? Nicht viel, aber doch immer wieder ein wenig.

        • Mäx meint

          30.09.2025 um 17:03

          Exakt.
          Die 5 Fitnesseinheiten oder 5 Brote aufs Jahr sollte die Lächerlichkeit aufzeigen, mit der man sich gegen diese Ladezeit stemmt.
          Dachte es wäre deutlich gewesen ;)

    • Yoshi meint

      30.09.2025 um 11:55

      „Entschleunigung“😂😂😂

      Antworten
    • F. K. Fast meint

      30.09.2025 um 12:38

      Man kann jammern, oder man kann etwas Sinnvolles machen. Zu welcher Kategorie Mensch gehörst du?

      Antworten
      • Spiritogre meint

        30.09.2025 um 19:34

        „Man kann jammern, oder man kann etwas Sinnvolles machen. Zu welcher Kategorie Mensch gehörst du?“

        Zu der, die mit dem E-Auto Kauf wartet, bis die bezahlbaren problemlos auch im Winter meine Haus- und Hofstrecke in einem Rutsch schaffen.
        Einer der Gründe warum ich mir damals einen Benziner mit größerem Tank gekauft hatte, weil mich schon das Benzin-Nachtanken genervt ohne Ende hat.

        Antworten
  10. E.Korsar meint

    30.09.2025 um 11:07

    Gut, dass das mal jemand hier erklärt. Ich stand immer am Auto, habe den Ladestecker festgehalten und in die Umgebung gelächelt. ;-D
    Und ihr so?

    Antworten
    • M. meint

      30.09.2025 um 11:27

      Ich hatte eigentlich fast immer das Glück, mit dienstlichen BEV „Destination Charging“ machen zu können.
      Also eigentlich das, was oben beschrieben ist.
      Dabei stehen zu bleiben, würde unweigerlich zu Plattfüßen führen ;-)

      Antworten
    • F. K. Fast meint

      30.09.2025 um 12:39

      Dabei hättest du doch Daten können. Was auch immer das heißt – vielleicht swipen.

      Antworten
      • E.Korsar meint

        30.09.2025 um 13:01

        Nein, nein. Ich bleib bei anquatschen, rot werden, bis auf die Knochen blamieren und aus Mitleid abgeschleppt werden.

        Antworten
        • M. meint

          30.09.2025 um 13:26

          Guter Plan.
          Warum bin ich da nie drauf gekommen?

        • eBikerin meint

          30.09.2025 um 14:44

          Tja weil das gar nicht so oft zum Erfolg führt – also bei mir funktioniert es nicht ;-)

        • E.Korsar meint

          30.09.2025 um 16:40

          Doch, eBikerin, du schaffst das auch. 80% bis 90% Prozent Körbe ist ganz normal. Aber nach dem nächsten Treffer ist man ja Wochen, Monate oder gar Jahre beschäftigt.

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de