• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Ford soll Mustang mit Hybridantrieb testen, Serienstart noch offen

03.10.2025 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | Kommentieren

FORD_MUSTANG_COUPE

Bild: Ford (Symbolbild)

Ford hat schon 2017 eine teilelektrische Version seines Kult-Sportwagens Mustang angekündigt. Vor etwa fünf Jahren sollte der Mustang Hybrid auf den Markt kommen, bis heute ist aber kein solches Modell im Angebot. Laut einem Bericht arbeitet der US-Traditionshersteller weiter an einem elektrifizierten Antrieb für die Baureihe, die Einführung ist aber noch offen.

Insider haben dem Portal Ford Authority mitgeteilt, dass das Unternehmen derzeit ein Hybridmodell des Mustang S650 in Betrieb hat – intern bekannt als S650E. Es sei unklar, welche Art von Hybridantrieb verbaut ist, es könnte sich um einen traditionellen Hybrid oder einen Plug-in-Hybrid handeln. Ebenfalls abzuwarten bleibe, ob dieses Projekt jemals verwirklicht wird.

Dem Bericht zufolge sind S650E-Prototypen bereits im Einsatz und haben die Technologie-Testphase erreicht. Das bedeutet, dass Prototypen getestet werden, die wahrscheinlich über eine Form der Elektrifizierung verfügen.

2023 hatte Ford-Chef Jim Farley gesagt, dass es bis auf Weiteres eher keine vollelektrische Version des Mustang geben werde. Andere Manager ließen verlauten, dass ein teilweise elektrisches Mustang-Modell möglich sei. 2024 erklärte Farley dann, dass Ford Performance (jetzt bekannt als Ford Racing) an der Erprobung von Hybridantrieben arbeite. „Wir sind fest davon überzeugt, dass Teil-Elektroantriebe für leistungsorientierte Fahrer gut geeignet sind.“

Ford werde so lange noch V8-Verbrennermotoren bauen, wie es „Gott und die Politiker“ erlauben, betonte der CEO im letzten Jahr. Das werde unterstützt durch die zunehmende Zahl von Elektroautos im Programm, die den Flottenverbrauch des Unternehmens senken. Zukünftige Mustangs werden laut Farley wahrscheinlich mit Hybridantrieb fahren, um die CO2-Emissionen zu reduzieren und die Leistung zu verbessern.

„Wir haben Tests durchgeführt und wir glauben wirklich, dass teilelektrische Antriebe für sportliche Fahrer gut funktionieren“, so der Manager im Mai 2024. „Eines kann ich jedoch versprechen: Wir werden niemals einen rein elektrischen Mustang bauen.“ Letzteres sei seiner Meinung nach nicht das Richtige für den Mustang. „Großartig für andere Ford-Modelle – siehe den weltweiten Erfolg des Transit – aber nicht für den Mustang.“

Vollelektrische Mustang-Prototypen hat Ford nur als Showcars gebaut. Ob und wann zumindest eine teilelektrische Version eingeführt wird, bleibt abzuwarten. Damit bleibt vorerst das mittelgroße Batterie-SUV Mustang Mach-E das einzige Modell mit E-Antrieb und „Mustang“ im Namen.

Newsletter

Via: Ford Authority
Tags: Ford MustangUnternehmen: Ford
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Tesla: Fotos sollen seriennahen Ausblick auf günstiges Model Y geben

Lexus arbeitet wohl weiter an Serienversion des LF-ZC

Auch interessant

Ford-Chef: Werden nie einen vollelektrischen Mustang anbieten

Ford-Mustang

Ford Mustang soll 2028 Elektroauto werden, bis dahin weiter als Verbrenner

Ford-Mustang-Mach1

Ford zeigt Elektro-Mustang „Cobra Jet 1400“ für die Viertelmeile

Ford-Mustang-Cobra-Jet-1400-2020-1

Ford zeigt Elektroauto-Showcar „Mustang Lithium“ mit 900+ PS und 6-Gang-Schaltung

Ford-Mustang-Lithium-Webasto-2019-5

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de