• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Ford Mustang soll 2028 Elektroauto werden, bis dahin weiter als Verbrenner

29.08.2022 in Neues zu Modellen | 2 Kommentare

Ford-Mustang-Mach1

Bild: Ford (Symbolbild)

Ford hat im letzten Jahr aus dem Markennamen Mustang mit dem elektrischen SUV Mustang Mach-E eine Modellfamilie gemacht. Als Nächstes sollte die bisher als Mustang angebotene Sportwagenikone elektrifiziert werden, allerdings zunächst nur mit einem Hybridsystem. Das wird nun aber offenbar übersprungen.

AutoWeek berichtet unter Berufung auf Branchenkreise, dass im Jahr 2028 ein batterieelektrischer Mustang das Modell mit Verbrennungsmotor ersetzen wird. Die letzte Generation des Mustang mit Benzinmotor wird demnach im kommenden Jahr in Produktion gehen. Eine Hybridversion sei nicht erforderlich, da das Batterie-SUV Mustang Mach-E die CO2-Emissionen des Sportwagens problemlos ausgleichen könne.

Im Verkehr gelten weltweit immer strengere Umweltvorgaben. Mit lokal emissionsfreien Elektroautos können Hersteller die Verbrenner-Emissionen ihrer Flotte ausgleichen. Die CO2-Limits werden über die Jahre aber immer anspruchsvoller, die Branche plant daher mittel- bis langfristig ein komplett elektrisches Angebot. Hybride wurden bislang als sinnvolle Übergangslösung gesehen, bei Ford gab es nun aber offenbar ein Umdenken – zumindest beim Mustang-Sportwagen. Das dürfte auch am Erfolg des Mustang Mach-E liegen, der sich weltweit besser als erwartet verkauft und so die CO2-Bilanz von Ford verbessert.

Der in etwa sechs Jahren erwartete vollelektrische Mustang wird laut dem Bericht auf der Plattform des Mustang Mach-E basieren. Konkretes zur Technik ist noch nicht bekannt. Vom Format her wird eine niedrigere, schlankere zweitürige Karosserie as beim Mach-E erwartet.

Dass auch ein reinrassiger Sportwagen wie der aktuelle Verbrenner-Mustang mit Batterieantrieb möglich ist, hat Ford schon 2019 mit dem Showcar „Mustang Lithium“ gezeigt. Kundenfahrzeuge dieses Typs werde es allerdings nicht geben, hieß es.

Ford erwartet eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von mehr als 90 Prozent für seine Elektrofahrzeuge bis 2026. Bis dahin sollen über 50 Milliarden US-Dollar in Stromer investiert werden. Bis 2030 soll mehr als die Hälfte der globalen Produktion aus Elektrofahrzeugen bestehen. In Europa sollen bis Mitte 2026 alle von Ford verkauften Pkw entweder Elektroautos oder Plug-in-Hybride sein. 2030 soll das Angebot hier dann nur noch rein elektrisch ausfallen.

Newsletter

Via: AutoWeek
Tags: Ford MustangUnternehmen: Ford
Antrieb: Elektroauto

Umfrage: 48 Prozent würden höheren Preis für nachhaltige Batterie-Produktion zahlen

BYD denkt über Produktion in Europa nach

Auch interessant

Ford zeigt Elektro-Mustang „Cobra Jet 1400“ für die Viertelmeile

Ford-Mustang-Cobra-Jet-1400-2020-1

Ford zeigt Elektroauto-Showcar „Mustang Lithium“ mit 900+ PS und 6-Gang-Schaltung

Ford-Mustang-Lithium-Webasto-2019-5

Neue Internetseite zu Elektroautos von Ford soll Reichweitenangst bekämpfen

Ford-Elektroauto-Reichweite-Mustang

Ford: Neues Elektroauto-Flaggschiff wird „wie die Hölle abgehen“

Ford-Elektroauto-Mustang

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    „Enormes Interesse“ an Förderprogramm für Elektroauto-Solarstrom

    Tesla-Solar-Powerwall

    Alfa Romeo 33 Stradale kommt als Elektroauto oder Verbrenner in Kleinstserie

    Alfa-Romeo-33-Stradale–2023-1

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

    ADAC-Rastanlagentest: Nachholbedarf beim Schnellladen an der Autobahn

    Tank-Rast-Brohltal-Ost-Ionity-Elektroauto-Schnellladesaeulen

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    Tesla soll vor Durchbruch beim „Gigacasting“ stehen

    Tesla-Produktion-Berlin

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Daniel S meint

    29.08.2022 um 12:12

    Bei annähernd Verdoppelung der BEV Produktion jedes Jahr haben sie bei Ford ca. Ab 2028 über 50% BEV. NÖTIG!

    • M. meint

      30.08.2022 um 09:41

      Dem stehen die (vergleichweise) kleinen Stückzahlen des Mustang ja gar nicht im Weg.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de