• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Ford zeigt Elektro-Mustang „Cobra Jet 1400“ für die Viertelmeile

23.04.2020 in Motorsport

Ford-Mustang-Cobra-Jet-1400-2020-1

Bilder: Ford

Mit dem Mustang Mach-E bringt Ford in diesem Jahr seinen ersten von Grund auf als modernes Elektroauto gebauten Pkw auf den Markt. Trotz dem Hinweis im Namen auf den ikonischen Sportwagen des US-Herstellers handelt es sich bei dem Modell um ein SUV. Nun präsentierte Ford den echten Mustang als Voll-Stromer, vorerst bleibt dieser allerdings ein Showcar für den Motorsport.

In den USA sind Rennen über die Viertelmeile („Quarter Mile“/402,34 m) sehr beliebt. Für diese Disziplin hat die Hochleistungs-Marke Ford Performance einen aktuellen Mustang zum strombetriebenen Supersportler gemacht. Der „Cobra Jet 1400“ wurde speziell für den Viertelmeilen-Sprint aufgelegt und liefert laut den Entwicklern mehr als 1400 PS Leistung sowie über 1490 Nm Drehmoment. Letzteres steht bei dem E-Auto technikbedingt unmittelbar zur Verfügung.

Ford-Mustang-Cobra-Jet-1400-2020-2

Mit dem Mustang Cobra Jet 1400 könnte die Viertelmeile in deutlich unter neun Sekunden bezwungen und ein Tempo von über 273 km/h erreicht werden, schätzt Ford. Zum Vergleich: Das benzinbetriebene, für die Nutzung auf Straßen erhältliche Serienfahrzeug Mustang Shelby GT500 benötigt ab Werk für die Viertelmeile über 10 Sekunden.

„Ford hat den Motorsport schon immer dazu genutzt, Innovationen zu zeigen“, so ein Sprecher des Unternehmens. „Elektrische Antriebe geben uns eine komplett neue Form von Leistung, und der vollelektrische Cobra Jet 1400 ist ein Beispiel dafür, neue Technologien an ihre absoluten Obergrenzen zu bringen.“

Der Mustang Cobra Jet 1400 soll später in diesem Jahr bei einem Dragracing-Event sein Debüt feiern – dann dürfte es auch mehr technische Details geben. Ob das Motorsport-Projekt eine batteriebetriebene Ausführung für die Straße andeutet, sagt Ford nicht. Offiziell heißt es bisher nur, dass der Elektro-Mustang ein Beispiel dafür sei, die Historie und das Leistungsvermögen des Traditionskonzerns mit in neuen Antriebssystemen eingesetzten fortschrittlichen Technologien voranzubringen.

Ford hatte bereits Ende 2019 einen Mustang mit Batterie-Antrieb vorgestellt, der für die US-Tuningmesse SEMA gebaut wurde. Wie beim jetzt angekündigten Mustang Cobra Jet 1400 handele es sich dabei um ein Showcar, hieß es. Der Mustang Lithium wurde zusammen mit dem deutschen Zulieferer Webasto realisiert und bringt es auf über 900 PS Leistung und knapp 1355 Nm Drehmoment. Als Besonderheit wird anders als bei herkömmlichen Elektroautos mit manueller Sechs-Gang-Schaltung gefahren.

Newsletter

Via: Ford
Tags: Drag Race, Ford Mustang, Ford Mustang Cobra Jet 1400Unternehmen: Ford
Antrieb: Elektroauto

Mercedes-Produktionschef: „Der Zeitplan für die neue S-Klasse und den EQS steht“

Importeure wollen staatliches Anreizprogramm, Altmaier mahnt zu Klimaschutz

Auch interessant

Australier bauen vier 1000-kW-Elektromotoren in Dragster ein

Elektro-Dragster-TopEVRacing

Ford zeigt Elektroauto-Showcar „Mustang Lithium“ mit 900+ PS und 6-Gang-Schaltung

Ford-Mustang-Lithium-Webasto-2019-5

Neue Internetseite zu Elektroautos von Ford soll Reichweitenangst bekämpfen

Ford-Elektroauto-Reichweite-Mustang

Ford: Neues Elektroauto-Flaggschiff wird „wie die Hölle abgehen“

Ford-Elektroauto-Mustang

    Marke Volkswagen übererfüllt EU-CO2-Flottenziele 2020

    VW-ID3

    Mercedes: EQA „hervorragender Kompromiss zwischen Leistungsfähigkeit und Kosten“

    Mercedes-EQA

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    VWs neues Vorzeige-Elektroauto „Trinity“ soll 2026 in Wolfsburg anlaufen

    VW-IQ-Light

    Tesla senkt deutsche Preise für alle Model-3-Versionen

    Tesla-Model-3-weiss

    Tesla-Effekt: Elektroauto-Boom sorgt für mehr PS

    Tesla-Model-S

    Mercedes Elektro-SUV EQA startet mit 426 Kilometer Reichweite ab 47.540 Euro

    Mercedes-EQA-2021-2

    Energiebranche hält an Forderung nach Spitzenglättung fest

    Polestar-2-Ladeanschluss

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Nostradamus meint

    23.04.2020 um 14:50

    Tja, nur noch eine Elektrodummheit. Mehr ist nicht drin.

  2. Egon Meier meint

    23.04.2020 um 10:25

    Irgendwie möchte ford davon ablenken, dass sie bisher im BEV-Bereich versagt haben.
    Vom Marketing her in Ordnung.

    Was soll solch ein Autochen .. der Wagen wird wahrscheinlich von jedem Taycan TS nass gemacht – und zwar von der Serienausführung im Vorbeigehen.

    vielleicht hätte sie mal eine eigene BEV-Massenplattform entwickeln sollen statt sich eine vom Wettbewerber zu kaufen. Blamage.

    • Skodafahrer meint

      23.04.2020 um 10:42

      Das ist ein Dragster, wahrscheinlich ist nur ein Schalensitz verbaut.
      Tesla oder Porsche verbauen Langstreckentaugliche Batterien.
      Ein Dragster braucht Hochstromzellen um möglichst viel kW/kg Batterie ziehen zu können.
      Es gibt nur einen Hinterradantrieb und einen Überschlagschutz.
      Die Abbremsung geschieht über einen Fallschirm.
      Man braucht auch keinen AC-Lader und keine Rekuperation.
      Es sind Mickey Thompson Dragster Rennreifen verbaut.
      Die Reifen sind für die reine Beschleunigung viel besser als ein Rundstreckenreifen.
      Bei Sportwagen wird höchstens ein Straßenzugelassener Rennreifen verbaut.

  3. DerMond meint

    23.04.2020 um 08:50

    „der vollelektrische Cobra Jet 1400 ist ein Beispiel dafür, neue Technologien an ihre absoluten Obergrenzen zu bringen.“
    Der Cobra Jet 1400 ist unser extra gebautes Beispiel dafür dass nicht alle Sport-Ford von Serienteslas abgeledert werden.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben