• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Ford zeigt Elektroauto-Showcar „Mustang Lithium“ mit 900+ PS und 6-Gang-Schaltung

06.11.2019 in Technik | 9 Kommentare

  • Ford-Mustang-Lithium-Webasto-2019-5
  • Ford-Mustang-Lithium-Webasto-2019-2
  • Ford-Mustang-Lithium-Webasto-2019-7
  • Ford-Mustang-Lithium-Webasto-2019-6
  • Ford-Mustang-Lithium-Webasto-2019-3
  • Ford-Mustang-Lithium-Webasto-2019-4
  • Ford-Mustang-Lithium-Webasto-2019-1
  • Ford-Mustang-Lithium-Webasto-2019-5
  • Ford-Mustang-Lithium-Webasto-2019-2
  • Ford-Mustang-Lithium-Webasto-2019-7
  • Ford-Mustang-Lithium-Webasto-2019-6
  • Ford-Mustang-Lithium-Webasto-2019-3
  • Ford-Mustang-Lithium-Webasto-2019-4
  • Ford-Mustang-Lithium-Webasto-2019-1

Bilder: Ford

Ford stellt noch diesen Monat sein neues Elektroauto-Flaggschiff im SUV-Segment mit Anleihen an der Sportwagen-Ikone Mustang vor. Im Vorfeld zeigt das Unternehmen bei der US-Tuningmesse SEMA ein zum Strom-Auto umgerüstetes Showcar auf Basis des regulären Mustang.

Den „Mustang Lithium“ hat Ford zusammen mit dem deutschen Zulieferer Webasto realisiert. Im Mittelpunkt des Fahrzeugs steht die Leistung, die mit über 900 PS und unmittelbar anstehenden knapp 1355 Nm angegeben wird. Gefahren wird anders als bei herkömmlichen Elektroautos mit manueller Sechs-Gang-Schaltung. Details zur Beschleunigung und der Höchstgeschwindigkeit gibt es nicht.

Die Energie für den Elektroantrieb stellt ein Batterie-System mit neuester 800-Volt-Technik von Webasto zur Verfügung. Die auch von Porsche eingesetzte Technologie ist leichter, leistungsstärker und sorgt für weniger Wärmeentwicklung als die sonst üblichen Systeme. Zu den weiteren Modifikationen des Mustang Lithium gehören unter anderem eine Tieferlegung, gewichtsoptimierte 20-Zoll-Felgen und Sportreifen sowie Brembo-Bremsen und diverse optische, auch mit Carbonfaser umgesetzte Anpassungen an der Karosserie.

Ford will mit dem Mustang Lithium einen Ausblick auf kommende Hochleistungs-Modelle mit Elektroantrieb geben, Kundenfahrzeuge dieses Typs soll es aber nicht geben. Der Technologieträger dient dem Unternehmen als Testträger für zusammen mit Webasto für Serienfahrzeuge entwickelte Batterie- und Temperaturmanagement-Technologien.

Ford will bis 2022 umgerechnet über 10 Milliarden Euro in elektrifizierte Fahrzeuge investieren. Geplant sind neben diversen Hybrid-Ausführungen bestehender Modelle auch reine Stromer, darunter der im nächsten Jahr in den USA und Europa startende, vom Mustang inspirierte elektrische SUV-Crossover. Darüber hinaus sind zunächst klassische vollelektrische SUV und Pick-up-Trucks vorgesehen.

Hierzulande will Ford ab 2023 auch Elektroauto-Kleinwagen anbieten. Die erste Baureihe wird auf Volkswagens neuem E-Antriebs-Baukasten MEB basieren, den die Wolfsburger als erste Architektur Wettbewerbern anbieten. Ein weiteres auf MEB aufbauendes Ford-Modell ist bereits im Gespräch.

Newsletter

Via: Ford
Tags: Ford MustangUnternehmen: Ford
Antrieb: Elektroauto

Verkehrsminister Scheuer: „Wasserstoff ist einer der Kraftstoffe der Zukunft“

Elektroauto-Kaufprämie: Zwischenbilanz & Rangliste (November 2019)

Auch interessant

Ford Mustang soll 2028 Elektroauto werden, bis dahin weiter als Verbrenner

Ford-Mustang-Mach1

Ford zeigt Elektro-Mustang „Cobra Jet 1400“ für die Viertelmeile

Ford-Mustang-Cobra-Jet-1400-2020-1

Neue Internetseite zu Elektroautos von Ford soll Reichweitenangst bekämpfen

Ford-Elektroauto-Reichweite-Mustang

Ford: Neues Elektroauto-Flaggschiff wird „wie die Hölle abgehen“

Ford-Elektroauto-Mustang

    Ford: Künftige Elektroautos werden „radikal vereinfacht“ sein

    Rouge-Electric-Vehicle-Center_06_-Shemika-Winston

    BMW iX erhält manuelle Batterie-Vorkonditionierung

    BMW-iX

    Stephan Weil: „E-Mobilität wird nicht an mangelnder Stromversorgung scheitern“

    mercedes-EQB-laedt

    VDA: Stromer-Marktanteil dürfte 2023 auf 28 Prozent sinken

    VW-ID4

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    VDA: Stromer-Marktanteil dürfte 2023 auf 28 Prozent sinken

    VW-ID4

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jürgen Baumann meint

    09.11.2019 um 18:28

    Ich staune – 6 Gänge. Klingt wie ein ausgedehnte Nachtmahl. Nun ja, auch der Tukan von Protze hat 2 Gänge. Keiner weiss wieso. Aber was soll’s. Wahrscheinlich sind im Navi auch noch die Tankstellen angegeben wie beim e-Trumm.

  2. Düsentrieb meint

    06.11.2019 um 11:03

    Was denkt sich die Marketingabteilung nur dabei?
    Der Zeitpunkt dieser Showcarvorstellung ist total daneben. Man hätte den Mach E schon auf der IAA zeigen sollen, das hätte Fords Image besser getan.
    Jetzt trübt es ein vielleicht ganz passables neues E-Schiff (Mach-E) schon vor der Vorstellung und macht damit ganz klar für wen Sie Autos entwickeln.
    Zumindest nicht für Umweltbewusste und zukunftsweisende Mobilität.

  3. Ebi meint

    06.11.2019 um 10:22

    Mir ist nicht klar, was Ford damit beweisen möchte, dass sie kein Konzept für BEVs haben? Dann würde ich meinen, Ziel erreicht!
    Manuelles 6 Gang Getriebe, Kupplung, 3,x kWh Ladeleistung, 900 PS….Das ist genau das, worauf alle gewartet haben.

  4. McGybrush meint

    06.11.2019 um 09:58

    1355Nm auf die Kupplung

    Entweder die Kupplung ist grösser als das Getriebe oder man drosselt den Motor so doll dann man das Getriebe auch weg lassen könnte.

    Wird sich nicht durchsetzen. Zumal die Ami‘s generell ja keine Schaltgetriebefahrer sind. Die allerwenigsten Amis sind überhaupt schon mal Schalter gefahren.

  5. Blackmen meint

    06.11.2019 um 09:39

    …wie stellt sich ein Petrolhead die Zukunft vor…

    Viel Spass dabei, bei einem Elektromotor mit Kupplung und Gas herumzuhantieren!

    Wieviele elektronische Helferlein sind da wohl nötig, damit der „Fahrer“ im Grenzbereich auf der Straße bleibt???

    Sowas wird im zügigen Vor- bzw. „Spiel“TRIEB zu richtig vielen Unfällen führen.

    Die Schaltung wäre beim normalen Fahren völlig daneben, kein Komfortgewinn und die Kupplung würde es wahrscheinlich auch nicht lange überleben.

  6. Peter W meint

    06.11.2019 um 08:51

    Ein E-Auto mit 6-Gang Getriebe? Wer’s braucht solls halt kaufen. Die Getriebehersteller wollen ja auch leben. Man könnte das 6-Gang Getriebe aber auch simulieren und nen Placebo-Schalthebel einbauen. Jede Wette, die Besitzer würden das nicht bemerken.
    Das E-Auto bekommt so immer größeren Abstand zu einem umweltschonenderen Individualverkehr. Die gewichtsoptimierten Felgen sind da wohl kaum nennenswert.

    • Bender meint

      06.11.2019 um 09:10

      ODER man freut sich einfach, dass auch der engstirnigste Hersteller erkannt hat, dass man E-Autos entwickeln muss.
      Aber wer will, findet einfach in jeder Suppe ein Haar…

      • BB meint

        06.11.2019 um 10:37

        Hast recht, obwohl in dem Fall schon eine ganze Perücke in der Suppe schwimmt :-)

        • Alf meint

          07.11.2019 um 06:29

          muhahahaha….
          sehr schön, made my day
          1+

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de