Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat eine Auswertung zu der Nummer 1 der Segmente und der Nummer 1 der alternativen Antriebsarten im September 2025 veröffentlicht.
Im Berichtsmonat wechselte in zwei Segmenten das zulassungsstärkste Modell: Im Segment Obere Mittelklasse war der vollelektrische VW ID.7 das meist zugelassene Modell, bei den Großraum-Vans war es der Dacia Jogger. In den weiteren Segmenten zeigten sich die zulassungsstärksten Modelle des Vormonats.
Unter den zulassungsstärksten Modellen nach alternativen Antriebsarten gab es gegenüber dem Vormonat zwei Modellwechsel: Bei der Antriebsart Plug-in-Hybrid erreichte der BYD Seal U die meisten Neuzulassungen im September 2025 und bei den Hybriden (ohne Plug-in-Hybrid) war es der VW Golf.

Bei den weiteren Antriebsarten zeigten sich die zulassungsstärksten Modelle des Vormonats. Bei den Elektro/BEV-Pkw führte weiterhin der VW ID.3 und bei der Antriebsart Brennstoffzelle war der Toyota Mirai das meistzugelassene Modell. Die Antriebsart Voll-Hybrid wurde erneut vom Toyota Yaris angeführt.

Bei der Antriebsart Gas (insgesamt) konnte abermals der Dacia Sandero die meisten Neuzulassungen verzeichnen. Für die Antriebsart Wasserstoff wurden keine Neuzulassungen registriert.
E.Korsar meint
„Für die Antriebsart Wasserstoff wurden keine Neuzulassungen registriert.“
Die Pointe im letzten Satz. Perfekt.
Glaube nicht, dass sich so ein Corolla Cross H2 Concept auf deutsche Straßen verirrt.
Lanzu meint
Du hast den großen Erfolg des Toyota Mirai übersehen. Er steht unangefochten an der Spitze der Zulassungen der Brennstoffzellenfahrzeuge, pardon des einen Brennstoffzellenfahrzeuges.
Ein bisschen Spaß muss sein, die Gesamtaussichten sind aktuell eher wenig rosig.
E.Korsar meint
So oder so. Bei Wasserstoff bekomme ich Refuel Anxiety. Bezieht sich allerdings eher auf die nicht sooo günstigen Preise für Wasserstoff.