• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote: Fiat, Cupra, Hyundai

Iveco präsentiert Elektro-Minibus eDaily LE mit niedrigem Einstieg

23.10.2025 in Transport von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

  • eDAILY-LE-3
  • eDAILY-LE-1
  • eDAILY-LE-2
  • eDAILY-LE-7
  • eDAILY-LE-6
  • eDAILY-LE-5
  • eDAILY-LE-3
  • eDAILY-LE-1
  • eDAILY-LE-2
  • eDAILY-LE-7
  • eDAILY-LE-6
  • eDAILY-LE-5

Bilder: Iveco

Iveco Bus hat mit dem eDaily LE eine vollelektrische Minibus-Variante des Transporters Daily vorgestellt, die speziell für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in urbanen Gebieten entwickelt wurde. Das „LE“ im Namen steht für „Low Entry“ und bezeichnet den niedrigen Einstieg, der den Zugang für alle Fahrgäste erleichtern soll.

Der elektrische Minibus bietet 13 Sitzplätze und Platz für insgesamt bis zu 27 Passagiere. Mit einer Länge von 7,60 Metern ist er deutlich kürzer als herkömmliche Standardbusse mit 12 Metern, was ihm Vorteile bei der Wendigkeit in engen Stadtzentren verschafft.

Das Fahrzeug basiert auf dem bereits 2022 vorgestellten vollelektrischen Transporter eDaily und ist sowohl als Links- als auch als Rechtslenker verfügbar. Kunden können zwischen drei oder vier Lithium-Ionen-Batteriepaketen wählen, wobei jedes eine Kapazität von 37 kWh aufweist. Die maximale Akkukapazität beträgt damit 148 kWh, was eine Reichweite von bis zu 270 Kilometern ermöglicht.

Iveco nennt noch keine genauen Ladeleistungen, gibt jedoch an, dass eine Schnellladung an einer passenden Gleichstrom-Station (DC) in zwei Stunden möglich sein soll. Das Laden an einer Wechselstromquelle (AC) soll etwa zehn Stunden dauern.

Das Design des eDaily LE ist auf Barrierefreiheit ausgelegt. Neben dem abgesenkten Einstieg sind Haltegriffe und eine seitliche Rampe integriert, die das Einsteigen für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste wie Rollstuhlfahrer erleichtern sollen. Zur Ausstattung gehören außerdem ein 15-Zoll-Monitor, ein Videoüberwachungssystem sowie USB-Anschlüsse an jedem Sitzplatz.

Den eDaily gab es bereits in einer Minibus-Version ohne niedrigen Einstieg mit Treppe. Diese Variante ist nur mit drei 37-kWh-Batteriepacks erhältlich, nicht aber mit vier wie der neue eDaily LE.

Newsletter

Via: Iveco & Electrive
Tags: Elektro-Transporter, Iveco eDaily, Iveco eDaily LEUnternehmen: Iveco
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Renault Group: E-Auto-Absatz erreicht Anteil von 13,5 Prozent im Q3 2025

Einride sichert sich 100 Millionen US-Dollar für Wachstum

Auch interessant

General Motors stellt E-Transporter-Marke BrightDrop ein

BrightDrop-EV600-with-FedEx-Express-Branding

Mercedes liefert 40 eVito Tourer an Schlienz-Tours für barrierefreie Schülerbeförderung

Mercedes-eVito

Mercedes verkauft 42.600 Elektroautos im dritten Quartal 2025 (+22 %)

Mercedes-CLA-Elektroauto-2025

Mercedes VLE: Vorserienproduktion in Spanien gestartet

Mercedes-VLE-Teaser-2025-2

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. ratta meint

    23.10.2025 um 12:53

    wie kann die reichweite nur derart gering sein bei 148kwh

    Antworten
    • Miro meint

      23.10.2025 um 13:14

      Wahrscheinlich weil es ne Schrankwand ist. Aber ich glaube auch fast dass es ein Tippfehler ist. das wären aj über 50 kWh pro 100 km.

      Antworten
      • IDFan meint

        23.10.2025 um 14:11

        Nicht nur, die Klimatisierung ist im Bus ein großer Verbraucher.

        Antworten
        • paule meint

          23.10.2025 um 16:05

          Und die Türen auf und zu, und die Klingel.
          Junge Junge, du haust wieder mal dein ganzes gefährliches Halbwissen raus.

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de