• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Neuer Jeep Compass startet als Elektroauto und Vollhybrid

24.11.2025 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | Kommentieren

  • Jeep Compass 2025-22-2
  • Jeep Compass 2025-22-5
  • Jeep Compass 2025-22-1
  • Jeep Compass 2025-22-6
  • Jeep Compass 2025-22-4
  • Jeep Compass 2025-22-3
  • Jeep Compass 2025-22-7
  • Jeep Compass 2025-22-2
  • Jeep Compass 2025-22-5
  • Jeep Compass 2025-22-1
  • Jeep Compass 2025-22-6
  • Jeep Compass 2025-22-4
  • Jeep Compass 2025-22-3
  • Jeep Compass 2025-22-7

Bilder: Jeep

Jeep stellt den neuen Compass näher vor, der künftig mit Hybridantrieben sowie erstmals auch als Elektroauto angeboten wird. Der zum Stellantis-Konzern gehörende Hersteller bewirbt das neue Modell als sehr geeignet sowohl für die Straßen der Stadt und Autobahnen sowie anspruchsvolle Offroad-Strecken.

„Der neue Jeep Compass ist ein mutiges Statement für die Vision von Jeep für die Zukunft der Mobilität“, sagt Fabio Catone, Leiter der Marke Jeep in der Region Enlarged Europe. „Im Vergleich zu seinem Vorgänger markiert der neue Jeep Compass eine echte Evolution in Bezug auf Leistung, Innovation und Fahrervertrauen. Mit erstklassigen Fähigkeiten, gesteigertem Komfort, einer komplett neu gestalteten elektrischen Architektur und zukunftssicheren, fortschrittlichen Technologien definiert er das Fahrgefühl von heute neu.“

Der neue Compass präsentiert sich mit einer Länge von 4,55 Metern großzügig und verfügt über eine optimierte Aerodynamik. Schlüsselelemente wie Kameras und Radarsensoren sind jetzt höher positioniert, um das Risiko von Beschädigungen bei Offroad-Fahrten zu minimieren. Die neue funktionale Frontpartie erhöht sowohl den Schutz als auch die Effizienz. „Ein neues, spezielles AWD-Funktionsexterieur und der hintere Abschlepphaken unterstreichen den Abenteuergeist des Fahrzeugs und dessen Bereitschaft für jedes Gelände“, heißt es.

Der Compass profitiert auch von einer neuen Fahrwerksabstimmung, die die bestmögliche Balance zwischen Handling und Komfort bieten soll. Das Fahrzeug gewährleistet eine Bodenfreiheit von 200 Millimetern, so dass es unebenes Gelände bewältigen kann. Die vertikale Beschleunigung wurde um 15 Prozent und die Wankneigung der Karosserie um 20 Prozent reduziert, was für ein stabileres Fahrverhalten sorgen soll. Gleichzeitig wurde die Lenkungskalibrierung verfeinert, „um sowohl Präzision als auch Laufruhe zu gewährleisten und sich intelligent an unterschiedliche Fahrsituationen anpassen zu können“. Jeep verspricht auch eine verbesserte Geräuschdämmung.

Der Innenraum ist neu gestaltet und großzügig: Die Fondpassagiere haben zusätzlich 20 Millimeter Beinfreiheit und der Laderaum lässt sich auf bis zu 550 Liter erweitern – 45 Liter mehr als bisher. Der Gesamtstauraum an der Front erreicht 34 Liter und bietet mehr Platz für Alltagsgegenstände. Im Interieur stehen laut den Designern Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund. Das Fahrzeug verfügt über einen Drehschalter für das Getriebe, einen elektronischen Feststellbremsknopf und einen gummierten Selec-Terrain-Schalter.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Das Fahrmodus-System Selec-Terrain führt mechanische Anpassungen ein. „Dies führt zu einem Maß an Kontrolle und Anpassungsfähigkeit, das unter allen Fahrbedingungen mehr Traktion, Stabilität und Vertrauen ermöglicht“, so Jeep. Der Fahrer kann zwischen fünf Fahrmodi wählen: Auto, Sport, Snow, Sand/Mud und Electric (letzterer exklusiv für die Plug-in-Hybrid-Version).

Das Armaturenbrett verfügt über ein digitales 10,25-Zoll-Kombiinstrument und einen 16-Zoll-Infotainment-Bildschirm mit einem Head-up-Display. Der neue Compass führt eine moderne Technologiearchitektur ein, die eine Palette vernetzter Dienste ermöglicht, die sowohl an Bord als auch aus der Ferne verfügbar sind. Die neue App Jeep 2.0 Mobile ermöglicht es dem Fahrer, wichtige Fahrzeugfunktionen überall zu verwalten.

Ein weiterer großer Fortschritt beim neuen Compass ist laut Jeep die serienmäßige Einführung von autonomem Fahren der Stufe 2. Abgerundet werde das Sicherheitspaket durch moderne Features wie die vorausschauende adaptive Geschwindigkeitsregelung und den teilautomatisierten Spurwechsel.

Jeep Compass 2025-22-7
(Zum Vergrößern anklicken) Bild: Jeep

Jeep betont beim neuen Compass auch die elektrifizierte Produktpalette. Die aktuelle Baureihe umfasst den Mildhybrid 1.2 e-Hybrid FWD mit 107 kW (145 PS) und einer Gesamtreichweite von bis zu 970 Kilometern sowie ein Elektroauto mit Frontantrieb, das 157 kW (214 PS) Leistung und mit 74-kWh-Akkupack eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern bietet. Für den rein elektrischen Antrieb ist One-Pedal Drive verfügbar, was es dem Fahrer ermöglicht, Beschleunigung und Verzögerung nur mit dem Gaspedal zu steuern.

Darüber hinaus wird in Deutschland ab 2026 die plug-in-hybride 4xe-Version ausgeliefert. Sie wird laut Jeep dank des neuen, exklusiv für den Compass entwickelten E-Heckmotors, der 132 kW (179 PS) und bis zu 3100 Nm an den Rädern liefern kann, „einen weiteren Leistungsschritt machen und für eine hervorragende Traktion sorgen“. Später soll noch ein 276 kW (375 PS) starker vollelektrischer Allradantrieb folgen.

Die Preise beginnen ab 39.500 Euro beim e-Hybrid. Voraussichtlich ab Anfang Dezember sollen in Deutschland auch die Elektro-Long-Range-Variante mit 170 kW (231 PS) ab 51.400 Euro und die Plug-in-Hybrid-Version mit 143 kW (195 PS) ab 43.400 Euro bestellbar sein.

Newsletter

Via: Jeep
Tags: Jeep Compass, Jeep Compass e-Hybrid, Jeep Compass Elektro, PreiseUnternehmen: Jeep
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

ZDK: Eigenzulassungen der Hersteller verschleiern „fragilen“ E-Auto-Markt

EU fördert fünf Batterieprojekte mit 643 Millionen Euro

Auch interessant

KGM Torres Vollhybrid als „Essential“-Sondermodell mit 6.400 Euro Preisvorteil

KGM-Torres-Hybrid Essential

Lucid Gravity Touring ab 99.900 Euro bestellbar

Lucid-Gravity-Touring-2025-14

Autoindustrie kritisiert: Ladestrompreise in Deutschland zu hoch und intransparent

VW-ID4-laedt

BYD Atto 2 Comfort mit größerer Batterie schafft 430 Kilometer

BYD-ATTO-2-Exterior-18

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de