• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Voyah plant 2024 Markteintritt in Deutschland und weiteren europäischen Ländern

05.02.2024 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 6 Kommentare

Voyah-Free

Bild: Voyah

Die junge, zum chinesischen Fahrzeugkonzern Dongfeng gehörende Marke Voyah will in diesem Jahr in weiteren Ländern in Europa starten, unter anderem in Deutschland. Daneben stehen 2024 auch Frankreich, Italien, Spanien und Portugal auf dem Programm. Angeboten werden sollen das SUV Free und der Van Dream.

In Norwegen ist Voyah schon seit Ende 2022 aktiv, außerdem in Finnland und Isreal. 2024 sollen die Kernmärkte Deutschland, Frankreich, Italien sowie Spanien und Portugal folgen. Hierzulande wurde das Elektro-SUV Free bereits im Mai 2023 mit 64.697,48 Euro auf der BAFA-Liste der qualifizierten Modelle für die mittlerweile ausgelaufene E-Auto-Kaufprämie „Umweltbonus“ geführt. Auf die Straßen ist das China-Elektroauto hierzulande bisher aber nicht gekommen.

Sowohl der Free als auch der Dream sollen in diesem Jahr nun offiziell auch in Spanien und Portugal eingeführt werden, erklärte CEO Lu Fang. Von diesen beiden Ländern war bisher im Gegensatz zu Deutschland, Frankreich und Italien noch keine Rede.

Der Free ist 4,90 Meter lang. In Norwegen wird er als Dual-Motor-Version mit 360 kW (490 PS) Leistung, 720 Nm maximalem Drehmoment, 106,7 kWh großer Batterie und einer WLTP-Reichweite von 500 Kilometern angeboten. In China gibt es insgesamt drei Antriebsoptionen mit jeweils anderen Leistungsdaten.

Der 5,32 Meter lange Van Dream teilt sich die Plattform mit dem Free. Er ist in China seit Ende 2021 auf dem Markt. Bisher sind nur Angaben zu der für die Volksrepublik bestimmten Version bekannt.

Sowohl den Free als auch den Dream gibt es auch als Plug-in-Hybrid. Ob beide Antriebsarten in Europa angeboten werden, bleibt abzuwarten.

Voyah liefert als Premium-Ableger des Autoherstellers Dongfeng seit August 2021 Fahrzeuge in China aus. Jedes Jahr soll mindestens ein neues Fahrzeug auf den Markt gebracht werden. Das Portfolio soll in den nächsten fünf Jahren um Limousinen und Minivans erweitert werden.

Newsletter

Via: Gasgoo
Tags: China, Europa, Voyah Dream, Voyah FreeUnternehmen: Voyah
Antrieb: Elektroauto

Rabatte beim Kauf: „Der E-Auto-Markt gleicht einem Hexenkessel“

Northvolts deutsche Akkufabrik könnte mehr als 10.000 Arbeitsplätze entstehen lassen

Auch interessant

Studie: Europäische Autoindustrie vor größter Bewährungsprobe ihrer Geschichte

Mercedes-GLC-EQ-2025

Smart bietet künftig auch Plug-in-Hybride an, aber wohl nicht in Europa

Smart-5-EHD-2025-11

China-Batterie-Riese CATL bietet Zusammenarbeit mit europäischen Firmen an

CATL-1

Leapmotor verschiebt B10-Produktion nach Spanien offenbar auf Q3 2026

Leapmotor B10

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ranarojo meint

    05.02.2024 um 19:13

    Also bei uns in der Schweiz fährt mindestens einer von denen durch die Gegend. Habe mich nämlich gefragt, wieso der ein beleuchtetes Markenlogo hat. Wusst bisher nicht, dass das in der Schweiz erlaubt ist…

    • Gurke meint

      06.02.2024 um 18:09

      Hat Krone schon lange. Hinten.
      Nun hat es sogar der Golf. Vorne. Ab Werk.
      Wäre ja gelacht, wenn man so viel Lobbyarbeit treibt und dann so ein Lämpchen nicht durch bekommt.

  2. Steven B. meint

    05.02.2024 um 14:39

    Leider kann ich keine Zulassung von Voyah in Israel und Finnland finden, ich vermute es liegt daran, dass sie schlicht weg keine verkauft haben. Wir werden überschwemmt mit billigen China Autos – bitte weckt mich wenn es soweit ist, ansonsten sind diese Artikel überflüssig, weil sie keinen mehrwert bieten, um sich orientieren zu können. Ein Marke die keiner kennt aber schon seit über 2 Jahren am Markt ist und keine Zulassungen nachzuweisen hat, ist per se keine Meldung wert!

    • David meint

      06.02.2024 um 06:36

      Vielleicht erklärst du „überschwemmt mit billigen China Autos“ einmal näher im Zusammenhang mit Null Zulassungen bei einem Basispreis von 77.000 € für 500 km WLTP? Man könnte als Vergleich ein „teures Deutschland Auto“ anführen, wie den Porsche Macan mit 613 km WLTP für 84.100€.

      • Gurke meint

        06.02.2024 um 18:12

        @Steven
        Deine Ironie ist vermutlich etwas zu kompliziert für diesen David.

      • Steven B. meint

        07.02.2024 um 09:58

        Oha der David hat es nicht wirklich gemerkt – das sollte eine Anspielung auf einige Forumteilnehmer sein, die immer wieder behaupten das die Chinesen auf dem Vormarsch sind und uns überfluten mit günstigen und besseren Elektromodellen als die europäischen Autobauer. Alle können quasi schon jetzt dicht machen, weil sie in ein paar Jahren eh nicht mehr existieren würden.
        Allmählich kommt in mir aber das Gefühl auf, dass dein Post auf meinen nicht von einer klardenkenden Person ausgeht und eher an KI erinnert. Bisher habe ich gerne deine Beiträge gelesen, nun aber werde ich wohl besser darauf achten, inwiefern du reagierst oder agierst…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de