• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

VWN: Neuer Elektro-Crafter erst ab 2028

22.03.2024 in Transport von Thomas Langenbucher | 7 Kommentare

VW-eCrafter-Elektroauto-Transporter

Bild: VW

Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) hat diese Woche die sportliche GXT-Version seines elektrischen Minibusses ID. Buzz vorgestellt. Neben dem neuen ID. Buzz GTX und den regulären Versionen der Baureihe sowie der Kastenwagen-Ausführung gibt es vorerst kein weiteres reines E-Fahrzeug im Programm. Ein Nachfolger des bis Mitte 2022 gebauten Transporters Crafter nur mit Batterieantrieb kommt erst in einigen Jahren.

Mit Blick auf die Planung über das aktuelle Jahrzehnt hinaus erläuterte VWN-Chef Carsten Intra die Entwicklung der „Space“-Fahrzeugfamilie. Auf Basis der kommenden Konzernplattform SSP (Scalable Systems Platform) werde man eine eigene Nutzfahrzeugplattform für Fahrzeuge im B- und C-Segment entwickeln – für Personen- und Gütertransport.

„Das erste Fahrzeug der Space-Familie wird ein vollelektrischer Crafter sein. Er soll bereits 2028 vom Band rollen. Übrigens gilt auch für alle weiteren Modelle der Familie: Es handelt sich durchweg um vollelektrische Fahrzeuge“ erklärte der CEO. Die Space-Modelle sollen künftig an allen drei Standorten von VWN in Deutschland und Polen gefertigt werden und die Auslastung der Werke garantieren.

Konkretes zum neuen Elektro-Crafter verriet Intra noch nicht. Laut einem früheren Bericht will VWN 2028 seine gesamte Transporter-Flotte auf Elektro umstellen. Den Auftakt macht 2028 der große Transporter Crafter. „Wir planen einen getakteten Modellwechsel, nicht alle auf einmal, sondern sauber versetzt in einem vernünftigen Rhythmus“, so Intra im letzten Jahr.

Am Ende soll unter dem Projektnamen Space eine komplette E-Fahrzeugfamilie entstehen. Dafür erhält VWN nach Angaben des Betriebsrats eine eigene Elektro-Plattform auf Basis der künftigen Konzernarchitektur SSP, die bis Ende des Jahrzehnts entwickelt werden soll.

Wann VWN komplett aus dem Verbrenner aussteigt, ist laut dem CEO offen. „Das werden letztendlich die Kunden entscheiden.“ 2030 wolle man aber bereits auf mehr als 55 Prozent Elektro-Anteil kommen. „Wann es 100 Prozent werden, wird am Ende der Markt entscheiden.“

In einem nächsten Schritt wird VWN eine Langversion des ID. Buzz einführen. Der 2021 angekündigte Elektro-Camper ID. California auf Basis des ID. Buzz lässt noch auf sich warten. Mit einem Start des Elektro-Reisemobils rechnet Intra erst in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts. „Sicherlich nicht vor 2025. Und auch nicht nach 2030.“

Newsletter

Via: VW
Tags: VW e-CrafterUnternehmen: VW
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

ABB und MAN demonstrieren Megawatt-Charging am eTruck

BMW: Bidirektionales Laden kommt mit „Neue-Klasse“-Modellen

Auch interessant

VW e-Crafter in Deutschland nicht mehr bestellbar

VW-e-Crafter

RETTmobil: Mercedes-Benz und VW präsentieren E-Einsatzfahrzeuge

RettMobil-Mercedes-eSprinter

Deutscher fährt mit zum Reisemobil umgerüsteten VW e-Crafter ans Nordkap

VW-e-Crafter-Frank-Eusterholz-2020-4

GLS erweitert Karlsruher Flotte um sechs VW e-Crafter

GLS-Karlsruhe-Elektro-Transporter

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. M3P_2024 meint

    24.03.2024 um 16:24

    Schade für die lange Frist. Was machen all die Handwerker die bald nicht mehr mit ihrem Euro5 Diesel in die Münchner Umweltzone fahren dürfen? Einen alten Euro 6 Diesel kaufen? Oder dann einen eSprinter oder gar Maxus Deliver? Dürfte schon ziemlich schmerzen.

  2. David meint

    23.03.2024 um 13:04

    Naja, deine Lieblingsmarke Tesla hat ja vor einem Jahr seinen Masterplan vorgestellt. Darunter war auch ein Commercial, ein Transporter, und das Marktvolumen wurde mit 163 Millionen Stück angegeben, also lukrativer als das Segment, in dem Tesla mit Model X, Model Y und CyberTruck bisher drei Modelle platziert hat. Auch ist das mehr als das achtfache des LKW Volumens aller Klassen laut demselben Chart. Dann fragt man sich, warum Tesla noch gar kein Produkt „Transporter“ entwickelt hat und nicht einmal an einem arbeitet. Der einzige Newcomer mit einem Produkt für das Segment ist Rivian. Von daher kann sich VW wahrscheinlich leisten, nicht Vollgas zu geben.

  3. alupo meint

    23.03.2024 um 00:31

    Schon wieder eine Terminverschiebung vom VW Konzern…

    • Mäx meint

      23.03.2024 um 07:33

      Welches Jahr galt denn vor dem oben genannten 2028?

    • David meint

      23.03.2024 um 12:44

      Da wäre mir nichts bekannt. Niemand hatte einen neuen Crafter für 2026 oder 2027 angekündigt. Eher ist die Frage, ob 2028 eine neue Information ist. Ist sie nicht. Das ist bereits bekannt. Ob das richtig ist, dieses Segment unbesetzt zu lassen, ist die nächste Frage. Mercedes hat ja mit dem Sprinter und bis 113 kWh netto ab diesem Jahr einen sehr starken Spieler auf dem Feld.

  4. Solariseur meint

    22.03.2024 um 08:50

    „die sportliche GXT-Version seines elektrischen Minibusses ID. Buzz vorgestellt“
    vs
    „Auftakt macht 2028 der große Transporter Crafter“

    Richtig. man muß Prioritäen setzen.

    • M. meint

      13.04.2024 um 13:20

      Du musst aber doch zugeben, dass dort die Stückzahlen relevanter sind als bei einem… lass mich mal überlegen….
      Roadster mit Raketenantrieb.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de