• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

DCS führt Rabatte bei Toyota- und Lexus-Ladeservices ein

07.11.2024 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Lexus-UX-Elektro

Bild: Lexus

Digital Charging Solutions hat beim Toyota Charging Network und Lexus Charging Network ein Update vorgenommen. Fahrer von Elektroautos der beiden Marken profitieren von „neuen Preisvorteilen bei führenden Ladeanbietern in mehreren Märkten“.

DCS realisiert die Ladeangebote von Toyota und Lexus durch drei Tarife. Feste Preise an Wechselstrom- (AC) oder Gleichstrom-Ladepunkte (DC) gibt es nicht, sie variieren je nach Ladestation. Beim „Go“-Tarif, der Basisvariante ohne monatliche Grundgebühr, wird nur eine einmalige Aktivierungsgebühr von 9,95 Euro fällig. Der „Active-Tarif“ kostet 4,95 Euro pro Monat und bietet fünf Prozent Rabatt auf die kWh-Preise des Go-Tarifs. Mit „Active+“ sind es 20 Prozent Rabatt auf den Go-Tarif, dafür liegen die monatlichen Fixkosten bei 14,95 Euro.

Mit dem Update führt DCS ein „Preferred Partner Network“ bei den Tarifen Active und Active+ ein. Damit gibt es bei den „bevorzugten“ Partnern höhere Rabatte als eigentlich in dem Tarif vorgesehen. Bei diesen Partnern profitieren Kunden im Active-Tarif von zehn statt fünf Prozent Rabatt, bei Active+ sind es 25 statt 20 Prozent. Zum „Preferred Partner Network“ gehört in allen verfügbaren Ländern Ionity. In Deutschland ist zudem noch Aral Pulse ein bevorzugter Partner, in Schweden ist es Eviny und in Norwegen Recharge.

DCS will das „Preferred Partner Network“ ausbauen, auf weitere Ladeanbieter und mit weiteren Märkten. „Die Auswahl der CPOs erfolgt nach Kriterien wie der Verfügbarkeit von HPC-Ladesäulen und der Qualität der angebotenen Ladeinfrastruktur. Ein genauer Zeitplan für die Ausweitung der Preissenkungen steht noch nicht fest. Um stets das bestmögliche Ladeerlebnis zu bieten, kann die Auswahl bevorzugter Ladeanbieter fortlaufend angepasst werden“, heißt es dazu.

„Mit dieser Anpassung verbessern wir die Preisstruktur und damit auch das Ladeerlebnis für Fahrerinnen und Fahrer von Toyota- und Lexus-Modellen. Unser Ziel ist es, die Nutzung von Elektrofahrzeugen so einfach und komfortabel wie möglich zu gestalten und gleichzeitig die Kosten für unsere Kundinnen und Kunden stets zu senken“, sagt Petr Füzék, Director Business Line OEM bei Digital Charging Solutions. „Durch die Zusammenarbeit mit führenden CPOs wie Ionity und Aral pulse bieten wir exklusive Vorteile, die den Umstieg auf Elektromobilität noch attraktiver machen.“

Newsletter

Via: DCS & Electrive
Tags: Ladestationen, Preise, SchnellladenUnternehmen: Digital Charging Solutions, Lexus, Toyota
Antrieb: Elektroauto

Bentley: Erstes Elektroauto kommt 2026 in Form von Luxus-SUV

Bundesregierung beschließt neue Regeln für bessere Sammlung von Batterien

Auch interessant

LichtBlick stellt Ladelösung für Elektro-Arbeitsfahrzeuge und -Baumaschinen vor

LichtBlick-FlexiCharger-Pro

E.ON entwickelt neues Reservierungssystem für E-Lkw-Ladestationen

eon-ladesaeule-man-elektro-lkw

Daimler Buses baut öffentliche Ladesäulen auf

Daimer-E-Bus-Schnellladestation

Neuer Fiat 500 Hybrid startet mit Sondermodell Torino

Fiat-500-Hybrid-Torino-2025-6

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. E.Korsar meint

    07.11.2024 um 13:59

    %%% SALE %%% SALE %%%
    Ich mach Euch individuelle Preise, ABER ihr bekommt 5%, 10%, 20% und jetzt treibe ich mich selbst in den Ruin: 25% !!!!

    Ok, das war Ironie. Bei diesem Angebot ist von Preistransparenz mal gar nicht die Rede.

  2. ChriBri meint

    07.11.2024 um 13:05

    Jetzt müssten die genannten Hersteller nur noch massentaugliche Fahrzeuge rausbringen, damit es auch überhaupt Nutzer gibt, die das Ladeangebot nutzen wollen… aber man kann ja auch die Sache umgekehrt angehen, erst Ladetarif und dann Fahrzeuge 🙃

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de