• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Studie: Ladeinfrastruktur-Ausbau auf Handelsparkplätzen schreitet weiter voran

13.05.2025 in Aufladen & Tanken, Studien & Umfragen von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

Lidl-Elektroauto-Ladestation

Bilder: Lidl & EHI

Der Ausbau von Ladeinfrastruktur auf Handelsparkplätzen schreitet laut einer Auswertung des Forschungsinstituts EHI weiter voran. Die Nutzung ist allerdings noch ausbaufähig.

„Das Angebot von Ladeinfrastruktur ist differenzierter geworden. Die Anzahl der Lademöglichkeiten steigt und mehr Händler bieten Lademöglichkeiten mit höherer Ladeleistung an“, sagt Cathrin Klitzsch, Projektleiterin Elektromobilität beim EHI. So könne in gleicher Zeit durch Schnelllader mehr Strom an die Kundschaft abgegeben werden. An Standorten, wo lange Einkaufszeiten erwartet werden, beispielsweise in Shopping-Centern, seien Normallader weiterhin gefragt.

Der Handel leiste mit den Ladesäulen auf seinen öffentlichen beziehungsweise halböffentlichen Parkflächen einen verlässlichen Beitrag für eine flächendeckende Ladeinfrastruktur, so die Studienautoren. Die Gesamtzahl der Ladepunkte in Deutschland liege gemäß Bundesnetzagentur bei rund 161.686. Nach Branchenschätzungen seien 15 Prozent aller öffentlichen Ladepunkte auf Handelsparkflächen installiert. Demnach seien es rund 24.000, die sich auf Handelsparkplätzen befinden. Dieses Angebot wolle der Handel in den nächsten Jahren weiter ausbauen.

Bis 2029 wollen laut der Studie 47 Prozent ihre Wechselstrom-Ladesäulen (AC) aufstocken. Fast zwei Drittel der Handelsunternehmen planen zusätzliche schnelle Gleichstrom-Ladesäulen (DC). 56 Prozent möchten neue, besonders leistungsfähige HPC-Ladesäulen (High Power Charging) installieren. Vielfach soll die Umsetzung bereits im laufenden Jahr beginnen.

EHI1
(Zum Vergrößern anklicken) Bild: EHI

Hauptmotivation dafür, Ladestationen zu errichten, ist für 77 Prozent der befragten Händler die Kundenbindung. 50 Prozent verweise auf Klimaziele, 47 Prozent auf Gesetzgebung und das Geschäftsmodell nennen 37 Prozent als Grund für den Aufbau von Ladeinfrastruktur. Nur noch 7 Prozent bieten den Strom kostenfrei an. Bei 72 Prozent ist der Ladestrom generell kostenpflichtig, die übrigen Befragten machen dies von bestimmten Kriterien abhängig.

86 Prozent der befragten Händler betreiben die Ladesäulen mit zertifiziertem Grünstrom. Eigenstrom, beispielsweise von der eigenen Photovoltaik-Anlage auf dem Dach, wird von 36 Prozent verwendet.

Noch nutzt die Kundschaft laut der Auswertung das Angebot nicht übermäßig: Im Durchschnitt sind die Normalladepunkte knapp die Hälfte der Zeit belegt. Bei DC-Ladern sind es 34 Prozent und bei HPC-Säulen ein Viertel der Zeit, an denen die Ladepunkte in Benutzung sind. Um diese Rate zu steigern und durch die Ladestationen für Umsatzsteigerungen im Ladengeschäft zu sorgen, gibt es den Studienautoren zufolge noch großes Potenzial. So böten die Händler Rabattaktionen auf Ladevorgänge und Sortiment eher selten an (5 %), allerdings planten 43 Prozent dies für die Zukunft. Auch für Personalisierung und zusätzliche Werbefläche an den Ladepunkten gebe es Planungen.

Newsletter

Via: EHI
Tags: Ladestationen, SchnellladenAntrieb: Elektroauto

Depotladen laut Studie Schlüssel zur Elektrifizierung des Lkw-Verkehrs

Škoda stellt RS-Varianten des neuen Enyaq vor

Auch interessant

XPeng bietet mit Plugsurfing Zugang zu 940.000 Ladepunkten in Europa

XPENG-G6_60A2057

CharGER e.V.: Neuer Lobbyverband für deutsche Ladeanbieter

charGer-EV

ABB-Chef: „Die Energiebilanz spricht klar für die Elektromobilität“

ABB_Terra_360

Depotladen laut Studie Schlüssel zur Elektrifizierung des Lkw-Verkehrs

Mercedes-eActros-laedt

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Thorsten 0711 meint

    13.05.2025 um 10:05

    Wenn der Preis stimmt werden die Angebote auch sehr gerne genutzt. Besonders bei Laternenparkern wie uns, die vor Ort nirgends attraktive Ladepreise angeboten bekommen.
    Aldi, Lidl, Kaufland, V Markt sind hier löbliche Vorbilder. V bietet sogar AC für 19 Cent an! Die gibt’s hier nur leider nicht.

    Eine Alternative wäre hier EnBW. Die Grundgebühr ist mit 17,99€ allerdings unattraktiv. Dafür kann ich 350m entfernt beim Aldi 62 kW laden bzw. ca. 400 km weit pendeln.

    Antworten
    • Miro meint

      13.05.2025 um 11:23

      Naja…ab 225 kwh lohnt sich die grundgebühr im verhältnis zu aldis DC Preisen aber schon. Ich verbrauche im Monat mehr als 225 kwh.

      Antworten
      • Thorsten 0711 meint

        13.05.2025 um 13:25

        Da ich bei Renault für 4,99€ bei Ionity laden kann ist EnBW bei uns raus bis sich da etwas ändert.

        Antworten
        • Monica meint

          13.05.2025 um 15:09

          zu Ionity müsste ich erstmal 50 KM hinfahren, EnBW hab ich alle Milchkanne min. 4 HPC stehen. Egal ob Baumarkt oder shopping. In meinem Radius von 50 KM stehen da sicher 250 Stück…

        • Monica meint

          13.05.2025 um 15:16

          Ionity stehen zu 99% an der Autobahn… toller Beitrag von dir.

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de