Mit rund 47.030 Einheiten im ersten Halbjahr lag der Absatz von M
AN Truck & Bus um 5 Prozent unter dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Im zweiten Quartal wurden allerdings mit rund 26.420 Fahrzeugen 28 Prozent mehr Fahrzeuge abgesetzt als im ersten Quartal 2025.Beim Absatz der E-Modelle geht es aufwärts. Mit dem Start der Serienproduktion des MAN eTruck nimmt das Thema E-Mobilität bei der Volkswagen-Tochter an Fahrt auf: Rund 800 abgesetzte Lkw, Busse und Vans in den ersten sechs Monaten sind ein Plus von 238 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024. Hier wirke auch die weiterhin starke Nachfrage nach elektrischen Stadtbussen, erklärt das Unternehmen.
Der Umsatz von MAN lag mit rund 6,7 Milliarden Euro im Halbjahr 6 Prozent unter Vorjahr. Der Auftragseingang in den ersten sechs Monaten verbesserte sich um 43 Prozent auf rund 52.500 Einheiten. Das bereinigte Operative Ergebnis lag im ersten Halbjahr bei 426 Millionen Euro (1. HJ 2024: 581 Mio. €).
MAN-CEO Alexander Vlaskamp: „Die Nachfrage nach unseren Fahrzeugen zieht mittlerweile wieder deutlich an. Das Auftragswachstum ist erfreulich, wenn auch insgesamt immer noch auf einem niedrigen Niveau. Unser Kernmarkt Deutschland liegt aktuell auf einem Niveau vergleichbar mit dem der Corona-Krise. Trotz aktuell deutlich geringerer Volumina stellt MAN einmal mehr eine deutlich verbesserte Robustheit unter Beweis.“
„Angesichts der verschärften Wettbewerbssituation und einer anhaltenden Marktschwäche werden wir Kostenstruktur und Cashflow weiter optimieren, mit dem Ziel unsere Widerstandsfähigkeit nachhaltig zu erhöhen“, so Finanzvorständin Inka Koljonen. „Wir sind vorsichtig optimistisch, dass sich der positive Trend im Ergebnis und im Auftragseingang in der zweiten Jahreshälfte fortsetzen wird. Dennoch müssen wir uns noch wetterfester für die Zukunft machen.“
Sebastian meint
Klar. Wenn ich einen Kunden habe, dann noch einen hab ich 100% Zuwachs. Wenn ich von 5 Kunden auf 10 komme, ebenso.. nichts besonderes. Jeder semi Selbständige kennt diese Wachstumsraten.
Lustig wird es, wenn man von 45.000 Kunden im Jahr auf 55.000 wachsen möchte…
oder wenn 30% der Kunden, wegen Stimmungsschankungen wo anders kaufen…
Nennt sich Marktwirtschaft. aber 238% klingen schon voll cool.
M. meint
Man hat dieses Jahr erst die eigenen Batteriemontage in Nürnberg fertiggestellt. Als ich 2023 dort war, stand dort noch eine Halle aus der Gründerzeit. Das ging schon schnell.
Und erst jetzt kann der Hochlauf überhaupt funktionieren.
Demnächst dann 4-stellig.
CaptainPicard meint
Die Skalen werden sie aber nur erreichen wenn sie endlich die Preise reduzieren. So viel kann man gar nicht an Diesel und Maut einsparen um den 2,5-fachen Kaufpreis rechtfertigen zu können. 50% Mehrkosten gegenüber einen Diesel wären ok aber wie aktuell die Early Adopter und der Steuerzahler (gibt ja Förderung) abgezockt werden ist absurd.
M. meint
Ich las die Tage noch, dass der E-LKW sich nach 3 Jahren lohnt.
Hab aber nicht nachgerechnet, weil 3 Jahre sowieso kein Zeitraum ist, der einen Spediteur dabei interessiert.
Die Teile werden mit der Zeit schon billiger werden. Aktuell ist das noch so ein bisschen ein Henne-Ei-Problem.
elektromat meint
einfach mal die Folgen des Elektrotruckers gucken, irgendwo sind die Berechnungen warum sich für Jansen Spedition der Umstieg auf komplett Elektro lohnt, und das ohne Förderung. (War glaub ich vom Junior beim Ferntrip nach Spanien dabei). Wenn sich das nicht lohnen würde, dann wär Jansen Pleite.
E.Korsar meint
+++ Breaking News ++++
E-Fahrzeug-Absatz steigt im ersten Halbjahr 2025 um 238 Prozent!!!!!! /s
Kurz darauf…
„Rund 800 abgesetzte Lkw, Busse und Vans in den ersten sechs Monaten sind ein Plus von 238 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024.“
Dann die Erkenntnis…
Die haben Lkw, Busse und Vans zusammengekratzt, um auf 800 Stück zu kommen, im Vorjahreszeitraum waren es lächerliche 237 und dann machen die hier ein Fass auf.
Futureman meint
Einfach die Steigerungsraten beibehalten und in 5 Jahren gibt´s nur noch E-LKW´s von MAN
E.Korsar meint
Fast: 336.888 von 374.700. Ausgerechnet, aber trotzdem sinnlos. ;-)