Mazda hat 2023 das Sportwagenkonzept Iconic SP mit Wankelmotor-Hybridantrieb vorgestellt. Berichten zufolge sollte daraus ein Serienfahrzeug entstehen, doch das Projekt steht nun offenbar auf der Kippe.
Das Konzept des Iconic SP nutzt einen Elektroantrieb und einen Zweischeiben-Kreiskolbenmotor, der als Generator für den 272 kW (370 PS) starken E-Antrieb dient. Das System ist laut Mazda skalierbar und bietet ein flexibles Layout. Der Wankelmotor erlaube es zudem, eine Vielzahl verschiedener Kraftstoffe zu nutzen, darunter Wasserstoff. Obwohl es sich um einen Sportwagen handele, könne er mit seinem System auch für Outdoor-Aktivitäten oder im Katastrophenfall Strom liefern.
Der Iconic SP ist ein Coupé mit 4,18 Meter Länge, 1,85 Meter Breite und 1,15 Meter Höhe und damit eine Klasse über dem MX-5 positioniert. Beim Radstand übertrifft er diesen mit 2.590 zu 2.310 Millimetern ebenfalls. Das gilt auch für das Gewicht: Das Konzept wiegt 1.450 Kilogramm, der MX-5 maximal knapp 1.200 Kilogramm. Die Gewichtsverteilung gibt Mazda mit 50:50 an, der Wankelmotor ist dazu in der Mitte des Fahrzeugs untergebracht.
Nach den Worten des Designchefs des Unternehmens Masahi Nakayama sollte der Iconic SP eigentlich in Serie gehen: „Dieses Konzept ist nicht nur eines dieser bedeutungslosen Showcars. Es wurde mit der echten Absicht entwickelt, es in nicht allzu ferner Zukunft in ein Serienmodell zu verwandeln.“ Nach Informationen von Autocar ist die Realisierung nun aber nicht mehr sicher.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mazda ist mitten in dem kostspieligen Prozess der Entwicklung einer eigenen, maßgeschneiderten Elektroauto-Architektur. Die Markteinführung einer Serienversion des Iconic SP hat daher keine Priorität. Auf die Frage nach dem aktuellen Stand der Pläne zum Bau des Sportwagens sagte Technologiechef Ryuichi Umeshita: „Das ist mein Traumauto. Ich möchte es verwirklichen. Technologisch halte ich es für möglich. Das einzige noch offene Problem ist die Finanzierung.“
Mazda möchte seine Wettbewerbsfähigkeit verbessern, indem der Investitionsbedarf in Batterien, Produktion und Entwicklung von Elektroautos durch Kooperationen und Partnerschaften sowie durch effizientere Entwicklungs- und Fertigungsmethoden reduziert wird. Die Zukunft eines Serienmodells auf Basis des Iconic SP ist deshalb dem Bericht zufolge offen, aber nicht ausgeschlossen. „Wir wissen, dass unsere DNA in Sportwagen liegt, daher würde ich niemals sagen, dass wir das aufgegeben haben“, wird Umeshita zitiert.

paule meint
Ich hätte gerne eine Entschädigung von Mazda für meine Wartezeit.