• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

BYD Atto 2 DM-i kann 90 Kilometer rein elektrisch fahren

20.11.2025 in Neue Modelle von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

  • BYD-ATTO-2-DM-i-Exteriors-44
  • BYD-ATTO-2-DM-i-Exteriors-46
  • BYD-ATTO-2-DM-i-Exteriors-43
  • BYD-ATTO-2-DM-i-Exteriors-36
  • BYD-ATTO-2-DM-i-Exteriors-45
  • BYD-ATTO-2-DM-i-Interiors-9
  • BYD-ATTO-2-DM-i-Interiors-3
  • BYD-ATTO-2-DM-i-Interiors-14
  • BYD-ATTO-2-DM-i-Interiors-13
  • BYD-ATTO-2-DM-i-Interiors-11
  • BYD-ATTO-2-DM-i-Exteriors-44
  • BYD-ATTO-2-DM-i-Exteriors-46
  • BYD-ATTO-2-DM-i-Exteriors-43
  • BYD-ATTO-2-DM-i-Exteriors-36
  • BYD-ATTO-2-DM-i-Exteriors-45
  • BYD-ATTO-2-DM-i-Interiors-9
  • BYD-ATTO-2-DM-i-Interiors-3
  • BYD-ATTO-2-DM-i-Interiors-14
  • BYD-ATTO-2-DM-i-Interiors-13
  • BYD-ATTO-2-DM-i-Interiors-11

Bilder: BYD

Der chinesische Stromerhersteller BYD stellt den Atto 2 DM-i vor. Er bietet laut dem Unternehmen mit seinem „Super-Hybrid-Antrieb“ mit DM-Technologie eine realistische Reichweite von bis zu 1.000 Kilometern. Der Atto 2 DM-i ist 4.330 Millimeter lang (20 mm länger als der vollelektrische Atto 2), 1.830 Millimeter breit und 1.675 Millimeter hoch. Der Radstand fällt mit 2.620 Millimetern relativ lang aus, was den Innenraum vergrößert und kurze Überhänge vorne und hinten ermöglicht.

Die Designänderungen gegenüber der bestehenden vollelektrischen Version des Atto 2 umfassen einen größeren zentralen Kühlergrill, dekorative untere Elemente in der Frontstoßstange. Die seitlichen Lüftungsöffnungen in den vorderen Kotflügeln wurden entfernt, an der Heckklappe befindet sich ein überarbeitetes Emblem. Der Atto 2 DM-i ist in vier Farben erhältlich, darunter dem für Super-Hybrid-Modelle exklusiven Farbton Midnight Blue (dunkelblau).

Zu den Änderungen im Innenraum im Vergleich zu den bestehenden vollelektrischen Versionen des Atto 2 gehören der Wechsel von einem zentralen Gangwahlhebel zu einem an der Lenksäule montierten, ein Brillenhalter für den Fahrer, eine zusätzliche Kopfstütze für den dritten Fondpassagier und ein neues Design der Vordersitze mit verstellbaren Kopfstützen.

Der Atto 2 DM-i bringt BYDs Super-Hybrid-Technologie mit DM (Dual Mode) in das Segment der Kompakt-SUVs. „Er verbindet das Fahrerlebnis, das Ansprechverhalten und die Raffinesse eines Elektrofahrzeugs mit einer enormen Reichweite im realen Fahrbetrieb, die kein Konkurrent bieten kann“, so die Chinesen. Das Unternehmen betont die zwei „Hochgeschwindigkeits-Elektromotoren“ mit integrierter Steuerung, eine Blade-Batterie und einen speziell entwickelten Xiaoyun-1,5-Liter-Benzinmotor mit einem „bahnbrechenden“ thermischen Wirkungsgrad von 43,04 Prozent.

Der Super-Hybrid mit DM-Technologie kann auf zwei Arten betrieben werden: Im EV-Modus, bei dem die Räder ausschließlich vom Elektromotor bewegt werden, und im HEV-Modus, bei dem meist das gleiche Prinzip gilt. In letzterem Modus versorgt der Benzinmotor die Batterie und den Elektromotor über einen Wechselrichter mit Strom, wodurch das Fahrzeug das Fahrverhalten eines reinen Stromers bewahrt. In Fahrsituationen, die zusätzliche Leistung erfordern, kann der HEV-Modus von einem seriellen auf einen parallelen Betrieb umschalten und so das Potenzial von Benzin- und Elektromotor kombinieren.

„Die Raffinesse und sofortige Reaktion eines Elektroautos“

„Das Ergebnis ist ein Antriebsstrang, der die meiste Zeit wie in einem vollelektrischen Fahrzeug funktioniert und selbst im HEV-Modus die Raffinesse und sofortige Reaktion eines Elektroautos bietet“, wirbt BYD. Der Atto 2 DM-i kommt auf eine rein elektrische Reichweite von bis zu 90 Kilometern. Die intelligente Steuerung der Systeme – dafür steht das „i“ in DM-i – sorgt für einen kombinierten Kraftstoffverbrauch von 1,8 Litern pro 100 Kilometer und eine kombinierte Reichweite von bis zu 1.000 Kilometern bei voller Batterieladung und vollem Tank.

BYD-ATTO-2-DM-i-Interiors-3
(Zum Vergrößern anklicken) Bild: BYD

Der Atto 2 DM-i ist mit zwei Konfigurationen des Super-Hybrid-Antriebsstrangs erhältlich. In der Active-Ausführung beträgt die Kapazität der Blade-Batterie 7,8 Kilowattstunden und die maximale Systemleistung 166 PS (122 kW). Diese Version hat eine WLTP-Reichweite im reinen Elektrobetrieb von 40 und eine WLTP-Gesamtreichweite von 930 Kilometern.

Der Atto 2 DM-i Boost erhöht die Batteriekapazität auf 18 Kilowattstunden und steigert die Systemleistung auf 212 PS (156 kW) – genug für eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 7,5 Sekunden. Die größere Batterie bietet eine WLTP-Reichweite von 90 Kilometern im reinen Elektrobetrieb sowie eine WLTP-Gesamtreichweite von 1.000 Kilometern. Sie verfügt über ein leistungsstärkeres 6,6-kW-Wechselstrom-Ladegerät. Damit kann die größere Batterie in drei Stunden von 15 auf 100 Prozent aufgeladen werden, wenn sie an eine 32-Ampere-Drehstrom-Wechselstromsteckdose angeschlossen ist.

Der BYD Atto 2 DM-i soll Anfang 2026 in Europa in den Verkauf gehen. Dabei wird der Active ab 35.990 und der Boost ab 38.990 Euro erhältlich sein. Das neue Modell wird mit dem üblichen Garantiepaket von BYD angeboten: einer sechsjährigen Herstellergarantie für das Fahrzeug und einer achtjährigen Garantie auf Antriebsstrang und Batterie.

Newsletter

Via: BYD
Tags: BYD Atto 2, PreiseUnternehmen: BYD
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Fraunhofer-ISI-Studie: Laden in Mehrparteienhäusern

VDI-Präsident: EU muss Europas Autoindustrie stärken

Auch interessant

KGM Torres Vollhybrid als „Essential“-Sondermodell mit 6.400 Euro Preisvorteil

KGM-Torres-Hybrid Essential

Lucid Gravity Touring ab 99.900 Euro bestellbar

Lucid-Gravity-Touring-2025-14

Autoindustrie kritisiert: Ladestrompreise in Deutschland zu hoch und intransparent

VW-ID4-laedt

BYD Atto 2 Comfort mit größerer Batterie schafft 430 Kilometer

BYD-ATTO-2-Exterior-18

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. hu.ms meint

    20.11.2025 um 10:14

    ca.80% haben einen arbeitsweg von max. 35km.
    Wenn sie ausserdem jedes WE strecken über 300km zurücklegen, kann ich mir vorstellen dass die zeit zum laden schon nervt. Für diese relativ kleine gruppe – zusätzlich wg. der fahrzeuggröße 1. und 2-pers.-HH – könnte das auto passen.

    Antworten
    • E.Korsar meint

      20.11.2025 um 11:43

      Wenn es diese spezielle Gruppe nicht nervt, den Stecker täglich rein- und rauszustecken, wegen der mickrigen elektrischen Reichweite. Ist schon sehr speziell – diese Gruppe.
      Etwas weniger polemisch: ich kann mir kein Szenario vorstellen, wo ein PHEV vorteilhafter als ein BEV wäre.

      Antworten
  2. Anti-Brumm meint

    20.11.2025 um 10:10

    36.000€ für ein Auto der Golfklasse, das die Nachteile beider Antriebswelten vereint. Wer ist hier die Zielgruppe?

    Antworten
    • Tinto meint

      20.11.2025 um 11:26

      Die “ Brillenhalter für den Fahrer “ Zielgruppe?

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de