• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Elektroautobauer Tesla expandiert in Europa: 30 neue Service-Center & weitere Supercharger-Standorte

05.03.2014 in Autoindustrie, Service von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Tesla Motors hat beim 84. Auto-Salon Genf verkündet, seine Aktivitäten in Europa weiter auszubauen. Um der wachsenden Kundenzahl und der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, sollen mehr als 30 neue Service Center und Stores in ganz Europa eröffnet werden.

Zudem wird Tesla weiter daran arbeiten, das Supercharger-Ladenetzwerk schnellstmöglich auszubauen, um Model-S-Fahrern bis Ende 2014 flächendeckend kostenloses Reisen auf langen Strecken in ganz Europa zu ermöglichen.

Die neuen Stores, Service-Center und weitere Supercharger-Standorte zeigen, dass Tesla nun auch endlich den europäischen Wachstumsmarkt aggressiver angehen möchte – die Verkaufszahlen der Elektroauto-Limousine Model S liegen derzeit noch deutlich unter Plan.

Teslas-Geschäftsführer Elon Musk betonte kürzlich bei einer Reihe von Veranstaltungen in Europa:

„Wir erhöhen zügig das Tempo bei der Entwicklung und Eröffnung neuer Supercharger. Zum Ende des Jahres erwarten wir, dass Kunden mit den Superchargern in Europa praktisch überallhin gelangen.“

2013 verkaufte Tesla weltweit 22.477 Fahrzeuge des Typs Model S. Bis Ende 2014 sollen die Verkaufszahlen in Europa und Asien zusammen nahezu doppelt so hoch sein wie die in Nordamerika. Um diese Geschäftsziele zu erreichen, strebt Tesla nun auch in den britischen Markt, – das Model S wird dort mit Rechtssteuerung angeboten -, und setzt europaweit auf neue Leasing- und Finanzierungsangebote nach dem Vorbild der hierzulande in Zusammenarbeit mit Sixt entwickelten Vertriebsmodelle.

Newsletter

Via: PR Newswire
Tags: Genfer Auto-Salon, Tesla Model SUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Video & Bilder: Quant Elektro-Sportlimousine mit Flowcell-Antrieb enthüllt

Subaru VIZIV 2 Concept: Das Hybridauto mit drei E-Motoren (Neue Infos & Bilder)

Auch interessant

Tesla führt überarbeitete Model S und Model X in Deutschland ein

Tesla-Model-X-Model-S-2025-Facelift

Tesla Model S und Model X aktuell nicht mehr konfigurierbar

Tesla-Model-X-Model-S

Tesla Model S und X erhalten dezentes Update, Termin für Europa-Einführung offen

Tesla-Model-S

Porsche top, Tesla enttäuscht: Euro NCAP bewertet teilautomatisierte Fahrsysteme

Euro-NCAP-Tesla-Fahrerassitenzsyseme-Test

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Nic Megert meint

    11.08.2014 um 18:26

    Das ist alles schön und Gut. Nur haben wir schon Mitte August und mit den neuen Superchargern geht es irgendwie schleppend vorwärts. Wenn man auf Teslas Website schaut was da so alles für Winter 14/15 stehen sollte müssen Sie sich aber arg steigern! In der Schweiz steht noch immer nur einer (Rastplatz Lully) und evtl. bald der zweite beim Mövenpick Hägendorf. Die Standorte sind teilweise auch fragwürdig gewählt. Lully liegt mitten im Nichts! Würde einer in Genf stehen wäre der nächste bei Bern dann Zürich und St.Gallen. Quer durch einer in Basel einer in Luzern und einer bis zwei im Tessin. Das würde alles perfekt abdecken. Nur steht dann der in Lully und der bei Hägendorf am falschen Ort :-(

    • cyrill meint

      11.08.2014 um 19:55

      @nic megert:
      Ich glaube fest daran das bis Ende Jahr ca. 5 SC stehen werden in der Schweiz.
      Die Standorte sind schon richtig, immer bei den Autobahnen ZWISCHEN den Städten, es geht ja darum schnell weit zu kommen und nicht etwa gratis zu tanken.
      Egerkingen ist fertig gebaut, der steht doch gut–> Kreuz A1/A2.
      Lully war der erste, zwischen Bern und Genf.
      Als nächstes kommt der beim Swiss Heidi Hotel nähe Heidiland.
      Es sollen weitere folgen in den Gegenden Martigny, Thun, Würenlos(?), Tessin,… Bei den eigentlichen Städten werden keine kommen in der Regel.
      Wegen schleppend: Tesla muss Verträge aushandeln und dann die Baubewilligung holen, erst dann kann mal genaut werden. Zuerst musste mal das Ganze ins rollen kommen… die machen das schon gut.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de