• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Auslieferung des BMW i8 startet im Juni – Praxis(!)verbrauch jetzt auf Kleinwagenniveau

11.03.2014 in Neue Modelle von Thomas Langenbucher

BMW-i8-Auslieferung,-Marktstart

BMW hat bekannt gegeben, dass der neue Plug-in-Hybrid-Sportwagen i8 ab Juni 2014 erhältlich sein wird. Die Auslieferung der ersten Kundenfahrzeuge soll in „den europäischen Hauptmärkten“ beginnen.

Bereits im Vorfeld werden zudem weltweit spezielle Publikums-Veranstaltungen stattfinden, für die die zuständigen „BMW i Agenten“ mit separaten Vorführfahrzeugen ausgerüstet werden. Der Start der Serienproduktion von Kundenfahrzeugen findet ab April statt.

Vorbestellungen für den 126.000 Euro teuren BMW i8 können bereits seit Herbst 2013 in allen Hauptmärkten aufgegeben werden. Laut Hersteller ist dabei schon jetzt ist absehbar, dass die Nachfrage das für die Anlaufphase geplante Produktionsvolumen deutlich übersteigen wird.

Leistungsdaten nochmals verbessert

BMW zufolge konnten die verantwortlichen Ingenieure die Fahrleistungs- und Verbrauchsdaten des Plug-in-Hybriden noch einmal verbessern. So bietet der BMW i8 bei Zusammenarbeit von Benzin- und Elektroantrieb nunmehr einen Beschleunigungswert von 4,4 Sekunden für den Spurt von null auf 100 km/h. Der im EU-Testzyklus ermittelte Durchschnittsverbrauch liegt bei 2,1 Litern je 100 Kilometer. Das entspricht CO2-Emissionen von 49 Gramm pro Kilometer. Der damit einhergehende Stromverbrauch beträgt 11,9 kWh pro 100 Kilometer.

Erfreulicherweise scheint BMW erkannt zu haben, dass die gesetzlichen Vorgaben zur Angabe des Normverbrauchs in der Regel eher zu Kopfschütteln als einer realistischen Vergleichbarkeit von Modellen führen. Der bayerische Automobilhersteller betont daher, dass für die Entwickler des BMW i8 ein niedriger Verbrauch insbesondere im Praxisbetrieb eine zentrale Anforderung war. So soll nicht nur im genormten Testverfahren sondern auch in der Praxis eine „außergewöhnliche“ Effizienz erreicht werden:

„In einem für den täglichen Berufspendelverkehr typischen Fahrprofil mit zu Beginn vollständig geladener Batterie kann der BMW i8 weniger als fünf Liter je 100 Kilometer verbrauchen. Kommen jenseits des Stadtverkehrs auch Landstraßen- oder Autobahnabschnitte hinzu, sind immer noch Werte von weniger als sieben Liter möglich. Und auch auf längeren Strecken mit höherer Geschwindigkeit lässt sich der durchschnittliche Kraftstoffkonsum des BMW i8 unterhalb von acht Litern je 100 Kilometer halten. Damit fallen die Verbrauchswerte des Plug-in-Hybrid-Modells insgesamt um rund 50 Prozent niedriger aus als bei herkömmlich angetriebenen Fahrzeugen des Sportwagen-Segments.“

Zusätzlich zu dem neuen, äußerst effizienten eDrive Plug-in-Hybridantrieb gibt es für den BMW i8 als weltweit erstes Serienfahrzeug optional auch „Laserlicht“. Diese Lichttechnologie soll im Vergleich zu den serienmäßigen LED-Scheinwerfern eine um rund 30 Prozent höhere Energieeffizienz aufweisen und für eine deutlich intensivere, bis 600 Meter reichende Ausleuchtung der Straße sorgen.

BMW-i8-Laserlicht
Links: LED-Licht, rechts: Laserlicht
Newsletter

Tags: BMW i8Unternehmen: BMW
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Opel & Peugeot verzichten vorerst auf weitere Elektroautos, wollen Klimaziel trotzdem erfüllen

Nissans intelligenter LCD-Rückspiegel soll Serie werden (Bilder & Video)

Auch interessant

BMW i16 hätte i8-Nachfolger werden sollen, wurde aber nicht realisiert

bmw-vision-m-next

Letzter BMW i8 produziert, Kapazität für i3 könnte erhöht werden

BMW-i8-i3

BMW i8 Coupé und Roadster laufen im April aus

BMW-i8

BMW: Plug-in-Hybrid-Sportler i8 läuft aus, kein direkter Nachfolger geplant

BMW-i8

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de