• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Ferrari: Spagat zwischen Image und Umweltvorgaben

22.07.2014 in Autoindustrie, Lifestyle von Thomas Langenbucher

Autobauer wie Ferrari haben große Probleme, ihre Boliden so sparsam und sauber zu machen, dass sie die neuesten CO2-Vorgaben der EU erfüllen können. Die Italiener wollen das mit einer erneuerten Modellpalette, kleineren Turbomotoren und Hybridantrieben schaffen. „Doch die Faszination der glamourösen Marke steht auf dem Spiel“, schreibt die Süddeutsche Zeitung und stellt fest, dass Ferrari pro Jahr zwar knapp 7000 Autos baut und verkauft – „aber trotzdem ist die Welt des springenden Pferdes nur bedingt in Ordnung.“

Abgesehen von in letzter Zeit ausbleibenden Erfolgen in der Formel 1 habe Ferrari bei seinen Serienfahrzeugen hohen „Nachholbedarf – Stichwort Infotainment, alternative Antriebe, Downsizing.“ Letzteres wollen die Italiener „durch die Umstellung der V8-Aggregate vom Sauger zur künstlichen Beatmung, durch die Hybridisierung der V12-Motoren und durch eine Reihe von flankierenden Maßnahmen“ erreichen, so die SZ. Das ist auch dringend notwendig, der aktuelle Flottendurchschnitt liegt bei 270 Gramm CO2 je Kilometer – ab 2021 erlaubt die EU nur noch 95 Gramm, jedes Gramm darüber kostet.

Mehr über den irren Spagat zwischen Image und EU-Gesetz erfahren Sie bei der Süddeutschen Zeitung

Newsletter

Unternehmen: Ferrari
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Interaktiv: So sieht das Tesla Model S von Innen aus

Norwegen: Auf 143 Einwohner kommt ein Elektroauto

Auch interessant

JAC startet in Deutschland mit Elektroautos und Benziner

JAC-E30X

Mercedes-Benz: „Der Vision Iconic verkörpert unsere Vision für die Zukunft der Mobilität“

Mercedes-Vision-Iconic-2025-4

Škoda-Chef Zellmer: „Wir müssen flexibel bleiben“

Skoda-Elroq

Dataforce: Automobilmarktprognose 2025/26 für Deutschland, Österreich, Schweiz

Mercedes-CLA-Elektroauto-2025

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de