• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Peugeot zeigt 208 Hybrid Air 2L auf dem Autosalon in Paris

16.09.2014 in Innovation von Thomas Langenbucher

Peugeot-208-hybrid-air-01

Peugeot zeigt auf der Mondial de l´Automobile in Paris die Hybrid-Air-Technik in einem Peugeot 208. Das innovative Fahrzeug soll dank einer Kombination aus Druckluftantrieb und Benzinmotor mit nur 2 Litern Benzin auf 100 Kilometer auskommen – vor allem in der Stadt soll dieser niedrige Verbrauch aufgrund des häufigen Stop and Go möglich sein.

Im reinen Druckluftbetrieb, der den Benziner vor allem beim Anfahren ersetzt, verbraucht der Peugeot 208 Hybrid Air 2L keinen Treibstoff und emittiert kein CO2. Für die Autobahn oder die Landstraße ist der reine Benziner-Betrieb vorgesehen. Hier sorgt der 1,2-Liter-Dreizylinder mit 82 PS für den Vortrieb. Als letzter Modus ist auch ein Mischbetrieb möglich.

Peugeot-208-hybrid-air-02

So funktioniert das Hybrid-Air-System

Sobald der Fahrer den Fuß vom Gas nimmt oder bremst, wird rekuperiert: Stickstoff wird in einem Stahlbehälter mit Hilfe von Hydraulikflüssigkeit auf bis zu 350 Bar zusammengedrückt. Beim Beschleunigen dehnt sich der Stickstoff wieder aus, drückt die Flüssigkeit aus dem Tank zu den Hydraulikpumpen und generiert ausreichend Schub für knapp 400 Meter Fahrt – in der Stadt reicht das meist locker bis zur nächsten Ampel.

Der Clou: Das vollständige Rekuperieren dauert nur knapp zehn Sekunden, und die Hydropneumatik kann ein Fahrzeug auf bis zu 60 km/h beschleunigen. Der Verbrennermotor wäre in der Stadt dann bis zu 80 Prozent der Zeit inaktiv. Das komplette System wiegt etwa 100 Kilogramm und ist vorerst nur für Kompakt- und Kleinwagen sowie leichte Nutzfahrzeuge vorgesehen.

So bringt der Peugeot 208 Hybrid Air 2L nur 860 Kilo auf die Waage. Er ist damit um 100 Kilogramm leichter als der 208 mit Benzinmotor. Verbundwerkstoffe und Aluminium sorgen für die Gewichtsreduktion. Für eine verbesserte Aerodynamik wurde der Peugeot 208 Hybrid Air 2L abgesenkt, die Außenspiegel wurden zudem durch Kameras ersetzt.

Newsletter

Via: auto motor und sport
Tags: Hybrid AirUnternehmen: Peugeot
Antrieb: Hybridfahrzeuge

auto motor und sport lädt Tesla-Freunde zum Nachtest

Video: Wildes Interview im BMW i8 Safety Car

Auch interessant

Hybrid-Air: Peugeot und Citroën suchen weitere Partner

Hybrid-Air-Elektroauto

Ungewöhnlich & günstig: Citroën C4 Cactus rollt zu den Händlern (ab 2016 mit „HybridAir“)

Citroen-C4-Cactus-Hybrid-SUV-2016-Seite-Airbumps

Radikal anders: Citroën C4 Cactus wird wirklich gebaut (Bilder)

Citroen-C4-Cactus-Seite-vorne

Hybrid Air: Druckluft-Hybridantrieb von PSA geht in Serie

Druckluft-Hybridantrieb von PSA geht in Serie

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de